Das IRAN Update

Seit dem Tod der 22jährigen Kurdin, Mahsa Jina Amini setzen täglich tausende Menschen in Iran ihr Leben aufs Spiel. Aus den Protesten, die im September begonnen haben, hat sich eine Revolution entwickelt. Seither strömen jeden Tag neue, schreckliche, aber auch beeindruckende News über Twitter, Instagram und TikTok zu uns. Den Überblick über die aktuelle Situation in Iran zu behalten, ist eine Herausforderung.

"Das IRAN Update" setzt genau da an und verschafft einen wöchentlichen Rückblick auf die Geschehnisse in Iran. Die Hosts, Gilda Sahebi und Sahar Eslah, besprechen die wichtigsten Themen, werfen einen kritischen Blick auf Kommentare von Expert*innen, Journalist*innen und Politiker*innen und erklären politische und geschichtliche Zusammenhänge.

Eine Produktion von 190p GmbH.

Weil es uns von Radio X wichtig ist, unsere Hörer:innen regelmässig und mit der nötigen Tiefe über die Lage im Iran zu informieren, haben wir bei Gilda Sahebi und Sahar Eslah angefragt, ob wir ihren Podcast ausstrahlen dürfen. Du hörst ihn ab dem 2. Dezember jeweils freitags um 14 Uhr auf Radio X. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten. 

Alle Podcast-Folgen zum Nachhören

Ene Frau arbeitet an langen Blechen in einer Küche ©Radio X

Was tun gegen Food Waste?

Für diese Sendung haben die X Kids sich mit dem Thema Lebensmittelverschwendung auseinandergesetzt. Was ist Food Waste überhaupt? Wie entsteht Food Waste? Was kann dagegen unternommen werden? Höre in die Sendung und erfahre die Antworten. von Malik Iddrisu

25.03.03 X Kids Märzssendung online

Kinderredaktion

Unser Kinderreporter Janik gibt dir Auskunft über Lebensmittelverschwendung und wie dieser entsteht.Fabio erklärt dir, was die verschiedenen Haltbarkeitsdaten auf Lebensmitteln bedeuten. Mira gibt dir Tipps, wie du konkret Food Waste in deinem Alltag reduzieren kannst. Für diese Sendung haben wir zwei Gäste für je ein Interview zu Wort kommen lassen. Zum Einen Sonja Grässlin, Gründerin der Wertstätte. Die Wertstätte stellt Produkte her aus Lebensmittel, die von Firmen nicht mehr gebraucht werden. Der zweite Gast ist Philip Moser von dem Verein United Against Waste. Der Verein unterstützt Restaurants und Firmen dabei, ihre Menge an weggeworfenen Lebensmittel zu reduzieren.