Das IRAN Update
Seit dem Tod der 22jährigen Kurdin, Mahsa Jina Amini setzen täglich tausende Menschen in Iran ihr Leben aufs Spiel. Aus den Protesten, die im September begonnen haben, hat sich eine Revolution entwickelt. Seither strömen jeden Tag neue, schreckliche, aber auch beeindruckende News über Twitter, Instagram und TikTok zu uns. Den Überblick über die aktuelle Situation in Iran zu behalten, ist eine Herausforderung.
"Das IRAN Update" setzt genau da an und verschafft einen wöchentlichen Rückblick auf die Geschehnisse in Iran. Die Hosts, Gilda Sahebi und Sahar Eslah, besprechen die wichtigsten Themen, werfen einen kritischen Blick auf Kommentare von Expert*innen, Journalist*innen und Politiker*innen und erklären politische und geschichtliche Zusammenhänge.
Eine Produktion von 190p GmbH.
Weil es uns von Radio X wichtig ist, unsere Hörer:innen regelmässig und mit der nötigen Tiefe über die Lage im Iran zu informieren, haben wir bei Gilda Sahebi und Sahar Eslah angefragt, ob wir ihren Podcast ausstrahlen dürfen. Du hörst ihn ab dem 2. Dezember jeweils freitags um 14 Uhr auf Radio X. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten.

Alle Podcast-Folgen zum Nachhören

My Favourite Cake: Wie daten Witwen im Iran?
Maryam Moghadam und Behtash Sanaeeha liefern mit My Favourite Cake einen weiteren Streifen für die Kinos, der die Rahmen der Gesetze im Iran sprengt. Die Hauptpersonen sind Mahin und Faramarz. Zwei siebzigjährige Witwer:innen, die sich nach einer neuen Partnerschaft sehnen. von Malik Iddrisu
24.10.30 My Favourite Cake
My Favourite Cake ist eine Produktion aus dem Iran. Sie handelt von Mahin und Faramarz, die beide 70 Jahre alt und verwitwet sind. Als sie sich kennenlernen, entdecken sie die Liebe neu. Ihre gemeinsamen Erlebnisse geschehen aber im Verborgenen, aus Angst vor der Polizei.
Der Film My Favourite Cake ist kein gewöhnlicher iranischer Film. Der Fakt, dass iranische Frauen ohne Kopftuch miteinander im Haus gezeigt werden oder dass in gewissen Szenen Wein getrunken wird, widerspricht dem religiös geprägten Gesetz im Iran. Dass solche in iranischen Produktionen gezeigt werden, kommt selten vor.
Die Hauptperson Mahin ist 70 Jahre alt und lebt alleine als Witwe in Teheran. Sie sehnt sich nach einem Partner und erspäht eines Tages den Taxifahrer Faramarz in einem Restaurant. Sie folgt ihm, bis sie ihn schliesslich trifft und sich an einem Abend von ihm nach Hause fahren lässt. Faramarz selbst ist eine ruhige Persönlichkeit, der zu Beginn eher schüchtern wirkt. Als Mahin ihn nach der Taxifahrt zu sich einlädt, willigt er ein und blüht im Verlauf des Abends auf. Mahin und er lachen viel, trinken Wein und tanzen zusammen. Die Dinge, die sie erleben, tun sie im Verborgenen, aus Angst vor der Polizei. Wie viele Iraner:innen, welche sich durch den Staat ihrer eigenen Freiheit beraubt fühlen.