Das IRAN Update
Seit dem Tod der 22jährigen Kurdin, Mahsa Jina Amini setzen täglich tausende Menschen in Iran ihr Leben aufs Spiel. Aus den Protesten, die im September begonnen haben, hat sich eine Revolution entwickelt. Seither strömen jeden Tag neue, schreckliche, aber auch beeindruckende News über Twitter, Instagram und TikTok zu uns. Den Überblick über die aktuelle Situation in Iran zu behalten, ist eine Herausforderung.
"Das IRAN Update" setzt genau da an und verschafft einen wöchentlichen Rückblick auf die Geschehnisse in Iran. Die Hosts, Gilda Sahebi und Sahar Eslah, besprechen die wichtigsten Themen, werfen einen kritischen Blick auf Kommentare von Expert*innen, Journalist*innen und Politiker*innen und erklären politische und geschichtliche Zusammenhänge.
Eine Produktion von 190p GmbH.
Weil es uns von Radio X wichtig ist, unsere Hörer:innen regelmässig und mit der nötigen Tiefe über die Lage im Iran zu informieren, haben wir bei Gilda Sahebi und Sahar Eslah angefragt, ob wir ihren Podcast ausstrahlen dürfen. Du hörst ihn ab dem 2. Dezember jeweils freitags um 14 Uhr auf Radio X. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten.

Alle Podcast-Folgen zum Nachhören

Neues von Malummí, U.S. Girls, Jeanines und yaya bey
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf
Nach ihrem grandiosen zweiten Studioalbum "The Universe Is Black" im Jahr 2023 hat das Basler Trio Malummí mit "Key" eine neue Single und einen Vorboten eines neuen Albums veröffentlicht. Der Song ist direkt und folgt ihrer Lust an kantigen Gitarrenklängen und rohen Emotionen, ohne die sensiblen Zwischentöne zu verlieren. Via IG schreiben sie:
"We’ve been living with these songs for the past year, writing, recording, experimenting. Long nights in the studio, shows that pushed us to go further, KEY is the first piece we’re ready to share with you. It’s about learning how to let people go, learning how to say goodbye. The track is urgent, emotional, and melodic. Guitars drive it forward, but there’s vulnerability right under the surface."
Als U.S. Girls schreibt und produziert die Kanadierin Meg Remy ihre Songs und Alben meistens in Eigenregie. Für ihr neues Album "Scratch It" hat sie sich für einen untypischen, „klassischeren“ Weg entschieden: Mit einer Band (u. a. Dillon Watson [D. Watusi], Jack Lawrence [The Dead Weather], Charlie McCoy [Elvis]) wurden die Songs live eingespielt – mit minimalen Overdubs, direkt auf Band.
"Album opener “Like James Said” is an ELO-styled nugget of AM gold; a nod to the power of dancing alone and a lyrical response to James Brown’s “Get Up Offa That Thing”. "
Jeanines ist das Projekt von Alicia Jeanine und Jed Smith, die in den letzten knapp zehn Jahren ihre Songfertigkeit stetig weiterentwickeln konnten. Ihre Mischung aus 60s-Folk und Indie-Kontemporarität verleiht den Songs oft einen warmen, nostalgischen Flair – so auch im Song "Coaxed a Storm" vom neuen Album "How Long Can It Last".
"While the themes are sometimes heavy, the melodies and harmonies are simply heavenly, elevating these economical songs to give each the feeling of a lost classic."
yaya bey hat ihr neues Album "do it afraid" veröffentlicht, in dem es um ein Reframing des Schmerzes geht und um das Bewusstmachen, dass Freude und Liebe dessen Gegenpole sind. In diesem facettenreichen Album wechseln sich Schwere und Leichtigkeit in Sound und Texten oft ab.
“I wrote this album from the most vulnerable parts of me, which contrary to what many people want to believe about me, is not my trauma but my desire to love, to feel joy...to be free. In this life, pain and loss are promised to us; it takes real courage to dance in the face of the inevitable. To savor the now and make it beautiful. I come from a people who are masters at this. Onlookers like to make a spectacle of us. Rob of us of our nuance. But the truth is we are brave, resilient and joyful. I made this album for us. May we continue to do it afraid.”