Literatur, Dokus: Rassismuskritisch denken lernen
Rassismus ist nicht "nur" das Problem der Betroffenen. Sich damit auseinandersetzen, verstehen was dahinter steckt, ist die Verantwortung von uns allen. Hier findet ihr eine Auswahl an Literatur und Dokumentarfilmen. von Danielle Bürgin
Verwandte Artikel
Waehrend-wir-feiern
Der Roman "Während wir feiern" von Ulrike Ulrich schildert die Vorbereitungen von Alexa für ihre 1. Augustfeier. Symbolisch für die Einwirkung von Nationalität auf individuelle Schicksale, erzählt Ulrike Ulrich in diversen Handlungssträngenetwas über die Parallelität menschlicher Schicksale und verwebt sie zu einer Geschichte.
"Jagt sie weg!" Ein Stück Schweizer Geschichte
Vor 50 Jahren lehnte das Schweizer Stimmvolk die Schwarzenbach-Initiative knapp ab und stellte sich damit gegen eine Initiative, die zum Ziel hatte, dass ausländische Staatsangehörige höchstens 10 Prozent der Gesamtbevölkerung der Schweiz ausmachen durften. Um die Schwarzenbach-Initiative und vor allem um die Menschen, die vom Fremdenhass betroffen waren, geht es im Buch "Jagt sie weg!" des Journalisten und Autors Concetto Vecchio.
Black Lives Matter: Songs of the Movement
Gil Scott-Heron, Curtis Mayfield, Nina Simone, The Last Poets und viele andere Künstler*innen haben in ihrer Musik die afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung begleitet - hier eine kleine Auswahl.
augenauf: Über die Wichtigkeit, zu intervenieren
Seit 1995 setzt sich augenauf mit Ablegern in Basel, Bern und Zürich gegen Menschenrechtsverletzungen ein. Es gehe darum, diese aufzudecken, zu dokumentieren und zu publizieren. Dies tun sie unabhängig und ehrenamtlich. Wir haben zwei von ihnen zum Gespräch getroffen.
Warum es #blacklivesmatter und nicht #alllivesmatter sein muss
Unter #blacklivesmatter wird auf Social Media protestiert und auf den institutionalisierten Rassismus aufmerksam gemacht. Leider findet sich aber auch #alllivesmatter darunter. Das kann vielleicht gut gemeint sein, aber bewirkt genau das Gegenteil.
Jean Ziegler im Gespräch zu: Die Schande Europas
Der Schweizer Soziologe, Globalisierungsgegner und Autor Jean Ziegler ist 2019 in das grösste Flüchtlingslager von Griechenland gereist. In "Moria" hat der Vizepräsident des beratentenden Ausschusses des UN-Menschenrechtsrat mit Flüchtlingen, Beamten und NGO-Mitarbeitern geredet.
Woche gegen Rassismus in Basel
Vom 16.-22. März 2020 findet die Woche gegen Rassismus auf Radio X statt. Aufgrund der Bestimmungen des Bundes (Stand 16.3.2020) rund um das Coronavirus können die öffentlichen Veranstaltungen nicht wie geplant durchgeführt werden. Das aktuelle, angepasste Programm findet ihr hier.