Aktuell
Artikel zum Stichwort "Bildung"
Schwarz/Weiss: Was findet sich in den Archiven?
Basel oder die Schweiz respektive die Eidgenossenschaft hatte selbst keine Kolonien. Darum aber zu denken, Basel hätte keine koloniale Vergangenheit, wäre ein Irrtum. Basel war schon früh an diversen Märkten aktiv und hat vom Welthandel mitprofitiert, der wesentlich durch Kolonialhandel strukturiert ist.
Schwarz/Weiss: Über den historischen Sklavenhandel in Basel
Dass sich Basler:innen am Sklavenhandel beteiligten und auch profitierten, belegt unter anderem der Historiker Niklaus Stettler. Er ist Co-Autor des Buches "Baumwolle, Sklaven und Kredite", das 2004 im Christoph Merian Verlag erschien und inzwischen vergriffen ist. Niklaus Stettler sagt, besonders drei Firmen der Familie Burckhardt hätten viele Dokumente wie Buchführung und Briefwechsel zwischen 1789 und 1815 in den Archiven hinterlassen.
Frauenstadtrundgang remix dekolonial am Tag gegen Rassismus
Joe Meier und Tamara Suter führten anlässlich des Antirassismus-Tages keinen Stadtspaziergang durch Basel durch, sondern sprachen ihre Texte im Radiostudio ein. Den Rundgang hat der Verein Frauenstadtrundgang exklusiv für die "Woche gegen Rassismus" zusammengestellt und akustisch attraktiv gestaltet. Am Tag gegen Rassismus kannst du also bequem auf Radio X dem Rundgang "remix dekolonial" gedanklich folgen.
Playlist of the Month
Keine Artikel zum Stichwort "Bildung" gefunden
---- Keine ArtikellSpecials
Keine Artikel zum Stichwort "Bildung" gefunden
---- Keine Artikell06.45 Uhr Partyagenda
07.15 Uhr Kulturtipp
07.30 Uhr Kulturagenda
07.45 Uhr Partyagenda
09.15 Uhr Kulturtipp