News
Artikel zum Stichwort "Politik"
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Die SP hat am Donnerstag offiziell ihren Regierungskandidaten, Mustafa Atici, vorgestellt und die Kampagne gestartet. Der Grosse Rat stimmte einem Förderprogramm für E-Ladestationen zu, überwies fünf Vorstösse von Mitte-Rechts, die Lockerungen und Anpassungen beim Wohnschutz fordern, an den Regierungsrat, wies eine Motion der Grünen zur Erhöhung der SUV-Besteuerung an die Regierung und stimmte dem Regierungsvorschlag zur Klimawirkungsabschätzung zu.
Basel- Stadt sagt JA zum umstrittenen Gleichstellungsgesetz
Am Mittwoch verabschiedete der grosse Rat nach einer umfassenden und hitzigen Debatte das neue Gleichstellungsgesetz. Neu umfasst das Gesetz auch Menschen der LGBTIQ+ Community.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Diese Woche mit: Rollstuhltaxis sollen Menschen mit Beeiträchtigung transportieren, vor dem Hirscheneck kam es an Silvester zu einer Auseinandersetzung zwischen Passant:innen und der Polizei, die Staatsanwaltschaft äussert sich zum Gummischroteinsatz, das Theater Basel stellt seinen neuen Finanzdirektor vor, der Basler Mitte-Parteipräsident Balz Herter gibt seinen Rückblick bekannt und Conradin Cramer und Luca Urgese sind jetzt offiziell fürs Regierungspräsidium und den Regierungsrat nominiert.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Folgende Themen sind im Wochenrückblick: Die SP Basel-Stadt und die Grüne Partei des Kantons Base-Stadt geben beide ihre Regierungsratskandidaten bekannt, das Kantonale Laboratorium verbietet den Verkauf von mehreren E-Zigaretten, die Gesundheitsdepartemente der beiden Basel starten die Informationskampagne "Mein Kind ist krank - was tun?" und die Uni Basel muss erneut auf Reserven in der Höhe von 54 Millionen Franken zurückgreifen.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Im heutigen Wochenrückblick haben wir folgende Themen für dich: Beat Jans ist neuer Bundesrat. Der Grosse Rat möchte die Deutschförderung in den Spielgruppen und Kitas stärken.
Die JUSO Baselland setzt sich ein für ein billigeres U-Abo. Und aus zwei wird eins: die Gewerktschaftsverbände Basel Stadt und Baselland schliessen sich zu einem Gewerkschaftsbund zusammen.
Kum bring ihn hei!
Der bis anhin amtierende Basler Regierungspräsident Beat Jans schafft es im dritten Wahlgang und wird in den Bundesrat gewählt, wo er sich gegen Jon Pult und Daniel Jositsch durchsetzt.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Folgende Themen sind im Wochenrückblick: Der Kanton Basel-Stadt übernimmt die Kosten für Covid-19-Impfungen, die Juso Basel-Stadt zieht ihre Hafen-Initiative "Hafen für alle" zurück, der Grosse Rat fordert einen konsequenteren Sexualunterricht, das Thema Stadtklima ist noch nicht vom Tisch und am Mittwoch sind in den beiden Basel der neu-gewählte Nationalratspräsident Eric Nussbaumer und die neu-gewählte Ständeratspräsidentin Eva Herzog gefeiert worden.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Good News aus dem Grossen Rat für die Basler Clubkultur, der Bundesrat wirkt der "SRG-Initiative" entgegen und das Häfeli-Areal heisst neu Lehenmatt Süd.
Grosser Rat sagt JA zum Gesamtpaket der Basler Clubförderung
Mit 84 JA-, sechs NEIN-Stimmen und 2 Enthaltungen hat der Grosse Rat am Mittwochmorgen die Staatsbeiträge zur Basler Clubförderung im Rahmen der Umsetzung der Trinkgeldinitiative bewilligt. Der Entscheid für das dreiteilige Fördermodell fiel somit sehr deutlich aus. Neben Programm- und Infrastrukturförderung sollen auch Mittel in eine neue Tandemstelle fliessen, die zur Vermittlung zwischen Anwohner:innen, Behörden und Clubs dienen wird.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: SP zieht Kita-Initiative zurück, gegen Demonstrationsverbot wurde Rekurs eingereicht und das Begegnungszentrum CURA gewinnt den Prix Schappo.
Stadtklima Initiativen im Überblick
Am 26. November 2023 stimmt die Basler Stimmbevölkerung über zwei Initiativen ab. Die Gute-Luft-Initiative und die Zukunfts-Initiative. Beide werden zusammengefasst als Stadtklima-Initiativen. Hier fassen wir zusammen, um was es in den Stadtklima-Initiativen geht.
Umgestaltung der Jugendkulturförderung
Nach einem Entscheid des Grossen Rates im September 2023 gibt es im Kanton Basel-Stadt eine Umgestaltung der Jugendkulturförderung.
NORIENT BOOKS: Über Macht und Ohnmacht in Kurationspraktiken
"Politics of Curatorship" von Norient Books, ist eine anregende Essaysammlung: Es ist ein Buch über Formen des Kuratierens in verschiedenen Bereichen, welches darüber nachdenkt, was Kuration bedeutet, die Stolpersteine davon und versucht, neue Formen darzulegen.
Rassismus im Sport
Im Debattierhaus Karl der Grosse in Zürich findet heute, am 19. September 2023, um 18.30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema Rassismus im Sport statt.
Heute im politischen Wochenrückblick
Sek-Schüler:innen in Aesch fordern, dass sie hitzefrei bekommen. Das äussern sie in einer Petition. +++ Der Bau des Rheintunnels steht in Planung. Es stehen aber noch einige Fragen offen. +++ KMUs haben noch nicht genügend Personal. +++ Die SP plant, den Eltern die Kita-Finanzierung zu erleichtern. Bei diesem Vorstoss haben sie nicht nur Befürworter/-innen.
Malerisch über Migrationsgeschichten und Demokratie sprechen
Vier Mitwirkende der Migrant*innensession beider Basel trafen sich zu einer kreativen Sitzung. Claudia Visa, Rstam Aloush, Laila Knotek und Cristina Bronner lachten, diskutierten, schmiedeten Pläne für weitere Events der Migrant*innensession - und malten. Auf Mini-Leinwänden drückten sie ihre Gedanken zur Demokratie und politischen Partizipation aus. Radio X unterhielt sich mit ihnen, während sie den Pinsel in royalblau und grün tunkten.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Die Tigermücke breitet sich in der Region Basel aus, die Solothurner SVP geht ein Bündnis mit dem Verein Massvoll ein, am ersten August wurde in Aesch mit einer Waffe geschossen und im Rahmen der Lohgleichheit werden nun auch Lohnkontrollen bei Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden durchgeführt.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Polizeibeamtenverband beider Basel möchte das Filmen von Einsätzen verbieten, neue Blutspendekriterien für homosexuelle Männer und Birsfelden möchte kein 5G.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Kritik an Spitälern beider Basel, Margarethenbrücke Debakel, Kantonsingenieur im Baselbiet geht und verkürztes Feuerwerk am 1. August.
Der politische Wochenrückblick auf die Region
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Kontroverse um Pferde am Basel Tattoo, Ausbau von Elektro-Ladestationen, heftige Gewitter in der Region und Notfalltreffpunkte in Baselland.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: So kümmert sich Basel um sein Stadtklima, Knatsch um Brücken-Sanierung, Mindestlohnfazit in Basel und Forderung danach im Baselbiet.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Kandidat:innenkarussell um Berset-Nachfolge mit regionalen Namen, Widerstand gegen geplanten Rheintunnel und ein Gesetzesentwurf, mit dem die Zulassung von neuen Ärzt:innen künftig gesteuert werden kann.
How To: Unterschriften Sammeln
Hast du schon mal für eine Volksinitiative Unterschriften gesammelt? Immer aufs Neue Passant:innen ansprechen, überzeugen, diskutieren – und dies über Monate: Logisch, ist das nicht etwas für jede:n. Um Interessierte fürs Sammeln von Unterschriften fit zu machen, hat die Operation Libero Nordwestschweiz im Juni zu einem Workshop ins Filmhaus eingeladen. Wir waren vor Ort und haben nach den wichtigsten Tipps und Learnings gefragt.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem Cyberangriff auf die Website des Kantons Basel-Stadt, der feministische Streik und neue Leitung vom Kunstmuseum.