Das IRAN Update

Seit dem Tod der 22jährigen Kurdin, Mahsa Jina Amini setzen täglich tausende Menschen in Iran ihr Leben aufs Spiel. Aus den Protesten, die im September begonnen haben, hat sich eine Revolution entwickelt. Seither strömen jeden Tag neue, schreckliche, aber auch beeindruckende News über Twitter, Instagram und TikTok zu uns. Den Überblick über die aktuelle Situation in Iran zu behalten, ist eine Herausforderung.

"Das IRAN Update" setzt genau da an und verschafft einen wöchentlichen Rückblick auf die Geschehnisse in Iran. Die Hosts, Gilda Sahebi und Sahar Eslah, besprechen die wichtigsten Themen, werfen einen kritischen Blick auf Kommentare von Expert*innen, Journalist*innen und Politiker*innen und erklären politische und geschichtliche Zusammenhänge.

Eine Produktion von 190p GmbH.

Weil es uns von Radio X wichtig ist, unsere Hörer:innen regelmässig und mit der nötigen Tiefe über die Lage im Iran zu informieren, haben wir bei Gilda Sahebi und Sahar Eslah angefragt, ob wir ihren Podcast ausstrahlen dürfen. Du hörst ihn ab dem 2. Dezember jeweils freitags um 14 Uhr auf Radio X. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten. 

Alle Podcast-Folgen zum Nachhören

Mehrheit der komplementären Radios treten aus der UNIKOM aus

Nachdem Radio X bereits im April dieses Jahres dem Verband UNIKOM, der Union nicht-gewinnorientierter Lokalsradios, seinen Rücktritt erklärt hat, ziehen sechs weitere konzessionierte Radiosender nun nach.

Mit Kanal K (Aarau), Radio 3FACH (Luzern), Radio RaBe (Bern), Radio Rasa (Schaffhausen), Radio Stadtfilter (Winterthur) und toxic.fm (St. Gallen) haben sechs Radios, welche komplementär und konzessioniert sind, per 30. September ihren Rücktritt aus dem Verband UNIKOM erklärt.

Der Verband UNIKOM war einst der Verband für komplementäre, konzessionierte Lokalradios. In den vergangenen Jahren hat sich die UNIKOM auch für meldepflichtige Lokalradios ohne Veranstalterkonzession geöffnet, welche mittlerweile die Mehrheit im Verband bilden. 

"Die Delegierten der meldepflichtigen Radios haben an der UNIKOM-Mitgliederversammlung Anfang April 2023 mit ihrer Mehrheit sämtliche Vertreter:innen der komplementären Radios aus dem Vorstand abgewählt und alle Anträge aus dem Umfeld der komplementären Radios abgelehnt. Durch die gegebenen Mehrheitsverhältnisse im Verband sehen sich die oben genannten komplementären Radios diesem Umstand auch in Zukunft ausgesetzt.


Das Vertrauensverhältnis der komplementären Radios Kanal K, Radio 3FACH, Radio RaBe, Radio Rasa, Radio Stadtfilter und toxic.fm ist gegenüber dem Vorstand der UNIKOM aus diesem Grund nicht mehr vorhanden. Diese komplementären Radios haben sich deshalb gemeinsam zum Austritt aus dem Verband entschieden. Sie werden sich zusammen mit Radio X neu organisieren, um ihre Anliegen gemeinsam zu vertreten."

So der Auszug aus der gemeinsamen Medienmitteilung von toxic.fm, Radio 3FACH, Radio Stadtfilter, Radio Rasa, Kanal K und Radio RaBe.