Das IRAN Update

Seit dem Tod der 22jährigen Kurdin, Mahsa Jina Amini setzen täglich tausende Menschen in Iran ihr Leben aufs Spiel. Aus den Protesten, die im September begonnen haben, hat sich eine Revolution entwickelt. Seither strömen jeden Tag neue, schreckliche, aber auch beeindruckende News über Twitter, Instagram und TikTok zu uns. Den Überblick über die aktuelle Situation in Iran zu behalten, ist eine Herausforderung.

"Das IRAN Update" setzt genau da an und verschafft einen wöchentlichen Rückblick auf die Geschehnisse in Iran. Die Hosts, Gilda Sahebi und Sahar Eslah, besprechen die wichtigsten Themen, werfen einen kritischen Blick auf Kommentare von Expert*innen, Journalist*innen und Politiker*innen und erklären politische und geschichtliche Zusammenhänge.

Eine Produktion von 190p GmbH.

Weil es uns von Radio X wichtig ist, unsere Hörer:innen regelmässig und mit der nötigen Tiefe über die Lage im Iran zu informieren, haben wir bei Gilda Sahebi und Sahar Eslah angefragt, ob wir ihren Podcast ausstrahlen dürfen. Du hörst ihn ab dem 2. Dezember jeweils freitags um 14 Uhr auf Radio X. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten. 

Alle Podcast-Folgen zum Nachhören

Abschied nach (fast) 33 Jahren: Charlotte Wirthlin übergibt das Restaurant Platanehof

Abschied nach (fast) 33 Jahren: Charlotte Wirthlin übergibt das Restaurant Platanehof

Ein Ort, der mehr war als nur eine Quartierbeiz: Begegnungen, Kultur, Herzlichkeit. Nach (fast) 33 Jahren schliesst das Restaurant Platanehof seine Türen. von Nahom Mehret

24.12.28 Abschied nach fast 33 Jahren Ciao Restaurant Platanehof

Abschied nach (fast) 33 Jahren: Charlotte Wirthlin übergibt das Restaurant Platanehof

Mit herzlicher Atmosphäre, Tanz und ausgelassener Stimmung begann vor fast 33 Jahren die Geschichte des Restaurants Platanehof unter der Leitung von Charlotte Wirthlin. Nun, nach über drei Jahrzehnten, endet diese Ära. Auf der Website des Restaurants schreibt Wirthlin, dass sie oft hätte aufhören können, wenn es am schönsten war, so viele schöne Momente habe es gegeben. Doch dass sie das „Platti“ mehr als ein Vierteljahrhundert führen würde, hätte sie sich selbst nie vorstellen können.

Die Übernahme des Restaurants war damals keine Selbstverständlichkeit. Als der vorherige Wirt kündigte und die Schliessung drohte, setzten sich die Bewohner:innen des Quartiers für den Erhalt ein und baten Charlotte Wirthlin, die Leitung zu übernehmen. Trotz der Tische, die mit "Anti-Tischtuch-Rutsch Gummi-Matte" beklebt waren, bei der Besichtigung war es Liebe auf den ersten Blick, erinnert sich Wirthlin.

Ein Ort mit Geschichte und Herausforderungen

Die Geschichte des Restaurants war geprägt von Höhen und Tiefen. Die Bauarbeiten an der Tangente schnitten das Lokal zeitweise vom Rest der Stadt ab, und auch die Fusion von Ciba mit Novartis brachte Veränderungen. Doch mit der Gründung der Klybeck-Genossenschaft zu Beginn der 2000er-Jahre konnte nachhaltig in die Zukunft geplant werden. Besonders in Krisenzeiten, wie während der Corona-Pandemie, zeigte sich die Stärke der Gemeinschaft, als das Restaurant sofort Mietnachlässe erhielt.

Für Charlotte Wirthlin war das „Platti“ stets mehr als ein Restaurant. Es war ein Ort der Begegnung, an dem Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammenkamen. Toleranz, Offenheit und Herzlichkeit prägten das „Platti“, das weit über die Quartiergrenzen hinaus bekannt wurde.

Ein kultureller Hotspot

Neben der Gastronomie war das Restaurant auch ein Kulturort. Bekannte Bands wie Les Reines Prochaines und Izzy and the Catastrophics traten dort auf, ebenso fanden Lesungen und Theateraufführungen statt. Für Wirthlin war die Leitung des Restaurants eine Herzensangelegenheit – angetrieben von Freude und Menschlichkeit.

Ein Abschied mit Stil

Nun verabschiedet sich das Restaurant Platanehof auf die gleiche Weise, wie es begonnen hat: mit Herzlichkeit, Tanz und Freude. Am heutigen Abend, 28.12. gibt es ein letztes Mal die Möglichkeit, im „Platti“ zu speisen und zur IGA Jukebox zu tanzen. Die finale Abschiedsparty findet am 4. Januar statt, mit einem Auftritt von Les Reines Prochaines und Überraschungen.