Beiträge betreffend Coronavirus

Auf Radio X halten wir dich tagsüber live zur aktuellen Lage auf dem Laufenden. Unsere Beiträge zu Coronavirus und Auswirkungen findest du hier:

rot und grün gefärbte Museumsräumlichkeiten, im Vordergrund zwei ausgestopfte Hirsche im Kampf

Voller Einsatz im Kampf um das Objekt der Begierde

Das Naturhistorische Museum präsentiert in seiner Ausstellung Sexy - Triebfeder des Lebens, wie "es" Tiere machen. Es handelt sich dabei um den gesamten Lebenszyklus von der Balz, der Lust und Frust beim Liebesspiel, Paarungsarten bis hin zu Familienmodellen im Tierreich. von Janina Labhardt

24.06.25 Wiederholung Sexy Triebfeder des Lebens

Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Basel

Die Ausstellung hat sowohl für Kinder ab vier Jahren als auch für Erwachsene, Biologie-Fachleute als auch Museumsmuffel spannende Inputs bereit: Wie gross ist eigentlich die Klitoris einer Schneeleopardin? Wie schleimig verläuft die Paarung bei Schnecken? Aber auch zu den Themen Gewalt und Konsens: jede zweite Paarung bei Orang-Utans ist erzwungen.

"Sexy - Triebfeder des Lebens" ist eine Ausstellung mit beeindruckenden Geschichten, witzigen Interaktionen und erstaunlichen Präparationen. Bis zum 30. Juni 2024 sind ihre Türen geöffnet, auch Führungen, inklusive Angebote, Familienrundgänge, After Hour und Schulangebote stehen auf dem Programm.