Protest prägt

Wie harmlos hätten wir Proteste gerne? Oder anders gefragt: Wie unbequem dürfen Proteste sein? Die Frage hat sich der Werkraum Schöpflin gestellt und geht dieser Frage unter anderem mit dem Film How to Change the World auf die Spur. 

New Saints bei Metal X

Die New Saints sind live zu Gast im Studio und sprechen über ihre neue Single "No Restraint". Dazu gibt es neue Musik von Northlane, Dead By April, Bring Me The Horizon und mehr. Wir verlosen ausserdem 1x10 CDs von den Bitch Queens und überlegen, was man mit 10 CDs machen kann.

rot und grün gefärbte Museumsräumlichkeiten, im Vordergrund zwei ausgestopfte Hirsche im Kampf

Voller Einsatz im Kampf um das Objekt der Begierde

Das Naturhistorische Museum präsentiert in seiner erst kürzlich eröffneten Ausstellung Sexy - Triebfeder des Lebens, wie "es" Tiere machen. Es handelt sich dabei um den gesamten Lebenszyklus von der Balz, der Lust und Frust beim Liebesspiel, Paarungsarten bis hin zu Familienmodellen im Tierreich.

Camilla Sparksss Schwarz-Weiss Portrait vor einem bewölkten Himmel

Album der Woche: Camilla Sparksss mit Lullabies

Barbara Lehnhoff besser bekannt als Camilla Sparksss oder auch als Sängerin der Band Peter Kernel hat mit ihrem aktuellen Album Lullabies eine bewusst ruhige Platte produziert. Ursprünglich als Buch gedacht mit Gutenachtgeschichten für Erwachsene, hat sich das Projekt in ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk weiter entwickelt. Wir haben mit Camilla Sparksss über ihr neues Album geredet und so die ruhige Seite der Künstlerin kennen gelernt.  

Wochenrückblick 26.11.23

Du liest den politischen Wochenrückblick und das sind die heutigen Themen: Manipulation von regionalen Billetautomaten, Praxisverbot für den Mieter:innenverband, Präsentation des Kantons-Budget durch die Finanzkomission Basel Stadt und Schadstoffe auf dem Rosental-Industrieareal.

Die Plakatsammlung Basel

Die Basler Plakatsammlung sammelt und archiviert Plakate zu Politik, Kultur und Wirtschaft. Sie hatt einen Bestand von 100'000 Exemplaren. Historiker:innen und Kunstkurator:innen bedienen sich an dem Angebot von Plakaten, die seit 1896 archiviert werden.    Plakatsammlung

Die Band Solandangel spielt auf ihren Instrumenten

Ein Blick auf die Regionale 24 im Kunsthaus Baselland und HeK

Rund 800 Kunstschaffende aus dem Dreiländereck haben sich für die Regionale 24 beworben. In zwanzig Institutionen aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich können Besuchende ab diesem Wochenende die jährlich stattfindende Gruppenausstellung sehen. Wir haben den Blick auf das Kunsthaus Baslland und das HeK (Haus der elektronischen Künste) gerichtet. 

"Psychische Gewalt ist strukturell" - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Frauenrechte sind Menschenrechte. Und dennoch werden sie jeden Tag verletzt. Heute, am 25. November, startet die internationale Kampagne der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, mit dem diesjährigen Fokusthema "Psychische Gewalt". Zum achten mal, veranstalten IAMANEH Schweiz zeitgleich das frauenstark! Filmfestival. Der Bundesrat hat währenddessen diesen Mittwoch bekannt gegeben, dass  ab 2025/26 keine Gelder für Präventionskampagnen für sexualisierte Gewalt mehr gesprochen werden.

©Eliano Davide

Das Botanica Pflanzenfestival ist zurück in Basel

Das Pflanzenfestival Botanica kommt vom 24.-26. November wieder zurück nach Basel. Botanica ist ein Pflanzenfestival, bei dem der Austausch und das Erlebnis der Botanik im Mittelpunkt steht. Deshalb gibt es am Botanica einen Pflanzenmarkt, Talks, Workshops, Kunst- und Musikpräsentationen sowe ein gastronomisches Angebot. 

Neues von Thandi Ntuli, Cho Co Pa Co Cho Co Quin Quin, Chuquimamani-condori und Toumba

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.  

"Tanzen ist Zwang!" Taranja Wu releast Debütalbum im Humbug

Taranja Wu ist ein Rock&Roll Superstar. Ein Phänomen mit Abgründen und aufmischenden Parolen. Heute Abend fungiert sie als Charon der Tänze - als Dancefloor-Fährifrau mit der Einladung, wir mögen uns doch bitte bewegen: zur ihrem Debütalbum Dance with Taranja Wu - ab 21Uhr im Humbug.

Filmplakat des Films Feminism WTF. Dieses zeigt wütende weiblich gelesene Menschen.

Kinostart des Films "Feminism WTF"

Der Femi­nismus gilt als die erfolg­reichste soziale Bewe­gung des 20. Jahr­hun­derts und dennoch wird seine Berech­ti­gung immer wieder infrage gestellt. Der Film "Feminism WTF", welcher ab morgen in den Schweizer Kinos läuft, regt zum Denken und Diskutieren an. Es ist ein Film voller zukunfts­wei­sender Ideen für ein soli­da­ri­sches Mitein­ander. Mit etwas Glück gewinnst du Tickets für eine Kinovorstellung des Films "Feminism WTF". Radio X verlost nämlich 3x2 Tickets an euch!

Eine Gruppe Kinder steht im Radio, z.T posierend

Kinder am Zukunftstag 2023

Gamen als Sendungsthema stand am Zukunftstag, am 9. November 2023, auf dem Programm: Matin, Loan, Sophie, Alwin, Gabriel, Owen, Jayden, Inti und Darian beschäftigten sich einen Radiotag mit Strassenumfrage, Quiz, Expert:innengespräch übers Gamen, Witze und Moderation. Am Schluss des Zukunftstages war die Radiosendung (fast) im Kasten!

Dem Monster ins Antlitz zu blicken, statt darüber zu schweigen

Als Jackie Brutsche zehn Jahre alt ist, nimmt sich ihre psychisch kranke Mutter das Leben. Wie geht man mit einem solchen Trauma um, ganz persönlich, aber auch in der Familie? Diese Frage behandelt die Künstlerin und Musikerin in ihrem ersten Kinofilm Las Toreras. Zu sehen im Kultkino.

Eine junge Frau im Kleid zwischen Vegetationen

Album der Woche: The Universe Is Black von Malummí

Für ihr neues Album zeigen sich Malummí präsenter, kantiger, erwachsener: Wo das Basler Art Pop Ensemble sich mit ihrem Debütalbum 'Blood' einen Namen als folk-inspirierte, sphärisch-elektronische Klangweber:innen machen konnten, stehen nun schmuckvolle Gitarren, gewichtige Texte und eine selbstsichere Unbefangenheit im Zentrum. 

Fortschritt und Risiko - die neue Ausstellung in der Fondation Herzog

Der Mensch wagt immer Neues. Seien das erste Gehversuche als Kleinkind oder technische Errungenschaffen im Energiesektor. Doch Fortschritte bedeuten nicht nur Chancen sondern auch Risiken. Hoffnung bedeutet immer auch, dass wir von Enttäuschung überrascht werden können - als Mensch. Die Foto-Ausstellung Fortschritt und Risiko in der Fondation Herzog an der Leimenstrasse 20 berührt und lässt die Betrachtenden der historischen Bilder mit vielen (aktuellen) Fragen zurück. 

EverXGreen

Die Sendung vom 19. November fällt wegen der Messe "Buch Basel" aus. Die Wiederaufnahme erfolgt am 26. November mit grossen und kleinen Hits aus den UK Charts vom Herbst 1983.

Die Romandie zu Gast im Sommercasino

Mit dem Musiklabel Hummus Records betritt ein Label, das seit 2019 die Schweizer Musikszene aufmischt, die Bühne des Kulturveranstaltungsortes Sommercasino. Unter dem Namen Hummus Fest präsentiert es heute Abend, am 18. November, dem Publikum ein experimentelles Line-up. Darunter finden sich auch Künstler:innen aus der Region, wie zum Beispiel Delphi oder die Band Preppers.

Hände formen ein Herz

Pflegefamilien als sicherer Hafen

Pflegefamilien können entscheidende Unterstützungssysteme für UMAs sein. Das Engagement von Pflegeeltern ermöglicht es diesen Jugendlichen nicht nur, sich in einem neuen Land niederzulassen, sondern auch eine Normalität und Stabilität in ihrem Leben zu finden. 

© BuchBasel 2023, Sophie Tichonenko

Radio X goes BuchBasel

Am 18. und 19. November senden wir live von der BuchBasel und übertragen Interviews, Talks und Büchertipps. Hier findest du eine Übersicht unseres Programms und alle Interviews zum Nachhören.

Das Volkshaus wird am Wochenende zur Drehscheibe der Literatur. Bild: Sophie Tichonenko

Das Wochenende steht ganz im Zeichen der Literatur

Von heute bis am Sonntag bereichern zahlreichende Autor:innen aus der ganzen Welt das Literaturfest BuchBasel. Die Besucher:innen können in verschiedenen Workshops, Diskussionen und Talks sich aktiv mitbeteiligen. Das Fokusthema ist das Motto "Ich-Du-Wir." Marion Regenscheit leitet das Festival, welches ein breites Spektrum an Angeboten enthält.

Wie sieht das Leben als Hausbesetzer:in aus

Hausbesetzer:innen setzen gegen den Leerstand von Wohnungen ein, gegen Wohnungsnot und für mehr alternativen Lebensraum. Wir haben ein:e Hausbesetzer:in getroffen und mehr über das Leben von Hausbesetzenden erfahren.

Neues von Woo, Bala Desejo, Lurka und Cheb Terro

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.  

Perspektive aus der Filmkabine, wo die Filmrolle abgespielt wird

25 Jahre Stadtkino Basel

An der Klostergasse 5, hinter der Kunsthalle und links vom Theater Basel, befindet sich seit einem Vierteljahrhundert das Stadtkino. Alle sechs Wochen wechselt es das Filmprogramm: Sei es eine Anime-Reihe, ein Hitchcock-Revival, Femmes Fatales oder ukrainisches Gegenwartskino - unterschiedliche Länder in verschiedenen Zeiten bieten filmische Entdeckungsreisen.

Lombego Surfers bei Metal-X!

0% Metal heute!! Geil oder? Wir starten mit einem Disco Track von Fomies aus dem Wallis, dann zwei Exemplare der neuen (!!) Mono Mojo Platten und dann sind Oli und Tony von den Lombego's bei uns und wir machen eine kleine Zeitreise.

Die Schulklasse b22a posiert für ein Foto auf dem HGK Areal.

Motivierte Schulklasse erzählt über ihren Bücherkonsum

Eine sehr motivierte Schulklasse verbrachte einen Nachmittag im Studio von Radio X und schnupperte Radioluft. Sie erhielten eine Führung, lernten das Schnittprogram kennen und stellten Fragen rund um das Radiohandwerk. Anschliessend standen sie dann selbst vor dem Mikrofon und erzählten über ihren Bücherkonsum. Begleitet von Musik und anschliessenden Hörergrüssen ist die Sendung der Klasse jetzt hier nachzuhören.

Album der Woche: Sofia Kourtesis mit Madres

Sofia Kourtesis ist eine junge peruanische Musikproduzentin und Vocalistin. Seit 2009 lebt und arbeitet sie in Berlin. Ihr neues Album Madres widmet sie der Hoffnung, dem Lebenswillen und ihrer Mutter. 

Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst

Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Good News aus dem Grossen Rat für die Basler Clubkultur, der Bundesrat wirkt der "SRG-Initiative" entgegen und das Häfeli-Areal heisst neu Lehenmatt Süd.

Memento Mori in der Pop Musik

Gibt es ein Leben nach dem Pop? Diese Frage beschäftigte Musik- und Filmemacher Fabian Chiquet und Victor Moser. Sie suchten in den vergangenen sieben Jahren ihre Idole der 50er, 60er und 70er Jahre auf, und fanden ihre Antwort in einer Lebenshaltung. Das Ergebnis präsentieren sie nun in einer Filmserie, Podcast und Studioalbum. "I'll Remember You" ist zu einem multidisziplinären Kunstprojekt geworden, über Leben und (Pop) Musik.

Volksabstimmungen vom 19.November im Kanton Basel-Landschaft

Am 19.November stimmt der Kanton Basel-Landschaft über zwei Gesetzesvorlagen ab. Zum Einen über die Einführung einer Deponieabgabe für Baufirmen und zum Anderen über eine Änderung des Umweltschutzgesetzes.

Oki Doki Gaming Club: Eternal Darkness

It’s a book club for videogames! Monatlich schnappen wir uns ein Game oder Thema und besprechen dies nach Form & Inhalt. OnAir gibts uns zwar erst seit Januar 2023, angefangen haben wir allerdings bereits im Herbst 2022. Wir haben die allererste Oki Doki Episode ausgegraben, die nie auf dem Sender gelandet ist, bis jetzt! Wir besprachen den zwanzig Jahre alten Gamecube-Klassiker "Eternal Darkness: Sanity’s Requiem".

X_ARTS Festival: Wir erinnern uns mit Klängen, Bildern und Eindrücken zurück

Am 20. & 21. Oktober hat Radio X zum X_ARTS Festival in die TransBona Halle auf dem Dreispitz eingeladen. Während zwei Tagen haben Künstler:innen diese leerstehende Industriehalle in einen ganz speziellen Ort verwandelt. Mit Kunst, Sound und Gesprächen sind wir der Frage nach einer Utopievorstellung nachgegangen. Nun schauen wir zurück auf das Erlebte. 

Neues von Aho Ssan, R.I.G., Dj Autizio und Nídia

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.  

Führungen einer anderen Art mit der Kunstfigur Dryck Flader

Die Kunstfigur Dryck Flader bietet im Kunstmuseum Basel Führungen einer anderen Art an. Das spezielle daran: Dryck Flader begrüsst die Besuchenden in einem bunten Bademantel samt Badeschlappen. Anstatt sich mit trockener Kunsthistorie zu befassen, schafft Dryck Flader mit Witz, Ironie und kritischem Hinterfragen in seinen Führungen einen eigenen Raum, um über Kunst zu diskutieren.

Vier Discokugeln vor dem Rathaus Basel

Grosser Rat sagt JA zum Gesamtpaket der Basler Clubförderung

Mit 84 JA-, sechs NEIN-Stimmen und 2 Enthaltungen hat der Grosse Rat am Mittwochmorgen die Staatsbeiträge zur Basler Clubförderung im Rahmen der Umsetzung der Trinkgeldinitiative bewilligt. Der Entscheid für das dreiteilige Fördermodell fiel somit sehr deutlich aus. Neben Programm- und Infrastrukturförderung sollen auch Mittel in eine neue Tandemstelle fliessen, die zur Vermittlung zwischen Anwohner:innen, Behörden und Clubs dienen wird.

sich haltende Hände.

Auf der Suche nach Geborgenheit in der Schweiz

Im vergangenen Jahr haben 2450 unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMAs) in der Schweiz Zuflucht gesucht. Diese jungen Menschen sind entweder allein aus ihrer Heimat geflohen oder wurden auf der Flucht von ihren Familien getrennt. Wie weiter, wenn sie in der Schweiz angekommen sind?

Metal-X vom 7.November '23

Mild Crush waren bei uns und haben über ihre neue Single und das dazugehörige Video geredet und auch sonst ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert.

X-Kid Oscar spricht mit Autor David über sein Buch. ©Rania Bouzekri

«Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie.»

Die neue Sendung der Kinderredaktion von Radio X ist über Bücher. Hör jetzt die Novembersendung der X-Kids nach und erfahre mehr über das Kinderbuchfestival, welches im Rahmen vom Literaturfestival Buch Basel vom 17.-19. November 2023 stattfinden wird. 

Album der Woche: Lahai von Sampha

Seit Samphas preisgekröntem Debütalbum "Process" sind nun 6 Jahre vergangen. Bekannt ist der Musiker vor allem wegen seiner einzigartigen Stimme, die auch auf Songs von Größen wie Solange zu finden ist. Doch zeigt sich auch mit seinem neuen Album "Lahai", wie begabt er als Songwriter und Produzent ist.

Das Logo von Schappo, es zeigt eine Zeichnung eines Strichmännchens, der einen roten Hut hält.

Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst

Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: SP zieht Kita-Initiative zurück, gegen Demonstrationsverbot wurde Rekurs eingereicht und das Begegnungszentrum CURA gewinnt den Prix Schappo.

Symbolbild

Stadtklima Initiativen im Überblick

Am 26. November 2023 stimmt die Basler Stimmbevölkerung über zwei Initiativen ab. Die Gute-Luft-Initiative und die Zukunfts-Initiative. Beide werden zusammengefasst als Stadtklima-Initiativen. Hier fassen wir zusammen, um was es in den Stadtklima-Initiativen geht.

Ein Mann mit einem Buch in der Hand steht in der Bibliothek

CMS-Kulturleiter Claudio Beccarelli im Gespräch

Ein weiterer Talk der Veranstaltungsreihe "Was liest du? Wer bist du?" fand am Sonntag, 29. Oktober im Schmiedenhof der GGG Stadtbibliothek Basel statt. Dort sass Claudio Beccarelli auf dem Podium, der als Leiter der Kulturabteilung der Christoph Merian Stiftung arbeitet. Seine Lieblingslektüre ist unter anderem "Venusschuh" von S. Corinna Bille.

Relaunch des Basler Kulturmagazins PROZ

Die Basler Programmzeitung heisst jetzt neu PROZ. Als Basler Kulturmagazin fungiert die PROZ als Plattform für Kulturschaffende und Kulturbetriebe. Dies will sie mit ihrem Relaunch noch effizienter machen. Nebst dem Namen hat das Kulturmagazin sich in sämtlichen weiteren Bereichen verändert. Das Printmagazin wurde in zwei Hefte getrennt. Auch die Website ist mit Erneuerungen ausgestattet. 

Alan Maag und die Rollende Tonne

Rollende Tonne ist der Name der Ausstellung von Alan Maag. Er ist seit 30 Jahren Skate-Fotograf und lädt dich dazu ein, seine Ausstellung mitzugestalten. 

Neues von Malummí, bbymutha, Taranja Wu und Rapsody

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.  

Auf dem Bild steht: Kultur soll von dir sein.

Umgestaltung der Jugendkulturförderung

Nach einem Entscheid des Grossen Rates im September 2023 gibt es im Kanton Basel-Stadt eine Umgestaltung der Jugendkulturförderung.

Italia X

Heute Abend ist Italia X wieder am Start mit Songs aus den neu erschienenen Alben von CALCUTTA, BRUCHERO' NEI PASCOLI und HAIKU. Zudem werden wir auch einen Song aus dem neuen Album von LIGABUE abspielen, denn Luciano Ligabue wird am 28.12.2023 live im Hallenstadion in Zürich auf der Bühne stehen. Bis heute Abend um 19 Uhr auf Radio X! Mauro, Biagio und Zako

Rausch-Extase-Rush

"Rausch-Extase-Rush" - Eine Ausstellung ohne moralischen Fokus-im Historischen Museum Basel.

Die Wanderausstellung "Rausch-Extase-Rush" im Historischen Museum Basel bietet einen umfassenden Einblick in das uralte Bedürfnis der Menschen nach Rausch. Dabei werden Fragen wie "Warum und wie berauschen wir uns?" untersucht. Die Ausstellung läuft bis am 30.06.2024.

Playlist of the month by Simon Sauerkraut

Neo-Progressiver Komponist diverser Underground Gassenhauer; Pop-kabarettistischer Mundartsänger & all around music enjoyer: Simon Sauerkraut (oder auch: Simon Baumann) bespielt seit über einer Dekade die Bühnen der Schweiz & above. Räpetoire / The Büüsis / Amixs / sowie als Performancekünstler. Von 2019 bis 2023 war er Koordinator der Specials bei Radio X. Zum Abschluss schenkt er uns eine handerlesene Playlist für den November.

35 Jahre VIA - LIVE auf Radio X

Wir senden aus den Amerbach-Studios an der Amerbachstrasse 55a und hören hinein in 35 Jahre VIA – VideoAudioFotoKunst. Mit Interviews und Arbeiten von u.a. Muda Mathis, Sus Zwick Fränzi Madörin, Andrea Saemann, Chris Regn, Pippilotti Rist, Michele Cordasco, Bernadette Johnson u.a. Diesen Samstag zwischen 14h und 18h.

auf dem Hintersitz eines Autos liegt eine Person schlafend mit verschrànkten Armen

Album der Woche: January Never Dies von Balming Tiger

Das Arbeiten in einem Kollektiv ist geprägt von Kakophonie. Für die selbsternannte "Alternative K-Pop-Band" Balming Tiger aus Seoul ist dies jedoch die einzige richtige Form. Seit 2018 produziert das elfköpfige Kollektiv Tracks, Videos und Performances und hangelt sich zwischen Vogue-Coverstorys und aufwendigen DIY-Produktionen zum Erfolg. Ihr Debütalbum sprudelt im Vielklang aus allen Ecken und Enden.

Desirée Meiser - Gewinnerin des Basler Kulturpreises 2023

Desirée Meiser. Sie ist die Gewinnerin des diejährigen Basler Kulturpreises. Eine vielfach begabte Frau. Sie ist Schauspielerin, Sängerin, Regisseurin, Sprecherin und seit über zwanzig Jahren die künstlerische Leiterin des Gare du Nord. Im Interview hat sie über ihren Werdegang berichtet und über die Zukunft gesprochen. 

Rückblick zum Wahlsonntag

Wir präsentieren dir den politischen Wochenrückblick. Gemeinsam schauen wir zurück auf die Highlights der Nationalrats- und Ständeratswahlen vergangenen Sonntag. Und wir berichten über den offiziell norminierten Bundesratskandidat aus Basel Stadt.

Das Iran Update: Angriffe auf Israel und die Rolle der Islamischen Republik Iran

Gilda und Sahar sprechen in der aktuellen Folge über die Rolle der Islamischen Republik Iran bei den Angriffen der Hamas auf Israel. Außerdem geht es um den Tod der 16-jährigen Armita Garawand, die nach mutmaßlichen Angriffen der Sittenpolizei zunächst ins Koma gefallen war und dann wenige Wochen später für hirntot erklärt wurde. Der Fall des jungen Mädchens weist Parallelen zum Tod von Jina Mahsa Amini auf.

Eine Frau mit schwarz-weissem Oberteil steht vor dem Mikrofon und zieht sich Kopfhörer über

Sarah Eglis Kurzgeschichte mit Bildern und Geräuschen

Die letzte Kurzgeschichte unserer kleinen Serie über einen "veränderten Blickwinkel" stammt von Sarah Egli. Sie kam mit einer grossen Tasche zum Studiotermin, die voll mit Instrumenten und Klangerzeugern war. Ihre Geschichte ist eine Momentaufnahme, wie sie die Welt als frisch diagnostizierte Autistin wahrnimmt.

eine weiblich gelesene person mit streifen shirt schaut abwegig in die kamera

Heute Abend, wie der verschüttete Berliner Nachthimmel

Die Liebe ist nicht immer ein Hollywood-Epos. Manchmal ist sie ziemlich schwarz. Und leidenschaftlich-trostlos. Diesen Gefühlen verleiht die Berliner Musikerin Güner Künier Ausdruck. Heute Abend spielt sie Songs von ihrem Debütalbum "A​ş​k" – das ist das türkische Wort für Liebe; im Humbug.

Ausschnitt eines Plakats mit dem Schriftzug Living Library, Don't Judge A Book By It's Cover... Talk To It!

Living Library mit fünf Büchern

Am 20. September 2023 sassen Alessia, Simon, Elisa, Gael und Leon als "lebendige Bücher" im Separée des Clara. Sie waren an jenem Mittwochabend bereit, sich Lesenden bzw. Besuchenden gegenüber zu öffnen und über erfahrene Diskriminierungen zu reden. Weil ein Safe Space für die Living Library garantiert wird, lauschte Radio X nicht etwa in den Gespräche mit, sondern interviewte ein paar Leser:innen nach ihrer Biografie-"Lektüre".

Neue Tracks von: serpentwithfeet, Hæsin , Blondie Snitch und H31R

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. 

Ein Schmetterling mit schwarz-blauen Flügeln sitzt auf grünen Blättern

Ich veränderte meinen Blickwinkel und befreite mich von...

Ein weiterer Autor unserer Kurzgeschichten-Serie, der Stephan genannt werden will, ist süchtig nach Genussmittel und Medienkonsum. Eines Tages mache er radikal Schluss damit, was seinen Blickwinkel und seine Lebenseinstellung massgeblich verändert. Weil Stephan anonym bleiben will, spricht die Radio X-Mitarbeiterin Michaela Liechti seinen Text ein.

TIMEZONES: Here and Now: The Subtle Pressures of Cairo

Diese TIMEZONES-Episode präsentiert drei ägyptische Komponisten, Musiker::innen und DJs unterschiedlicher Hintergründe und Musikstile. Sie versucht, die Musikszene aus erster Hand zu beleuchten. Ein eindringliches Klangerlebnis der Stadt Kairo.

Pendula Ensemble: Den Kopf öffnen und Gewohnheiten durchbrechen

Das Pendula Ensemble spielt zeitgenössische Musik zu Themen von Natur, diesen Freitag und Samstag in Basel. Doch ein normales Konzert wird es nicht. Wir sprechen mit Komponistinnen Nicole Fior-Greant & Lea Gasser über neue (Hör-)wege, multisensorische Konzepte und was es heisst, in einem nicht-männlichen Ensemble zu spielen.

Eine Frau lacht, hält ein Wasserglas und eine Zigarette in den Händen. Im Hintergrund ist links der Eingang von Radio X.

Annas Weg zum Wissen "ich kann alles schaffen, was ich will"

Die zweite der vier Kurzgeschichten der Serie über das Thema "veränderter Blickwinkel" stammt aus der Feder von Anna Haydn. Sie leidet seit acht Jahren unter schizoaffektiver Störung. Was als ermunternd-lieb gemeinter Zuspruch "“du kannst alles schaffen, was du willst” bei ihr auslöst, schildert sie in ihrem Text.

Metal-X vom 24.Oktober 2023

Eine kunterbunte Mischung von Doom bis Space. Düster, abgefahren und kontrastreich wie immer!

Album der Woche: Postcards from Italia von Mykki Blanco

Mykki Blanco. Non-binäre Queer Rap-Ikone. Spielte schon mit Madonna, Blood Orange oder Kathleen Hannah zusammen. Seit rund einem Monat studiert Mykki Blanco an der HGK am Institut für Kunst, Gender und Natur (MA). In unserem Studio sprechen wir über Geminschaft, Musikindustrie und Postcards from Italia.

Ein älterer Herr mit Brille und weissen Haaren lächelt in die Kamera

Elmar Osswalds Kurzgeschichte über sein lebensprägendes Lernerlebnis

Eine Kurzgeschichte lobte die Jury des Schreibwettbewerbs besonders. Es handelt sich dabei um Elmar Osswalds Erkenntnis in der Magadinoebene, als er ein Grenadierzug in der Schweizer Armee anführte. Die Moral seiner Geschichte sticht förmlich aus dem Text. Sie besagt, dass Menschen nur zu Topleistungen fähig sind, wenn ihnen gestatten wird, ihren eigenen Kopf benutzen dürfen.     

Der Wahlsonntag auf Radio X

Radio X sendet live von den National- und Ständeratswahlen. Hier findest du laufend aktualisierte Resultate der beiden Basel und alle Interviews zum Nachhören.
   

Zwei Frauen sind lächelnd vor einem Computerbildschirm vertieft

Kurzgeschichten über kollektive Topleistung, Errungenschaften, Suchtabhängigkeit und Autismus-Diagnose

Autor:innen von Kurzgeschichten reichten in der Mitmachaktion während der Aktionstage Psychische Gesundheit ihre Texte über einen "veränderten Blickwinkel" ein . Die Jury, bestehend aus Freija Geniale und Franziska Rabenschlag, wählte die besten vier davon aus, die Radio X vom 24. bis 27. Oktober 2023 jeweils um 11 Uhr ausstrahlt.

Summe feiert neue Website

Ein Hoch auf die Basler Off-Szene: Die Summe hat eine neue Website. Darauf zu finden ist ein Archiv aller ehemaligen Offspaces, eine aktuelle Agenda sowie ein digitaler Ausstellungsraum.

X_ARTS Festival: Clemens Fiechter mit Leaving No Trace

Am Freitagabend startet das X_ARTS FestivalRadio X lädt zum Kunst- und Soundfestival in die TransBona Halle, an der Florenzstrasse 13 ein. Inhaltlich geht es bei den verschiedenen Arbeiten um Themen wie Wandel, Transformation und Utopie. Clemens Fiechter zeigt seine neue interaktive Medien-Arbeit. 

Giora Feidman: Klezmer-Musik für den Frieden

Giora Feidman ist 87 Jahre alt und jüdischer Musiker. Sein Hauptinstrument ist die Klarinette. Giora Feidman geniesst eine Bekanntheit auf der ganzen Welt. Seine Musik steht laut eigenen Aussagen für Menschlichkeit und Freundschaft. Als Zeitzeuge des Nationalsozialismus in Deutschland ist ein Ziel von ihm, mit seiner Musik die Menschen zusammenzubringen.  

Das irdische Leben

Im Gare du Nord startet eine neue Saison. Diese eröffnen sie mit dem Stück Das irdische Leben- frei nach Gustav Mahler. Vier Menschen stranden in einem leeren Raum und können nicht mehr entkommen- ausser durch Gesang. Die Premiere startet am Mittwoch, den 18. Oktober 2023

Jonas steht vor dem Radio X Logo

Metal-X vom 17. Oktober

Jonas von Comaniac war bei uns und hat über ihr neues Album None for All geschnackt, welches am 20. Oktober im Kiff Plattentaufe feiert. Ausserdem natürlich eine geballte Ladung feinste Härte, von Core, über Trash, zu Technical-Death-Metal.

Toadette, Peach und Daisy parkouren von Links nach rechts.

Super Mario Bros. Wonder angetestet

Natürlich kennt jeder von uns den roten Klempner Mario, der sich in seiner ikonischen Side-Scrolling-Manier auf eine Rettungsmission für Prinzessin Peach begibt. Der neueste Eintrag in die Serie, "Super Mario Bros. Wonder", nimmt die klassische Mario-Formel und schüttelt sie etwas durch. Bereits vor Veröffentlichung hatten wir die Gelegenheit, das Spiel anzutesten und geben euch einen kleinen Einblick.

Endspurt vor den Wahlen

Das findest du im heutigen Wahlenspecial: Das Neueste aus der Region; Die temporäre Asylunterkunft wird verlängert, um die Rheinstrasse zwischen Pratteln und Augst herrschen Unstimmigkeiten,  Swissterminal geht wegen dem Basler Hafenbecken vor Gericht und zwei Kundgebungen in Basel zum Israel-Hamas Krieg werden abgesagt. Und heute in unserem Wahlspecial: Wir zeigen dir, was Mobilisierung im Wahlkampf bedeutet und was sie beim Schweizer Stimmvolk bewirken kann.

NORIENT BOOKS: Über Macht und Ohnmacht in Kurationspraktiken

"Politics of Curatorship" von Norient Books, ist eine anregende Essaysammlung: Es ist ein Buch über Formen des Kuratierens in verschiedenen Bereichen, welches darüber nachdenkt, was Kuration bedeutet, die Stolpersteine davon und versucht, neue Formen darzulegen.

X_ARTS Festival - Hedy Leung (Hongkong/London)

Ausstellung während X_ARTS Festival am 20. und 21. Oktober: Hedy Leung ist eine Künstlerin aus Hongkong/London, die ihre Skulptur Menhir Tapestry (1) exklusiv für das X_ARTS Festival erstellt. Im Mittelpunkt ihrer aktuellen Arbeit steht der Gedanke des kollektiven Bewusstseins und der Stärke als Gemeinschaft. Hedy fordert die Radio X-Community dazu auf, einen persönlichen Beitrag zu ihrer Skultptur mitzubringen.

Oki Doki Gaming Club 013: Starfield

Diesen Monat in unserem Lesekreis: "For All, Into The Starfield?" Die erste neue Bethesda IP in 25 Jahren soll möglichst viele Fans generieren. Aber spielten es Bethesda vielleicht zu 'safe', um wirklich innovativ zu sein? Diesen Samstag, 19Uhr.

Symbolbild

Sugar Daddy Scam auf Instagram

Scammer ( Internetbetrüger) gibt es schon, seit es das Internet gibt. Was sich laufend verändert, sind die Arten wie die Menschen abgezogen werden. Seit einiger Zeit gibt es Sugar daddy Scammer, welche dir viel Geld anbieten, damit du mit ihnen schreibst.  Wir haben mit einigen von Ihnen geschrieben und herausgefunden, was ihre Betrugsmaschen sind. 

6 Musiker:innen posieren mit ihren Instrumenten

Früsch mit Nusantara Beat, Alexia Thomas, Vanishing Twin und The Incident

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Das Foto zeigt die Künstlerin Va-Bene Elikem Fiatsi.

crazinisT artisT am Culturescapes

Am Donnerstag, 12. Oktober 2023 zeigt die Künstlerin crazinisT artisT aus Ghana ihre Performance im Rahmen vom Kulturfestival Culturescapes. 

CIVIC Billboard der HGK Basel von Linus Weber

An der Fassade eines HGK-Gebäudes erstrahlt seit neuestem in bunten Farben ein riesiges Billboard. Die Arbeit stammt vom jungen Schweizer Künstler Linus Weber und trägt den Titel "Putting Our Heads Together". Das Kunstwerk wurde im Rahmen eines anonymen Wettbewerbs, organisiert von CIVIC der HGK Basel, aus 49 eingereichten Arbeiten ausgewählt. Wir haben mit Linus Weber über Kunst im öffentlichen Raum geredet und die Jury des Wettbewerbs zu ihrer Auswahl befragt. 

Metal-X vom 10.Oktober

Schätze aus dem Plattenkeller von Death, Minenfeld und Rameses und frische Releases u.a. von Syqem, Comaniac und Dødheimsgard.

Eine Szene aus dem Film Mali Blues von Konrad Waldmann

20 Jahre Culturescapes: Jurriaan Cooiman blickt zurück

2003 hat die erste Culturescapes Ausgabe stattgefunden. Georgien war damals der Schwerpunkt des Festivals. Es folgte unter anderem die Ukraine, Armenien und Estland. Zwanzig Jahre nach dem ersten Culturescapes gibt es einige Veränderungen. Das Festival findet biennal und nicht mehr jährlich statt, und  es widmet sich seit 2021 ganzen Regionen und Kulturlandschaften anstatt einzelnen Ländern. Ein Gespräch mit Culturescapes-Gründer Jurriaan Cooiman.

Album der Woche: The Fifth Dream von Azu Tiwaline

Für Azu Tiwaline ist Musik ein Vehikel, um die Welt um sich herum besser verstehen zu lernen.  Auf ihrem zweiten Album (via I.O.T. Records) mischt sie einen Sound, welcher mäandert zwischen der Weite der Sahara, dem Dub und Bass der Grossstadtclubs und der Unendlichkeit von Kosmos und Psyche.

Am 22.Oktober ist Wahltag

Das Wichtigste zu den Wahlen 2023

Die Schweiz wählt am 22. Oktober den Nationalrat und Ständerat. Hier findest du die wichtigsten Infos im Überblick.

Call of the Void

Wo kommen wir her? Was machen wir hier? Wo gehen wir hin? Für den Künstler Roger Ballen ist die Antwort auf solche existentiellen Fragen das Ausbleiben einer Antwort - eine quälende Leere. Mit Call of the Void zeigt das Tinguely Museum eine düstere Ausstellung, in der sich Absurdität und Grusel vermischen.

Pandemiejahre und die Auswirkung auf das Kulturleben

Wie steht es mit dem Nachtleben? Wir haben mit Kulturschaffende gesprochen. Ste vom Humbug-Kollektiv und Nicolai Seckinger, Betreiber des Sudhauses Basel.

zwei ältere Menschen schauen lächelnd in die Kamera

Der Marktplatz 55+ aus der Perspektive zweier Senior:innen

Über 40 Organisationen präsentierten ihre Angebote für Senior:innen in Form eines bunten Marktes. In diesen Marktbetrieb liessen sich Regula Meschberger und Noldi Binder ein, erkundigten sich bei den Standbetreibenden und Organisationsvertretenden über Angebote für ältere Menschen und hielten hier und da ein Schwätzchen ab.

Ein Gemälde einer in schwarz gekleideten Figur auf einem Esel-ähnlichen Tier

Die faszinierende Welt des Künstlers Niko Pirosmani

In Rahmen seiner Herbstausstellung präsentiert die Fondation Beyeler die Werke des georgischen Künstlers Niko Pirosmani. Die Ausstellung zeigt 50 Bilder und ist damit die umfangreichste Ausstellung des Künstlers in Europa.  

Man sieht applaudierende Menschen in einem Kino, im Fokus sind zwei Frauen, die aneinanderlehnen.

Luststreifen Film Festival

Heute startet das diesjährige Luststreifen Film Festival in Basel. Es dauert vom 05.10- 08.10. 2023. Das Luststreifen Film Festival setzt sich für die Förderung von Vielfallt in der Gesellschaft ein. Die gezeigten Filme beinhalten Menschen, Queerness und Geschichten, die nicht häufig auf schweizer Kinoleinwänden zu sehen sind.

Neues von Evelinn Trouble, Jorja Smith, Airhead und Assiko Golden Band De Grand Yoff!

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Drei Moderatoren im Studio

Metal-X vom 03.Oktober 2023

Heute mit einem Nachbericht vom Euroblast Festival und Interviews mit The Hirsch Effekt und Thecityisours. Außerdem gibt's Geigen-Metal von Imminence und Konzert-Tipps zu Architects, Spiritbox, Bad Omens und I,Delusionist.

Foto: Kyle Loftus

Mitten in der Woche mit Alexia Thomas, Beni Noti, Daniel Somaroo und SvmthoX

Beim heutigen "Mitten In der Woche"-Event liegt der Schwerpunkt auf der Musikproduktion. Die Künstler:innen Alexia Thomas, Beni Noti, Daniel Somaroo und SvmthoX geben einen Einblick in ihr musikalisches Schaffen.

X_ARTS Festival: Performance: Simon Baumann

Im Rahmen des X_ARTS Festival von Radio X zeigt Simon Baumann am Samstag, 21.10. um 16 Uhr seine neue Performance. Simon Baumann (*1991) arbeitet in seiner künstlerischen Praxis im Bereich von Musik, Performance und Videokunst. In seinen Performances erforscht Baumann Themen, die eine kritische Auseinandersetzung mit männlichen Rollenbilder ermöglichen.

X_ARTS Festival: Kinetische Klangskulptur von Fabrizio Di Salvo

Der Schweizer Künstler Fabrizio Di Salvo zeigt am X_ARTS Festival von Radio X am 20. und 21. Oktober seine Klangskulptur mit dem Titel hyd~  Die roboterartige Arbeit will Aufmerksamkeit auf die Problematik der Wasserpolitik lenken und das Thema Wasser durch eine kinetische Klangskulptur visuell und akustisch aufgreifen.

Zwei Personen laufen verschwommen durch die vordere rechte Hälfte des Bildes, dahinter ein Wandkunstwerk mit zwei Sitzbänken

Ein schwarzes Diagramm zur Reorientierung der Welt

Das neue Werk an der Rückwand der Kunsthalle Basel wirkt ziemlich mathematisch. Doch anstatt Sachbestände festzunageln, lässt Künstler Nolan Oswald Dennis viele (schwarze) Räume offen. Lässt Gegensätze nebeneinander stehen und schlägt ein Modell vor, welches die Welten zusammenbringt, in "a recurse 4 [3] worlds".

Die X-Kids (v.l.n.r.) Louie, Carla und Lilly.

Anwältin, Tierarzt oder Polizistin – Traumberufe der X-Kids

Die X-Kids sind zwar noch Kinder, doch wer hat sich nicht schon Gedanken darüber gemacht, was er oder sie später mal für einen Beruf ausüben möchte. Träumen ist immer erlaubt! Die X-Kids setzten sich in dieser neuen Sendung mit ihren Traumberufen auseinander. 

X_ARTS Festival: Party: Azu Tiwaline (live), Leila Moon und Mehmet Aslan

Am Samstag, 21. Oktober ab 22 Uhr laden wir in die Bar Rouine zur Party ein: Im Anschluss an unser X_ARTS Festival möchten wir gemeinsam feiern. Dies tun wir zum Sound von Azu Tiwaline (live), Mehmet Aslan und Leila Moon

Playlist of the month by Alexia Thomas

In der Welt von Alexia Thomas ist alles möglich. Und so produziert sie am liebsten auch: "alles Mögliche". Mit ihrem neusten moniker "dudette" ist sie seit neustem im deutschsprachigen Rap zu Hause, sucht sich allerdings auch experimentelle Klangwellen - z.B beim Bambient Label, live zu hören diesen Monat am X_ARTS Festival.

Album der Woche: Sirens of Lesbos mit Peace

Die Gruppe ‘Sirens of Lesbos’ zeigt uns mit ihrem zweiten Album, "Peace", ein reiches und vielfältiges Werk, das auch nach mehrfachem Hören immer wieder Neues enthüllt.

pop
</