Feministisches Streikradio am 14. Juni

14. Juni 2019: Violette Banner hingen von den Fenstern, die Haare waren violett gefärbt und die violetten Shirts übergestreift. Über eine halbe Millione Menschen haben am feministischen Streiktag für ihre Rechte die Schweizer Strassen eingenommen. Mittendrin: Der Zusammenschluss von Community-Radios, die live vom Tag berichteten. Und nun heisst es, auch für uns, time for the next round!

Am 14. Juni spannen Vertreter:innen von Community-Radios in Basel, Aarau, Bern, Chiasso, Genf, Schaffhausen, Winterthur und Zürich zusammen, um dem Feministischen Streik eine laute FINTA*-Stimme zu verleihen! Ab Mitternacht kapern wir die Sendungen und senden während 24 Stunden ein gemeinsames Spezialprogramm auf den Frequenzen der beteiligten Radios: das Feministische Streikradio

In über zehn Sprachen von Deutsch über Französisch bis Arabisch hörst du Interviews und Beiträge zu Themen wie tiefe Löhne in Frauenberufen, sexualisierte Gewalt, Gendermedizin oder Frauenrechte im Mittleren Osten. Und obviously wird während diesen 24 Stunden nur Musik von FINTA* Personen gespielt. Zwischen 11:00 Uhr und 22:00 Uhr verlagern wir uns auf den Bundesplatz in Bern und senden live aus dem Sendebus vom Feministischen Streik, übertragen Reden und Konzerte und fühlen mit Schaltungen in verschiedene Regionen der Schweiz dem nationalen Streik auf den Puls. Moderiert wird das Radioprogramm von Sendungsmachenden der beteiligten Radios und weiteren Freiwilligen aus der Medienbranche.

Projektleitung für Radio X: Claire Micallef

 

Folge dem Feministischen Streikradio auf Instagram für Impressionen vom Tag.

Die Beiträge und Reden zum Nachhören

Eine Frau im rosa Prinzessinnenkleid und Krone hält eine Schweinemaske vor dem Gesicht eines schwarzgekleideten Mannes, der vor ihr kniet. Beide schauen gerade nach vorne. Ein rotes Band verdeckt die Augen der Prinzessin.

Märchenoper trifft Industrieromantik

Oper gilt oft als elitär, verstaubt und nur etwas für die High Society. Dass es auch ganz anders geht, zeigt der Verein ahimè! aus Basel. Gegründet wurde er vor drei Jahren von den Sänger:innen David Ferreira, Tamina Biber und Julian Schmidlin. Ihr Ziel: Oper zugänglich machen, ohne Dresscode, ohne teure Tickets und an Orten, die man mit klassischem Musiktheater nicht unbedingt verbindet. Statt im Opernhaus spielt ahimè! in der Voltahalle Basel, mit freiem Eintritt und Kollekte. von Noemie Keller

25.09.04 The Enchanted Pig

Der Verein ahimè! veranstaltet in der Voltahalle zum zweiten Mal eine Oper für Alle. Nach Rodelinda im 2023 folgt nun The Enchanted Pig.

Vor zwei Jahren brachte ahimè! Händels „Rodelinda“ auf die Bühne. Nun folgt ein Werk aus jüngerer Zeit: The Enchanted Pig von Jonathan Dove, eine Kammeroper aus dem Jahr 2006, die in Basel ihre Schweizer Premiere feiert.

Die Geschichte dreht sich um Prinzessin Flora. Während ihre Schwestern laut dem Buch des Schicksals standesgemäss Prinzen heiraten werden, wird ihr eine Ehe mit einem Schwein prophezeit. Unerwartet verliebt sie sich in das Tier und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, um es aus den Fängen einer Hexe zu befreien. Ihre Reise führt sie bis hinter die Milchstrasse und sie entdeckt dabei nicht nur sich selbst, sondern auch unterschiedliche Formen von Liebe und Leben.

Die industrielle Atmosphäre der Voltahalle wird so zum Schauplatz einer märchenhaften Welt, in der alte Rollenbilder aufgebrochen werden und sichtbar wird, dass man sein Schicksal selbst in die Hand nehmen kann.

Termine

The Enchanted Pig wird an folgenden Tagen in der Voltahalle Basel aufgeführt:

  • Fr   05. Sept.   19 Uhr
  • Sa  06. Sept.   19 Uhr
  • So  07. Sept.   17 Uhr
  • Mi   10. Sept.   10 Uhr (Schulvorstellung)
  • Fr    12. Sept.   19 Uhr
  • Sa   13. Sept.   19 Uhr

Eintritt frei, Kollekte. Sitzplätze können über Eventfrog reserviert werden.

Die Playlist des Feministischen Streikradios