Das IRAN Update

Seit dem Tod der 22jährigen Kurdin, Mahsa Jina Amini setzen täglich tausende Menschen in Iran ihr Leben aufs Spiel. Aus den Protesten, die im September begonnen haben, hat sich eine Revolution entwickelt. Seither strömen jeden Tag neue, schreckliche, aber auch beeindruckende News über Twitter, Instagram und TikTok zu uns. Den Überblick über die aktuelle Situation in Iran zu behalten, ist eine Herausforderung.

"Das IRAN Update" setzt genau da an und verschafft einen wöchentlichen Rückblick auf die Geschehnisse in Iran. Die Hosts, Gilda Sahebi und Sahar Eslah, besprechen die wichtigsten Themen, werfen einen kritischen Blick auf Kommentare von Expert*innen, Journalist*innen und Politiker*innen und erklären politische und geschichtliche Zusammenhänge.

Eine Produktion von 190p GmbH.

Weil es uns von Radio X wichtig ist, unsere Hörer:innen regelmässig und mit der nötigen Tiefe über die Lage im Iran zu informieren, haben wir bei Gilda Sahebi und Sahar Eslah angefragt, ob wir ihren Podcast ausstrahlen dürfen. Du hörst ihn ab dem 2. Dezember jeweils freitags um 14 Uhr auf Radio X. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten. 

Alle Podcast-Folgen zum Nachhören

Titelbild vom Spiel, darauf zu sehen sind die Dorfbewohner von Barnsworth, die den Protagonisten jubelnd hochwerfen. Der Hintergrund ist Himmel.

Thank Goodness You’re Here!

Das kleine Städtchen Barnsworth ist ein Schauplatz voller absurder Herausforderungen. Im Spiel Thank Goodness You’re Here! übernimmst du die Rolle eines schrulligen Handelsvertreters der auf kuriose Weise zum Problemlöser der skurrilen Dorfbewohner wird. Das Spiel, das für Mac, PC, PlayStation und Nintendo Switch erhältlich ist, beschreibt sich selbst als "Comedy Slapformer", doch dahinter verbirgt sich eine Spielerfahrung, die weit mehr als nur Slapstick zu bieten hat. von Noemie Keller

25.01.04 Thank Goodness You're Here!

Gametipp zum Spiel Thank Goodness You're Here

Eine Welt wie im Cartoon

Thank Goodness You’re Here! fühlt sich an wie ein interaktiver Cartoon: handgezeichnet, farbenfroh und stilisiert. Die Entwickler haben die fiktive Stadt Barnsworth erschaffen, die von ihrer eigenen Heimat, Barnsley in South Yorkshire, inspiriert ist. Du kannst dich also auf eine ordentliche Portion englischen Humors, auf ein Städtchen mit eigenwilligem Charme und schrulligen Charakteren mit starkem Akzent freuen. 

Ein Junge steckt im Gulli fest, die Stadtbewohner:innen versuchen ihn rauszuziehen, aber ohne deine Hilfe wird das wohl nichts.
Screenshot: Thank Goodness You're Here, Coal Supper

Dein Ziel im Spiel ist zunächst ein Termin beim Bürgermeister, doch der lässt sich Zeit. Stattdessen erkundest du die Stadt und wirst immer wieder in absurde Situationen verwickelt. Ein Junge steckt mit der Hand in der Kanalisation fest, ein Gärtner braucht Hilfe bei seinem ungewöhnlichen Vorhaben, und die Fish-and-Chips-Lady steht vor dem Problem einer defekten Fritteuse. Barnsworth wird zur Bühne für ein Kaleidoskop skurriler Aufgaben.

Gelenkte Freiheit und Absurdität

Das Gameplay lebt von der Freiheit, die Barnsworth bietet. Das Spiel gibt keine strikten Anweisungen, sondern lenkt die Spieler subtil durch visuelle Hinweise und kleine Veränderungen in der Umgebung. Du läufst immer wieder durch die gleichen Gegenden, um durch subtil veränderte Umstände weiter voranzukommen. Du rutschst durch Abwasserrohre, fällst durch Kamine oder springst über Regale in siffigen Läden. Jede Ecke des Städtchens ist eine Einladung, die bizarre Welt weiter zu erkunden.

Was Thank Goodness You’re Here! besonders macht, ist die Mischung aus Situationskomik und absurden Dialogen. Der Humor ist typisch britisch, mit einem charmanten Hauch von Absurdität, der an Klassiker wie Monty Python erinnert.

Der Protagonist steht in einer Metzgerei, Fleisch und Schweine hängen im Hintergrund. Der Metzger schneidet einen Braten. Die Farben sind pastellbunt.
Screen

Fazit: Ein Indie-Highlight

Thank Goodness You’re Here! ist keine epische Reise oder ein actiongeladenes Abenteuer. Es ist eine kurze, charmante und denkwürdige Erfahrung, die zeigt, wie kreativ Videospiele sein können. Wer britischen Humor mag und Lust auf eine erfrischend andere Spielerfahrung hat, wird hier bestens unterhalten.

Mit seiner liebevoll handgezeichneten Optik und den witzigen Einfällen hebt sich das Spiel von der Masse ab und wird zu einem Geheimtipp für Fans von Indie-Games. Barnsworth ist eine Stadt, die man erlebt haben muss – mit all ihren schrägen Figuren und verrückten Abenteuern.