Feministisches Streikradio am 14. Juni

14. Juni 2019: Violette Banner hingen von den Fenstern, die Haare waren violett gefärbt und die violetten Shirts übergestreift. Über eine halbe Millione Menschen haben am feministischen Streiktag für ihre Rechte die Schweizer Strassen eingenommen. Mittendrin: Der Zusammenschluss von Community-Radios, die live vom Tag berichteten. Und nun heisst es, auch für uns, time for the next round!

Am 14. Juni spannen Vertreter:innen von Community-Radios in Basel, Aarau, Bern, Chiasso, Genf, Schaffhausen, Winterthur und Zürich zusammen, um dem Feministischen Streik eine laute FINTA*-Stimme zu verleihen! Ab Mitternacht kapern wir die Sendungen und senden während 24 Stunden ein gemeinsames Spezialprogramm auf den Frequenzen der beteiligten Radios: das Feministische Streikradio

In über zehn Sprachen von Deutsch über Französisch bis Arabisch hörst du Interviews und Beiträge zu Themen wie tiefe Löhne in Frauenberufen, sexualisierte Gewalt, Gendermedizin oder Frauenrechte im Mittleren Osten. Und obviously wird während diesen 24 Stunden nur Musik von FINTA* Personen gespielt. Zwischen 11:00 Uhr und 22:00 Uhr verlagern wir uns auf den Bundesplatz in Bern und senden live aus dem Sendebus vom Feministischen Streik, übertragen Reden und Konzerte und fühlen mit Schaltungen in verschiedene Regionen der Schweiz dem nationalen Streik auf den Puls. Moderiert wird das Radioprogramm von Sendungsmachenden der beteiligten Radios und weiteren Freiwilligen aus der Medienbranche.

Projektleitung für Radio X: Claire Micallef

 

Folge dem Feministischen Streikradio auf Instagram für Impressionen vom Tag.

Die Beiträge und Reden zum Nachhören

Neu bei uns:Tshegue, Paramida und Tibi Dabo

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.  von Danielle Bürgin

Tshegue - Moto

Das französisch-kongolesische Duo Tshegue ist momentan ziemlich angesagt.
Tshegue haben am diesjährigen Basel Social Club gespielt und zieren aktuell das Cover des Dazed-Magazins. Nach der Single „Plus de Place Nulle Part“, die im Mai erschienen ist, haben Sängerin Faty Sy Savanet und Drummer Nicolas Dacunha gleich noch einen neuen Song veröffentlicht: „Moto“. Gesungen auf Lingala und Französisch, feurig und hitzig – sowohl rhythmisch als auch textlich hat der Song etwas Dunkles, Radikales an sich.

PARAMIDA & E-Talking - On Process (Mathew Jonson Remix)

PARAMIDA ist eine der spannendsten Plattensammler:innen und Labelbetreiber:innen der Berliner Clubszene. Sozialisiert im Umfeld des legendären Robert Johnson Clubs, legt sie heute als Resident-DJ in der Panorama Bar auf, leitet das Plattenlabel Love On The Rocks und arbeitet als Plattenverkäuferin im Berliner Oye-Store. Nach dreijähriger Wartezeit hat sie ihre neue EP veröffentlicht – ein Release, das widerspiegelt, was Paramida in ihrer riesigen Plattensammlung stehen hat: eine Mischung aus rohen House-Raritäten, Italo Disco und hypnotisch-technoiden Sounds. Auf der EP „Devil’s Destination“ sticht besonders der Track „On Process“ hervor – im Remix von Mathew Jonson.

Tibi Dabo - Sol O

Dial Records wurde ursprünglich in Hamburg durch die beiden DJs und Produzenten Lawrence und Carsten Jost gegründet. Heute ist Dial in Berlin zuhause und zählt immer zu den wichtigsten Qualitätslabels im deutschen Indie-Dance-Bereich. Dieses Jahr feiert Dial sein 25-jähriges Jubiläum. Zu den Specials gehört eine EP-Serie, die von verschiedenen DJs/Produzenten aus dem Dial-Universum kuratiert wird. Die erste EP wurde von unserem Freund Ben Kaczor zusammengestellt. Auf Dial 25 | Ben Kaczor zu hören ist unter anderem „Sol O“ von Tibi Dabo, einem DJ und Produzenten aus Barcelona. 

Die Playlist des Feministischen Streikradios