Das IRAN Update
Seit dem Tod der 22jährigen Kurdin, Mahsa Jina Amini setzen täglich tausende Menschen in Iran ihr Leben aufs Spiel. Aus den Protesten, die im September begonnen haben, hat sich eine Revolution entwickelt. Seither strömen jeden Tag neue, schreckliche, aber auch beeindruckende News über Twitter, Instagram und TikTok zu uns. Den Überblick über die aktuelle Situation in Iran zu behalten, ist eine Herausforderung.
"Das IRAN Update" setzt genau da an und verschafft einen wöchentlichen Rückblick auf die Geschehnisse in Iran. Die Hosts, Gilda Sahebi und Sahar Eslah, besprechen die wichtigsten Themen, werfen einen kritischen Blick auf Kommentare von Expert*innen, Journalist*innen und Politiker*innen und erklären politische und geschichtliche Zusammenhänge.
Eine Produktion von 190p GmbH.
Weil es uns von Radio X wichtig ist, unsere Hörer:innen regelmässig und mit der nötigen Tiefe über die Lage im Iran zu informieren, haben wir bei Gilda Sahebi und Sahar Eslah angefragt, ob wir ihren Podcast ausstrahlen dürfen. Du hörst ihn ab dem 2. Dezember jeweils freitags um 14 Uhr auf Radio X. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten.

Alle Podcast-Folgen zum Nachhören

Whispers from Tides and Forests im Kunsthaus Baselland
„Whispers from Tides and Forests“ ist eine neue, wunderschöne Ausstellung im Kunsthaus Baselland auf dem Dreispitz. Es sind Werke zu sehen, die zum Teil sehr fragil und zart wirken, aber dennoch eine starke Ausstrahlung auf uns Besucher:innen haben. Wir haben uns kurz vor der Eröffnung am 10. April mit Ines Goldbach, Direktorin des Kunsthauses, und mit der Soundkünstlerin Surma getroffen. von Danielle Bürgin
25.04.17 Kunsthaus Baselland
Whispers from Tides and Forests
Wie wollen wir gemeinsam eine neue Geschichte erzählen? Was braucht es, um aus Fehlern zu lernen. Gerade vor dem Hintergrund von Klimakatastrophen, Krieg und Diskriminierung braucht es eine neue Narration. Künstlerinnen aus der ganzen Welt haben sich für die Ausstellung "Whispers from Tides and Forests" mit dem Thema auseinandergesetzt.
Auch Surma, eine Soundkünstlerin und Musikerin aus Portugal liess sich für ihre Songs von unterschiedlichen Kulturen und Erfahrungen inspirieren. In ihrer Arbeit schaut sie auf Reisen in unterschiedliche Regionen der Welt zurück und richtet ihr Augenmerk auf Gemeinsamkeiten anstatt auf das, was die Menschen voneinander trennt.
Surma hat während der Ausstellungseröffnung ein Konzert gespielt. Wir durften sie vor ihrem Auftritt interviewen. Surma wird am 17. Juni, während der Art-Woche, erneut im Kunsthaus Baselland auftreten.