Das IRAN Update: #11 Fake News - mit Mina Khani
Gilda und Sahar sprechen heute mit Mina über diverse Fake News, die sich in den deutschen Nachrichten und auf Social Media verbreiten. Es geht um einen Abschiedsbrief des hingerichteten 39jährigen Seyyed Mohammad Hosseini, den es nie gegeben hat, genauso wie der nicht bestätigte mutmaßliche Mord an dem sogenannten Todesrichter der islamischen Republik, Abolqasem Salavati. Außerdem geht es darum, warum die Exil Opposition rund um Reza Pahlavi, Masih Alinejad & Co. keine Koalition ist.
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid
Tipp der Woche: Großdemonstration in Paris am 11.2.2023
*Hier geht es zu den Kanälen von Mina, Gilda und Sahar
Instagram @minakhani1 Twitter @Khani2Mina
Instagram @gilda_sahebi Twitter @GildaSahebi
Instagram @die_sahar Twitter @SaharEslah
Folge11 - Fake News
...
Verwandte Artikel
Das IRAN Update: #14 Baraye – Wir haben gewonnen
Shervin Hajipour hat für seinen Revolutions-Song Baraye den Grammy für den besten Song in der Kategorie „Social Change“ bekommen. Wie er und das Regime darauf reagiert haben, besprechen Gilda und Sahar in der heutigen Folge. Außerdem sprechen die beiden über die Freilassungen rund um den Nationalfeiertag der Islamischen Republik und den Umgang der deutschen Medien mit Nachrichten aus dem Iran, aber auch unseren eigenen Umgang damit. CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid
Das IRAN Update: #13 Die große Angst des Regimes
Gilda und Sahar sprechen über den Drohnenangriff auf Munitionslager in Iran. Außerdem geht es um interessante Erkenntnisse und vermeintliche Gründe, warum es nicht ohne weiteres möglich sei, die Revolutionsgarden auf die Terrorliste zu setzen. Einen hierzu von der Foreign Policy erschienenen Artikel ordnet Gilda ein. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Symbolpolitik der EU-Terrorlistung. Und es geht um Hassrede, um das Aushalten von Meinungen und den respektvollen Umgang miteinander.
Album der Woche: VA - Woman, Life, Freedom
Die Compilation VA - WOMAN, LIFE, FREEDOM, produziert von zwölf iranischen Musikproduzentinnen, ist am 20. Januar auf Apranik Records erschienen. Hinter diesem Label und Release stehen die beiden Künstlerinnen AIDA und Nesa Azadikhah. Der Erlös der Compilation geht an Organisationen, die Frauen im Iran unterstützen.
Das IRAN Update: #12 Europa, Reza Pahlavi und die Frage nach Einheit - mit Elmira Rafizadeh
Sahar spricht mit der Schauspielerin, Unternehmerin und Aktivistin Elmira Rafizadeh über die aktuelle Woche. Die Revolutionsgarde ist immer noch nicht auf der EU-Terrorliste, dafür gab es wieder Sanktionen gegen Einzelpersonen und Organisationen. Demonstrationen und Streiks gehen in Iran weiter. Außerdem gehen Elmira und Sahar auf die Diskussion zur Rolle von Reza Pahlavi als möglichen Oppositionsführer im Exil ein. CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid
Familienfotos und Fakten in einer Ausstellung
«Und dann fing das Leben an». Eine biografisch-fotografische Recherche in der Schweiz und der Türkei: In den 1960er Jahren suchten grosse Firmen in der Schweiz günstige Arbeiter*innen. Viele Menschen, auch aus der Türkei, folgten dem Ruf und verliessen ihre vertraute Lebenswelt. Die Zürcher Fotografin Ayse Yavas hat gemeinsam mit der Ethnologin Gaby Fierz die Migrationsgeschichte(n), die ein Stück weit auch ihre eigene ist, recherchiert.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche: eine Motion zur 38-Stunden-Woche in Basel-Stadt, Veloparkplätze beim Bahnhofeingang Gundeldingen, kein Verbot von Konversionstherapien im Baselbiet und - natürlich - der Wahlkampf im Baselbiet.
Das IRAN Update: #10 Flug PS752
Annalena Baerbocks Rede zu weiteren Maßnahmen gegen das islamische Regime hat bei Gilda und Sahar für Verwirrung gesorgt. Was wollte die Außenministerin mit ihrer Rede ausdrücken? Und: sollte man wirklich die iranische Botschaft schließen oder den Botschafter ausweisen? Außerdem sprechen Gilda und Sahar über die Hinrichtungen von Seyyed Mohammad Hosseini und Mohammad Mehdi Karami und über den Flugzeugabschuss durch das iranische Regime am 8.1.2020. CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid
Das IRAN Update: #9 Hoffnung auf die Exil-Opposition?
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gilda und Sahar sprechen in der aktuellen Folge einerseits über die Exil-Opposition, die sich am Silvesterabend in einem vereinten Tweet an die Öffentlichkeit gewandt hat und andererseits darüber, dass die UK die Revolutionsgarden auf die Terrorliste setzt, während die EU weiterhin nicht handelt.
Das IRAN Update: #8 Revolution für das LEBEN – mit Susan Zare
Sahar hat heute Radiomoderatorin und Journalistin Susan Zare zu Gast und spricht mit ihr über die Hinrichtungen, die über die Weihnachtstage vollstreckt wurden und über den Suizid des iranischen Studenten Mohammad Moradi aus Lyon. Außerdem geht es um den verlängerten Arm des iranischen Geheimdienstapparats und um mögliche Gefahren für Exiliraner*innen, wenn sie über Iran öffentlich berichten.