über Basel 2025
Die Sendung
In der Sendereihe “über Basel und darüber hinaus” greift Radio X aktuelle Diskussionen auf rund um den Strukturwandel auf dem Dreispitz. Eingeladen sind Gäste aus der Verwaltung, Politik, dem Kulturbereich, der Gastronomie, Anwohner:innen und viele mehr.
In 15 kurzen Portraits stellen wir kulturellen Betriebe und Projekte auf dem Dreispitz vor. So unter anderem der Tauchturm am Leimgrubenweg, ein Tanzstudio an der Reinacherstrasse, der Station Circus gegenüber des MParc, das Haus der Elektronischen Künste, aber auch die Stiftung Sucht, Offcut und Birtel Bierbrauerei und mehr...
Mit der freundlichen Unterstützung der Christoph Merian Stiftung
© Christoph Median Stiftung
Beitrag vom 16.10.2025 über die Sendereihe
25.10.16 ÜberBasel
Heute ist der Auftakt der Sendereihe ÜberBasel zum Thema Dreispitz
Wir stellen den Pocket Park vor
Im Zuge der Begrünung wurde der quadratische Park an der Oslo-Strasse umgegraben und mit einheimischen Pflanzen versehen. Das Resultat lässt Vögel, Regenwürmern und Insekten einen neuen Lebensraum auf dem Dreispitz zu.
25.10.16 um 15.00h Portrait Pocket Park
Sendereihe über Basel
© Janina Labhardt
Wir stellen den Kindergleiskreis vor
Auch Kinder kommen im Dreispitz auf ihre Rechnung: Auf einer selbst gestalteten Baustelle können sie mit Holz schaffen, basteln, chillen, sich abkühlen und malen. Lanciert von Robi Spielaktionen soll der Kindergleiskreis für Schulklassen, Tagesstrukturen und Familien zur Verfügung stehen.
25.10.16 um 16.30h Portrait Kindergleiskreis
Sendereihe über Basel
© Verein Robi-Spiel-Aktionen Basel
Folge 1: Kickoff-Sendung
Die einstündige Sendung von Janina Labhardt und Noemie Keller am Donnerstag, 16. Oktober 2025 widmete sich den unterschiedlichen Transformationen des Dreispitzareals.
Das Ziel ist, die Themen in einem Überblick aufzufächern und
a) über das Zusammenleben von Gewerbeindustrie, Wohngebiet und kreativen Institutionen zu sprechen,
b) Vermeidung von Hitzeinseln, Begrünung und Belüftung in Zeiten des grassierende Klimawandels zu diskutieren und
c) über die geplante Überbauung namens Dreispitz Nord aufzuklären und zu debattieren.
Was passiert in den kommenden Monaten und Jahren auf dem Dreispitz? Wo liegen die Herausforderungen und Chancen auch fürs benachbarte Gundeli-Quartier? Wohin entwickelt sich die Stadt?
Zu Gast:
Esther Keller, Regierungsrätin seit 2021 und Vorsteherin des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt.
Nicolas Rutschmann, Leiter Immobilien in der Christoph Merian-Stiftung und Mitglied in der Geschäftsleitung.
Livesendung vom Dreispitz 1. Folge für online
Sendereihe über Basel
© Radio X
Folge 2 über die Koexistenz von Industrie, Wohnen, Campus und Natur
Wie lassen sich die Interessen der verschiedenen Players auf dem Dreispitz vereinbaren? Das Gewerbe braucht Zufahrtsstrassen und Platz für Güterumschlag. Der Wohnraum erfordert kindergerechte Trottoirs und moderate Lärmemissionen. Der Campus will unter anderem Foodtracks und Grünanlagen sehen. Die Renaturierung sieht die Entsiegelung der Flächen vor. Diese Bedürfnisse lassen sich kaum unter einen Hut bringen. Oder doch?
Wir sprechen in der zweiten Folge von "über Basel und darüber hinaus" mit der Christoph Merian Stiftung und dem einen Architekten des Gleispool. Wir hören von der IG Dreispitz, dass das Gewerbe auf dem Dreispitz nicht verdrängt werden darf. Mit einem Blick auf das Walzwerk in Münchenstein vergleichen wir ein anderes ehemaliges Industrieareal mit ähnlichen Schwierigkeiten.
Zudem gibt es Portraits vom Draisinenrennen und vom Studio Tanzprojekte.
25.10.23 und 25.10.25 über Basel und darüber hinaus Folge 2 für online
Sendereihe über Basel
Das Dreispitzareal anno 1925: Viel Landwirtschaft mit einem Hauch Industrie der Handelsstadt Basel © Christoph Merian Stiftung
Das Dreispitzareal anno 2025: Das Draisinenrennen am 13. September © https://draisinenrennen.ch/
Das Dreispitzareal anno 2027: Der Bauplan des Gleispools sieht viel Grünflächen und gesteigerte Lebensqualität für die Anwohnenden vor © Malheur&Fortuna GmbH
Folge 3 über die Begrünung des Dreispitz
In der dritten Ausgabe der Sendereihe "über Basel und darüber hinaus" schauen wir ein Vorhaben an, das die Christoph Merian Stiftung als Landeseigentümerin des Dreispitzareals, Menschen aus der Politik sowie Stadtentwickler:innen betonen: die Begrünung des Dreispitz. Wir reden mit Pro Natura, der Gemeindspräsidentin Münchenstein und dem Kantons- und Stadtentwickler, wie die Natur eingehaucht wird.
Darüber hinaus erläutert ein Forscher, wie in der Begrünung des Dreispitz auch aktuell experimentiert wird. Das Projekt heisst Hygroskin und ist eine Sofortmassnahme, um versiegelte Flächen unter anderem zu "Insektenkiosks" zu machen.
Wir portraitieren zudem zwei interessante Institutionen, die auf dem Dreispitz liegen: das Haus der elektronischen Künste und der Tauchturm Basel.
25.10.30 und 25.11.01 Begrünung des Dreispitz Folge 3
Sendereihe über Basel
© Radio X
© Christoph Merian Stiftung
© Christoph Merian Stiftung
© Franz Wamhof