News
Artikel zum Stichwort "experimental"
Gegensätze verpuffen und es kracht die Virtuosität
Der so ungreifbare Gitarrist Marc Ribot vermag es, stets zu überraschen. Mit seinem Trio Ceramic Dog wandelt er seit rund 14 Jahren im Offside der Jazz, Punk und Noise Szene. Subtile und heavy Momente gibt es mit der Band auch heute Abend zu erleben, wenn sie im Rahmen des Offbeat Jazz Festivals in der Kaserne spielen.
Album der Woche: Aethiopes von Billy Woods
Wo liegt die Grenze zwischen Rap und gesprochener Poesie? Billy Woods tritt mit seinem neuen Album "Aethiopes" in die Grauzone des Sprechgesangs.
Neue Mischformen für den Burghof Lörrach
Der neue Leiter des Burghof Lörrachs und des STIMMEN Festivals heisst Timo Sadovnik. Der Kulturpädagoge hatte bereits das Four Elements Hip Hop/Streetart Festival in Graz mitaufgebaut und hat vorher zehn Jahre in Wien verbracht.
Bambient - elektronisch flimmernd durch die Krise
Wie blicken Kulturschaffende in die Endemie? Anna Aaron (delphi) und Mario Robles (The Noise of Time/Alma Negra) erzählen, wie sie die letzten zwei Jahre erlebt haben, von ihren Ambient Releases und wohin die Reise gehen könnte.
Playlist of the month im Februar mit Marcel Bisevic
Pop mit Haltung! Seit Herbst versprüht Marcel Bisevic seinen Flair als neuer musikalischer Leiter der Kaserne. Davor war er während sechs Jahren in Hamburg im Dreispartenhaus Kampnagel für die Musik zuständig. Für unsere Februar-Edition hat er uns Exquisites und Genredurchmischtes zusammengestellt.
Album der Woche: Pompeii von Cate Le Bon
Wie klingt die Antike der Zukunft? Ihr sechstes Album widmet die Pop-Avantgardistin Cate Le Bon der Vulkanüberschüttenen Stadt Pompeii. Mit Hall, Synthesizern und surrealen Wahrheiten versetzt sie uns in schwerelose Zustände.
Norient Film Festival: Baden im Sound der Gegenwart
Auch dieses Jahr bietet das Norient Film Festival in Bern eine handerlese Auswahl an Filmen, mit speziellem Augenmerk auf Musik & Sound. Umrahmt wird dies mit einem teilweise ziemlich experimentellen Liveprogramm! Von Mittwoch 12. bis Sonntag 16. Januar.
Neues von Beirut, Alan Sparhawk & Mimi Parker, Claire Rousay & More Eaze und LeCiel
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Früsch: Dawuna, Philipp Priebe, Adam Strömstedt, Jeff Parker, Snoop Dog, Benny the Butcher, Jadakiss, Busta Rhymes & Endless Boogie
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
The Velvet Underground - ein Dokumentarfilm über die revolutionärste Rockband der Welt
Nach erfolgreichen Spielfilmen wie Velvet Goldmine (1998) und I'm Not There (2007) widmet sich der Regisseur Todd Haynes in seinem aktuellen Projekt erneut der Musik. The Velvet Underground (2021) ist der Titel seines ersten Dokumentarfilms mit dem er tief in die New Yorker Kunstszene rund um die Jahrhundertband eintaucht. [reviewed von Nicolas Laube & Mirco Kaempf]
Kein Leben ohne Bach! Neues Kino zeigt Barocke Perlen
Die Barocke Epoche war geprägt von Gegensätzen. Zwischen Armut und Königshäusern, Kriegen und Opern zeigt nun das Neue Kino im Klybeck Filme mit galanten Soundtracks im alternativen Rahmen.
Neues von Lazarus Kane, The Noise of Time, Onoethrix Point Never & Elizabeth Fraser und Badbadnotgood
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Album der Woche: Life, and Another von Mega Bog
Die Musik der so surrealistisch geprägten Erin Birgy wirkt osmotisch - Klänge, Gesten und Erinnerungen der irdischen Welt werden kaleidoskopisch in ihre ganz eigene Klang- und Wahrnehmungswelt gebeamt, bis Rock, Folk & Ambient miteinander verschmelzen.
Früsch: Kurt Vile, Mega Bog, Chet Faker, Big Muff, Peggy Gou, Nina Kraviz und The Lazy Eyes
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Album der Woche: Nine von Sault
Wer sind eigentlich 'Sault'? Eine Frage, die ziemlich umstritten ist. Sicher ist: in ihrer semi-Anonymität liegt eine Tragik, Mystik & Unverfälschtheit, die es so nicht oft gibt. Auch ihr fünftes Album in etwas über zwei Jahren ist verdammt groovig - und bringt auch den Geist in Bewegung.
Album der Woche: Micro Club von NSDOS
Futuristischer-Daten-Zauberer NSDOS veröffentlicht sein 2tes Album "Micro Club". Es klingt technoid und ruff, ein weiterer Beweis wie lebendig elektronische Musik werden kann.
Album der Woche: How To Take Up Space von Acid Amazonians
Die vielleicht mutigste Band der Schweiz überrumpelt uns mit Störgeräuschen, feministischen Ausuferungen und monotoner Virtuosität. Doch der Lärm hat Methode: das Live/Debütalbum der Zürcher:innen ist sperrig und lustvoll zugleich.
Neues von Peggy Gou & Ohhyuk, Lila Martini, Deep Tan, Pa Salieu & slowthai und Telepaths
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Sisters with Transistors - Pionierinnen der elektronischen Musik
Vor rund 60 Jahren bauten sich Komponistinnen eigene Maschinen zusammen, um aus blosser Luft Kunst zu machen. Ein neuer Dokumentarfilm lässt Pionierinnen wie Delia Derbyshire, Suzanne Ciani oder Laurie Spiegel zu Wort kommen.
Lärmen für die Dystopie: Bright Green Field von Squid
Das Debütalbum der englischen Hype-Band stürzt sich kopfüber in alle Richtungen, von Punk, Prog, Psych zu sowas wie Ambient. Stets dazwischen: die absurden Bellereien von Schlagzeuger/Sänger Ollie Judge.
Wie heavy klingt Harmonie? Heute Abend spielen Roy & The Devil's Motorcycle
Geboren im Keller eines 'small mountain town in Switzerland' spielen die Stähli Brothers schon seit den späten 90ern gegen den Geist der Zeit. Heute Mittwochabend spielen sie live auf Radio X, ab 21Uhr.
Früsch: Alice Phoebe Lou, Danger Dan, Rachel Chinouriri und Regressive Left
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Der schwarze Pool der Musik: Nick Cave und Warren Ellis
Carnage steht für Krawall. Steht für Massaker. Steht eigentlich als Antithese zu diesen subtilen Kompositionen. Doch wo uns die neuen Songs mit viel dunkler Feinfühligkeit einlullen, treffen sie doch direkt ins Herz.