Das IRAN Update
Seit dem Tod der 22jährigen Kurdin, Mahsa Jina Amini setzen täglich tausende Menschen in Iran ihr Leben aufs Spiel. Aus den Protesten, die im September begonnen haben, hat sich eine Revolution entwickelt. Seither strömen jeden Tag neue, schreckliche, aber auch beeindruckende News über Twitter, Instagram und TikTok zu uns. Den Überblick über die aktuelle Situation in Iran zu behalten, ist eine Herausforderung.
"Das IRAN Update" setzt genau da an und verschafft einen wöchentlichen Rückblick auf die Geschehnisse in Iran. Die Hosts, Gilda Sahebi und Sahar Eslah, besprechen die wichtigsten Themen, werfen einen kritischen Blick auf Kommentare von Expert*innen, Journalist*innen und Politiker*innen und erklären politische und geschichtliche Zusammenhänge.
Eine Produktion von 190p GmbH.
Weil es uns von Radio X wichtig ist, unsere Hörer:innen regelmässig und mit der nötigen Tiefe über die Lage im Iran zu informieren, haben wir bei Gilda Sahebi und Sahar Eslah angefragt, ob wir ihren Podcast ausstrahlen dürfen. Du hörst ihn ab dem 2. Dezember jeweils freitags um 14 Uhr auf Radio X. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten.

Alle Podcast-Folgen zum Nachhören

Geschlechterbezogene Vorurteile in der Berufswelt
In dieser X Kids-Sendung sprechen wir über Berufe, die lange Zeit als «typische Frauen- oder Männerberufe" galten. Die Kinderredaktion will dabei herausfinden: Treffen die Vorurteile überhaupt noch zu? Dafür hat sie vier solche Berufe untersucht, die traditionell geschlechterspezifisch eindeutig zugeordnet werden können. von Malik Iddrisu
25.05.05 X Kids Maisendung für online
Kinderredaktion X-Kids
In Anlehnung zur Woche der Berufsbildung haben die X Kids vier Arbeitsfelder genauer unter die Lupe genommen. Das Ziel: Ist das Geschlechterverhältnis im Wandel?
Bau- und Verkehrsdirektor:in
Verhältnismässig arbeiteten laut der Plattform baumeister.swiss nur wenig Frauen im Bauwesen. Wie ist es heute? Wie sind die Bedingungen als Frau im Bauwesen? Unsere Kinderreporterin Sophie hat mit Esther Keller, Regierungsrätin von Basel Stadt und Vorsteherin des Bau- und Verkehrsdepartement ein Interview über Themen wie diese geführt.
Konstrukteur:in
Konstrukteur:in ist ein technischer Beruf. Frauen machten in der Vergangenheit in technischen Studiengängen und Berufen einen kleinen Anteil aus, wie eine Umfrage des Unternehmen Johnson&Johnson aus dem Jahr 2021 besagt. Ein Grund dafür ist jedoch, dass gesellschaftliche Vorurteile dafür sorgen, dass sich die Mehrheit der Frauen gegen eine technische Ausbildung entscheiden. Vorurteile lauten auch: Frauen seien angeblich technisch nicht begabt. Stimmt dieses Vorurteil? Unser Kinderreporter Fabio hat mit der auszubildenden Konstrukteur:in Yveline Zimmermann darüber im Interview geredet.
Fachperson Beutreuung
Fachperson Betreuung ist ein weiterer Beruf, der mit Vorurteilen belastet ist und eher als "Frauenjob" konnotiert wurde. Laut der Plattform «Kibesuisse» versuchen aber zum Beispiel diverse Schweizer Kitas, mehr Männer für den Beruf als Fachperson Betreuung zu begeistern. Unser X Kid Liam erzählt dir mehr darüber in seinem Input.
Pflegefachkraft
Der Beruf Pflegefachperson galt in unserer Gesellschaft lange als «Frauenjob». Unser X Kid Janik geht darauf ein, ob dieses Vorurteil heute noch zutrifft und was im Pflegfebereich dagegen unternommen wird.