News
Artikel zum Stichwort "Freizeit"
It's a love story, it's Hommage
Dort wo früher das Lokal Alpenblick war, richteten Dale & Nathalie ihre neue alte Bar Hommage ein. Als Professor Mamoux & Agent Stone servieren sie Drinks und Stories. vor allem für Freund:innen der subversiven Unterhaltungsmusik.
"Wir wollen den Menschen in der Türkei und Syrien helfen"
Heute Abend gibt es ab 18 Uhr eine Solidaritätsveranstaltung im Kasernenhof für die Erdbebenüberlebenden in der Türkei und Syrien. Dies mit Ausstellungsrundgängen, Kunstverkauf und Konzerten. Auch gibt es einen Foodstand mit vielen türkischen Spezialitäten. Der Eintritt ist frei und das gesammelte Geld wird an die Erdbebenopfer gespendet.
Ein Blind Date mit dem Kleinbasel
Wir besuchten drei Lokale, die vor kurzem im Kleinbasel aufgemacht haben – die Safari Bar an der Horburgstrasse, das Restaurant Concordia am Claragraben und das Derrière an der Ochsengasse. Alle drei Lokale setzen auf eine stimmige Atmosphäre und feine Getränke.
À bruit secret – Das Hören in der Kunst
Im Tinguely Museum läuft aktuell eine Ausstellung, in der sich alles um den Hörsinn dreht. 25 Künstler:innen erforschen Klanglandschaften zwischen Vogelgesängen und Maschinenlärm. Von Lagos bis Basel, von 1920 bis heute.
Zolli-Direktor Olivier Pagan im Gespräch
Die zweite Folge des GGG-Buchtalks "Was liest du? Wer bist du?" fand am 19. Februar mit Olivier Pagan statt. Er ist Zoo-Direktor und Tierarzt, segelte in einer "Nussschale" mit seiner Frau über den Pazifik und liebt das Buch "Die richtige Flughöhe" von Bertrand Piccard.
Dringliches Verlangen nach Torte
Mit Wayne Thiebaud stellt die Fondation einen Künstler aus, der in den USA sehr, in Europa dagegen bisher kaum bekannt ist. Seine Bilder erzählen vom American Way of Life: Eine oberflächliche Geschichte über sonnenverwöhnte kalifornische Landschaften, volle Konditoreiauslagen und schöne Körper... oder ein hintergründiges Spiel mit unseren Wünschen?
Filmtipp: Rétour à Séoul
Freddie spricht weder koreanisch, noch fühlt sie sich mit der Kultur verbunden. Sie wurde in Südkorea geboren, als Baby von einem französischen Paar adoptiert und ist in Frankreich aufgewachsen. Jetzt mit 25 Jahren reist sie zum ersten Mal nach Südkorea und begibt sich auf die Suche nach ihren Wurzeln.
Behind the Scenes @Museumsnacht
Die Museumsnacht findet wieder zu ihrer gewohnten Jahreszeit statt. Heute Abend öffnen 39 Museen in der Region ihre Türen für alle Kultur- und Nachtschwärmer:innen. Wir haben mit Pascale Thomann und Frederick Dürr, Jungunternehmer:innen und Projektleitende der Museumsnacht, über den Event und ihre Management GmbH geredet:
Wenn die Welt zur Scheibe wird
Gestern ging die 30. Weltmeisterschaft der Professional Darts Corporation (PDC) zu Ende. 3000 Schaulustige waren (grösstenteils verkleidet) beim Finale im Alexandra Palace in London mit dabei. Wir wollten wissen, warum Darts mehr ist als nur ein Spiel, dass nebenbei im Pub bei ein paar Bierchen gespielt wird. Dominik Fankhauser, Vorstandsmitglied und Spielleiter der Darts Liga Beider Basel, im Interview:
Weihnachten abseits der Stube
Wohin, wenn man keine Lust auf Familienfeier im Wohnzimmer hat? Wir haben dir ein paar Events zusammengestellt.
Lust, Musik zu produzieren?
Der geimeinnützige Verein Hit Producer veranstaltet jeden zweiten Mittwochabend im kHaus der Kaserne einen Musikproduktions-Workshop. Das Home Studio Orbit bietet dir an, eigene Tracks aufzunehmen und andere Musikschaffende zu treffen. Das Ziel ist, Jugendlichen einen niederschwelligen Zugang zur Musikproduktion zu bieten. Wir haben beim Home Studio Orbit vorbeigeschaut:
100 Bilder, 100 Geschichten
In der aktuellen Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum, kannst du eindrucksvolle Naturfotographien sehen, die nicht einfach nur schön sind, sondern von denen auch jede etwas zu erzählen hat. Sie bieten faszinierende und seltene Einblicke in das Leben von Walen, Bonobos und Bienen, zeigen aber auch, wie zerbrechlich diese Wunder sind.
Wenn Altpapier zu einem Schatz wird
Ein Psychiater aus der Deutschschweiz sammelte in seiner Badewanne etwas, dass sonst meistens sehr bald weggeschmissen wird: Flyer. Und zwar welche mit Werbung für Medikamente. Das Pharmaziemuseum hat aus der Sammlung eine faszinierende Sonderausstellung gemacht, die zeigt, welche Nebenwirkungen in Werbung enthalten sind.
Die X-Kids im Winter
Obwohl die meisten X-Kids die Adventszeit und das Weihnachtsfest als fester Bestandteil im Dezember verstehen, haben sie sich überlegt, welche Feste in anderen Religionsgemeinschaften gefeiert werden. Die X-Kids Anadea, Diego, Jephté, Flurin, Elia, Max und Nahla haben eine Sendung gestaltet.
Knallige Bilder und Punk-Attitude
Von Siebdruck bis zur veganen Gulaschkanone: Dieses Wochenende findet zum siebten Mal das Comicfest im Hirscheneck statt.
Unsere Dezember Serie über Unvollkommenheit startet!
Das Museum der Kulturen Basel hat Kinder von dSchuel, einer Gesamtschule im Gundeldinger Quartier, in der Sonderausstellung "Stückwerk: geflickte Krüge, Patchwork, Kraftfiguren", empfangen. Dort haben die 11 bis 15-jährigen Schüler:innen die Ausstellungsobjekte betrachtet und sich überlegt, wie diese im Zusammenhang mit Unvollkommenheit auf sie wirken.
Rolladen rauf, statt Türchen auf
Vom 1. bis 24. Dezember gibt es jeden Abend um 19 Uhr eine Adventsüberraschung beim KeckKiosk bei der Kaserne.
Selbst bestimmen, wer man sein möchte
Die Gruppenausstellung Take Back Your Keys zeigt im M54 Werke von sieben Künstler:innen, die auf unterschiedliche Art der Frage nachgehen, was Normkonstrukte für uns bedeuten. Der Titel ist dabei Programm: Das Projekt, das Teil der Regionale23 ist, bietet Besucher:innen eine Chance zur Selbstreflexion und darüber die Möglichkeit, aktiv zu entscheiden was für eine Welt sie mitgestalten wollen.
Buchtipp: Steine zählen von Thomas Röthlisberger
Letztes Wochenende wurde der Schweizer Buchpreis im Rahmen des Literaturfestivals Buch Basel verliehen. Eines der fünf nominierten Bücher war Steine zählen von Thomas Röthlisberger. Eine dramatische Geschichte im Norden und ein tiefgründiger Roman über Lebenslügen und Verstrickungen.
Links, Kulturtipps, Buchtipp aus der November-Sendung
Wie immer alle Infos aus der heutigen Sendung für euch schön gesammelt und geordnet!
Hopfen, Malz, Hefe und Wasser
Das Bierfestival Beer Dome 2022 zapft heute und morgen in der Markthalle Basel. Besucher:innen sind eingeladen, die Angebote der 36 anwesenden Brauereien zu degustieren, fachzusimpeln und auch einfach runterzuspülen.
Horrorgeschichten aus dem Murder Castle
Am Freitag erscheint mit The Devil in Me das vierte Spiel aus der The Dark Pictures Anthology Reihe. Seit 2019 hat das Studio Supermassive Games jedes Jahr ein interaktives survival horrorgame veröffentlicht. Nach Man of Medan, Little Hope und House of Ashes wird mit The Devil in Me die erste Staffel der Horrorgeschichten abgeschlossen.
Kinderradio: Tiere und Musik im Fokus
Erik und Ylvie lieben Tiere und Musik, gehen ins Freie Gymnasium in Basel und haben vergangene Woche einen Radiotag erlebt. Was wohl ihre Themen waren für die ersten Schritte in den Radiojournalismus? Richtig! Tiere und Musik. Aus einem intensiven Tag mit Strassenumfragen, Recherche, Einsprechen am Mikrofon, Musik auswählen, Audiobearbeitung und viel lachen und nachdenken ist eine halbstündige Sendung von Ylvie und Erik entstanden.
Kalligraphie I Kakophonie
Kann Schrift laut sein? Bei dem Basler Künstler Alfredo Pauletto (1927-1985) ist sie das. ARK Basel, das Archiv regionaler Künstler:innen-Nachlässe, bringt in einer Ausstellung Kalligraphie I Kakophonie in der Zentrale Pratteln Werke von vier weiteren Kunstschaffenden in einen Dialog mit Paulettos Kunst. Das dieses Gespräch der Leinwände und Skizzenblätter nicht nur Zimmerlautstärke hat, verrät der zweite Teil des Ausstellungstitels.