X_ARTS Festival: Programm

Am 20. Oktober startet das zweitägige Sound- und Kunstfestival X_ARTS FESTIVAL in der TransBona Halle auf dem Dreispitz mit einer öffentlichen Vernissage um 17:30 Uhr. Ab dann ist die Ausstellung und die verschiedenen Performances, sowie elektronischen live acts. Unter den Programmpunkten befinden sich Paneldiskussionen, Interviews, Konzerte und Performances. Das Festival wird mit einer Aftershowparty am Samstag, 21. Oktober in der Bar Rouine im Kleinbasel abgerundet. 

Eine indigene Person mit Kopfschmuck hält eine Flamme

Aktivismus und Tragödie im Amazonas: Antigone in der Adaption von Milo Rau, NTGent und MST

«Vieles ist ungeheuerlich, doch nichts so ungeheuerlich wie der Mensch» heisst es in Antigone von Sophokles. Ein Stück, welches 441 Jahre vor unserer Zeitrechnung geschrieben wurde und schon damals, eine gesellschaftliche Zerrissenheit thematisiert. Wir sprechen mit Regisseur Milo Rau und verlosen 1x2 Tickets für die ausverkaufte Vorstellung am Samstag.

Flyer vom Festival. Auf knallgelbem Hintergrund befindet sich der Kühlturm eines AKWs.

Für immer!?

Vom 21. bis 24. September findet die die sechste Ausgabe des science+fiction Festivals statt. Das Festival der Wissenschaften stellt mit "Für immer?" die Frage nach der Beständigkeit, Vergänglichkeit und Nachhaltigkeit.

fünf Schüler:innen und ihre Lehrperson sitzen auf einer Bank in der Sonne

Alte Sprachen topmodern

Die Lehrperson Etienne Morel unterrichtet am Gymnasium Liestal die Fächer Latin, Altgriechisch und Französisch. Unter anderem sitzen in seiner Latein-Klasse Moira, Laura, Katja und Leonie, Emanuel lernt Altgriechisch. Was ist ihre Motivation für tote Sprachen? Wie viele Sek-Schüler:innen und Gymnasiast:innen belegen aktuell diesen Schwerpunkt in den beiden Basler Kantonen? Zudem wirst du vorbereitete Dialoge der Studiogäste:innen hören, die dich ins alte Rom und in die Antike katapultieren.

Neu bei uns: Adriano Koch, Cleo Sol, Esa&Kamazu und Aunty Rayzor

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr

X_ARTS Festival: LIVE - Falsch Farben Generator

Der Falsch Farben Generator (FFG) präsentiert: Tele Glitch (Fr. & Sa.): Im Rahmen des X_ARTS Festival am 20. und 21. Oktober in der TransBona Halle auf dem Dreispitz zeigt das Künstlerduo Falsch Farben Generator FFG (bestehend aus den Medienkünstlern Rubén Nieto und Robert Grosshans) ihr Tele Glitch Projekt.

X_ARTS Festival: LIVE: Bambient Night

Von Ambient bis left field Techno: Im Rahmen des X_ARTS Festival in der TransBona Halle präsentiert das Basler Musiklabel Bambient am Samstag, 21. Oktober ein spannendes live Programm: Ab 18 Uhr treten unterschiedliche Musikschaffende, DJs und live Acts auf und sorgen für eine einzigartige Athmosphäre in der ehemaligen Industriehalle auf dem Dreispitz. 

X_ARTS Festival: Ausstellung: Medieninstallation by Kollektiv Lampyridae

Lampyridæ Kollektiv
In der Medieninstallation "The Circle" erforscht das Künstler:innen-Kollektiv die Möglichkeiten eines
kollektiven Bewusstseins in der Zukunft. Dafür schafft die zwei Kunstschaffenden Mario Robles und Lerie Pemanagpo ein immersives Szenario, das die Besucher:innen des X_ARTS Festival (20. & 21. Oktober) in Geschichten aus einer nahen Zukunft eintauchen lässt. 
 

Thulu Baum (deutsch. Baum der Vorfahren) aus Kamilaroi, Australien Jrg. 1940

Alles Lebt; Mehr als menschliche Welten

"Alles Lebt" ist eine Ausstellung, die mit einem für den Westen eher neueren Ansatz kommt. Die Kuratorinnen Rosine Vuille und Ursula Regehr stellen den Menschen auf Augenhöhe mit allen lebendigen Organismen der Natur. Die Ausstellung zeigt viele Beispiele von indigenen Völkern, welche mit Pflanzen, Tieren oder gar Steinen kommunizieren.

Mit einer Fischaugekamera sehen wir eine Frau, lehnend gegen eine durchsichtige Wand

Next Generation HGK 2023: Sebastian Aellig, Patricia Raquel Machado dos Santos, Jasmin Plankensteiner über Nachhaltigkeit und Trendwenden

Wir sprechen mit Sebastian Aellig (BA Industrial Design),  Patricia Raquel Machado dos Santos (BA Innenarchitektur & Szenografie) und Jasmin Plankensteiner (Masterstudio Design) über ihre Abschlussarbeiten. Zu sehen in der Ausstellung Next Generation vom 16. — 21. September 2023.

X_ARTS Festival: live - Parco Palaz am 20. Oktober in der TransBona Halle

Parco Palaz
Mit 14 Jahren tauschte Parco Palaz Violine und Klavier gegen MPC und MKIIs aus. Palaz ist weniger ein DJ oder Produzent, sondern vielmehr Klangvisionär und Erforscher psycho-akustischer Räume. Am 20. Oktober spielt er live im Rahmen des X_ARTS Festival in der TransBona Halle.

Metal-X vom 19. September 2023

Auch Claire und Noemie haben es aus der Sommerpause zurückgeschafft. Voller fresher Musik und natürlich mit einer ordentlichen Portion Chaos begleiten wir dich durch eine Stunde Metal-X. Ausserdem im Gepäck: Ein Interview mit Caleb Shomo von Beartooth, welches wir am OpenAir Gränichen führen durften. 

Die Mannschaften des FC St. Gallen und dem FC Zürich zeigen ein Banner gegen Rassismus vor dem Spiel am 28. August 2021 in St. Gallen. (Foto: Keystone/Christian Merz)

Rassismus im Sport

Im Debattierhaus Karl der Grosse in Zürich findet heute, am 19. September 2023, um 18.30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema Rassismus im Sport statt.

Album der Woche: Black Classical Music von Yussef Dayes

Der Drummer Yussef Dayes ist Teil der New Wave der Londoner Jazz Szene und  längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Nun veröffentlicht er sein Debütalbum. Es glänzt mit Genrevielfalt, Features und vielen persönlichen Momenten.

Installationsansicht "Sad But True" von Arbion Hamdiu (Foto: Christian Knörr)

Next Generation HGK 2023: Arbion Hamdiu, Yukari Egger, Julian D'Amico über Kunst, Natur und Psychedelika

Wir sprechen mit Arbion Hamdiu und Yukari Egger welche beide ihren B.A. im Institut Art Gender Nature machten. Ihre Arbeiten waren in El Gran Grito zu sehen. Ebenso erzählt Julian D'Amico über seine Arbeit in Prozessgestaltung am Hyperwerk.

X_ARTS Festival: Ausstellung: Dirk Koy und Ben Kaczor

Dirk Koy & Ben Kaczor – Island (2023)
In der Arbeit «Island» werden Videoaufnahmen, Fotografien und Tonaufnahmen von natürlichen Umgebungen im digitalen Raum manipuliert, neu verortet und zu einem grossen Ganzen verwoben. Die betrachtende Person wird an die Schnittstelle zwischen Realität und Virtualität geführt und erlebt das Korrespondieren der unterschiedlichen Medienschichten mittels einer anaglyphen 3D-Brille auf immersive Weise. In «Island» kreiert Dirk Koy das Bild, Ben Kaczor den Ton.

X_ARTS Festival: Ausstellung: Franziska Baumgartner

Morphe | 2022
Franziska Baumgartner (*1987) lebt als freischaffende Künstlerin, Kunstvermittlerin und Kuratorin in Basel. Das multimediale Werk der Künstlerin bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft. Ihr Interesse gilt dem Anstossen, Beobachten und Festhalten natürlicher oder künstlicher Transformationsprozesse – von der Entstehung, über die Verwandlung bis zur Degeneration der Materie.

Ein weisser Stuhl mit einem Brot drauf

Next Generation HGK 2023: Melanie Schwarz über Vanilla S*x und Brot in Form ihrer Po-Backen

Melanie Schwarz (HyperWerk Institut IXDM HGK Basel FHNW / BA Prozessgestaltung) eröffnet unsere Gesprächsreihe "Next Generation". In dieser Reihe reden wir mit Diplomierenden der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW über ihre künstlerische Praxis, ihre Inspirationen und Träume für's Leben nach dem Studium. 

Chornacht lässt Basel erklingen

An der diesjährigen Chornacht singen 34 Chöre und machen die Vielfallt der Basler Chorszene hör- und sichtbar. 

Iran: Ein Jahr nach Jina Mahsa Aminis Tod

CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gilda und Sahar sind zurück aus der Sommerpause und sprechen über die aktuelle Lage im Iran. Ein Jahr nach dem Tod von Jina Mahsa Amini gehen die Proteste in unterschiedlichen Ausprägungen im Iran weiter. Und das islamische Regime geht weiter mit harten Mitteln gegen die eigene Bevölkerung vor.

Karin Borer, Daniel Kurth und Manuel Schneider sitzen an einem Tisch

Auf dem Wolf 11: ein Kultur- und Atelierhaus am Rande der Stadt

Das Areal Auf dem Wolf ist ein abgelegener Ort, an dem man sich kaum verrirt - es sei denn, man geht ins dort ansässige Brocki, in eine der zahlreichen Werkstätte oder eben in das neu eingerichtete Kunst- und Kultur-Atelierhaus Auf dem Wolf 11 (ADW11). Zwei der engagierten Kunstschaffenden haben mit uns über ihr neues kreatives Zuhause geredet.

Wann kommt endlich die digitale Utopie?

Sind wir alle nur Frösche im digital-sozialen Wasserglas? Diesen Freitag bis Sonntag findet im Neuen Kino Basel das Hack The Promise Festival statt. Die Macher:innen des Festivals werfen viele Fragen auf und laden ein, mitzudiskutieren.

Neu bei uns: Malummi, Irreversible Entanglements, Yussef Dayes, Richards Jones

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr

Jeremy Nedd from rock to rock

from rock to rock

Im neuen Stück "from rock to rock" von Jeremy Nedd geht es um das virale Tanz-Phänomen "The Milly Rock". Fünf Performer:innen, darunter Brandy Butler, Zen Jefferson, Nasheeka Nedsreal und Serge Desroches, erforschen die versteckte Poesie und Freiheit in sozialen Tanzbewegungen «Moves». Es stellt sich die Frage: Kann ein "Move" jemandem gehören und wenn ja, wer verdient damit Geld? Ein 75-minütiges Werk, welches die Grenzen von Kreativität, Besitz und Anerkennung im Tanz untersucht.

Metal-X vom 12. September 2023

Wir schauen zurück auf den Festivalsommer und feiern unsere persönlichen Highlights. Dazu gibts feinstes Vinyl frisch vom Keller auf den Teller, eine gute Portion an Prog (im Sonnenuntergang!) und natürlich ein ausführlicher Ausblick auf die Konzerte der nächsten Wochen.

Mehrheit der komplementären Radios treten aus der UNIKOM aus

Nachdem Radio X bereits im April dieses Jahres dem Verband UNIKOM, der Union nicht-gewinnorientierter Lokalsradios, seinen Rücktritt erklärt hat, ziehen sechs weitere konzessionierte Radiosender nun nach.

Defeating Gods: Comfort

Comfort aus Glasgow sind eine DIY-queer-fem. Punk Band. Umrahmt von Drumkit Preschereien und störrischen glitch-blessed/pixelated Synth-scapes singt Sängerin Nathalie McGhee toxisch-trümmernden Strukturen entgegen. Diese Tage spielen sie in Basel, Zürich, Baden und bieten Pogo-Paroli zum gesellschaftlichen mitschwitzen.

Gamer spielt das Game "Snake"

Play Bern - ein inklusives Indie Game Festvial

Die Macher:innen von Play Bern gehen lieber in die Tiefe als in die Breite. Als eher "leises" Gaming Festival beleuchten sie dieses Wochenende im Progr in Bern etwas andere Aspekte dieses riesigen Industriezweigs -  mit Talks, Workshops, Ausstellungen und natürlich - Videospielen. 

BAFF!

Vom 13. - 17. September 2023 findet das Basler Figurentheater Festival zum 12. Mal statt. 

Album der Woche: Playing Robots Into Heaven von James Blake

Mit dem Album "Playing Robots into Heaven" kehrt James Blake zu seinen musikalischen Wurzeln zurück. Dramaturgisch gestaltet, nach einer intensiven Rave-Nacht, ist sein sechstes Album seine bisher vielfältigste Reise. Emotional und stilistisch bereisen wir seine gesamte Karriere und erleben euphorische Höhen sowie tiefe, introspektive Täler. Ein Trip, von dem wir müde, aber glücklich und dankbar zurückkehren.

Heute im politischen Wochenrückblick

Sek-Schüler:innen in Aesch fordern, dass sie hitzefrei bekommen. Das äussern sie in einer Petition. +++ Der Bau des Rheintunnels steht in Planung. Es stehen aber noch einige Fragen offen. +++ KMUs haben noch nicht genügend Personal. +++ Die SP plant, den Eltern die Kita-Finanzierung zu erleichtern. Bei diesem Vorstoss haben sie nicht nur Befürworter/-innen.

HEK Ausstellung Bild

Decentralized Web

Seit dem 2. September läuft die Ausstellung "Exploring the Decentralized Web" im HEK. Im Fokus stehen die heutigen Möglichkeiten der Kunst mit dem Web 3 und dem System der Blockchain. Elf Werke von Künstler:innen geben einen Einblick, wie Mensch und Kunstwerk miteinander Informationen austauschen können.

Oki Doki Gaming Club: 012 Baldurs Gate 3

It's a book club for videogames! Diesen Monat widmete sich der Oki Doki Gaming Club Baldurs Gate 3. Die Gaming-Community schwärmt in den höchsten Tönen und Developer wehren sich dagegen, dass Baldurs Gate 3 als neuen Standart angesehen wird. Und was findet der Oki Doki Gaming Club? Ausserdem haben wir noch kurz über die PlayBern gesprochen. Ein Gaming-Festival, welches vom 15. - 17. September stattfindet und sich dieses Jahr der Diversität widmet.

Eine historische Kutsche aus Holz

Wer gewinnt: Kutsche oder Eisenbahn?

Im vergangenen Frühling besuchte die Schulklasse 5b vom Lysbüchel-Schulhaus das Staatsarchiv Basel-Stadt. Nach einer Führung durch das verwinkelte, geheimnisvolle Gebäude arbeiteten die Schüler:innen in Gruppen an einer Fantasiegeschichte, inspiriert von den historischen Stadtplänen, Schulnotenblättern und Zugfahrplänen. Daraus entstand ein Hörspiel, das die 5b mit Sprechrollen, Geräuschen, viel Effekten sowohl im Studio von Radio X als auch in ihrer Schule aufgenommen hat.

Ahimé bei der Probe

Oper mal ganz anders

Oper mal ohne den ganzen Schnickschnack ringsum und gut zugänglich für die junge Bevölkerung. Das ist das Motto des Vereins Ahimé. Sie präsentieren die Oper Rodelinda von Händel neu verpackt in einer Industriehalle.  

Xtanbul

Das FOOD ZÜRICH findet dieses Jahr vom 7. bis 17. September 2023 statt. Die Co-Direktorin des Festivals, Violanta von Salis, erzählt mehr über das Festival. https://www.mixcloud.com/radiox_basel/food-zürich-2023/ Christoph Kraemer von Ashley Madison hat uns auf diese interessante Studie aufmerksam gemacht: Basler*innen suchen am ehesten einen Seitensprung, Appenzeller*innen sind treue Seelen https://www.mixcloud.com/upload/radiox_basel/interview-mit-ashley-madison-christoph-krämer/complete/

Radio X lädt zum Podium ein: Clubförderung - wo geht es hin?

Eine öffentliche Podiumsdiskussion zur Umsetzung der Trinkgeldinitiative präsentiert durch Radio X am Dienstag, 26.09.23 ab 19:30 Uhr im Sudhaus. Wir diskutieren über den Ratschlag betreffend Bewilligung der Staatsbeiträge für die Basler Clubförderung im Rahmen der Trinkgeldinitiative.

Eine Katze im Tierheim

Ein Ort für zweite Chancen

Das Tierheim an der Birs öffnet morgen, am Samstag 9. September seine Türen und ladet auf einen Rundgang durch das Tierheim ein. Wir waren bereits im Vorfeld vor Ort und haben von Sandra Müller, Leiterin des Tierheims einen Einblick erhalten.

Neue Tracks aus Basel: Guy Mandon, IMAN und Preppers

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Eine Gruppe von indigenen Menschen im Amazonas

Im Gespräch: Tobias Brenk, neuer künstlerischer Leiter der Kaserne Basel

Tobias Brenk ist neuer künstlerischer Leiter der Kaserne Basel. Als Dramaturg an der Seite von Carena Schlewitt hat Brenk bereits viele Jahre an der Kaserne gearbeitet. Nach einer gewissen Zeit bei Pro Helvetia in Zürich, kehrt der Kulturliebhaber zurück nach Basel. Wir haben uns mit ihm über die neue Spielzeit, seine Visionen für die Kaserne und die Kulturstadt Basel unterhalten. 

Italia X

Heute Abend ist Italia X nach der langen Sommerpause wieder am Start mit einem Interview mit Mellow Mood am REEDS FESTIVAL, das im Juli am Pfäffikersee stattgefunden hat. Ausserdem werden wir über das NIFFF, das NEUCHÂTEL INTERNATIONAL FANTASTIC FILM FESTIVAL, berichten, wo wir bei der Filmpräsentation von zwei italienischen Filmen vor Ort dabei sein durften. Dann bis heute Abend um 19 Uhr auf Radio X! Mauro, Biagio und Zako

Die Ausstellung zeigt Vogelspinnen, Textilien, Filme, historische Karten und Texte

Deal with it - Afrikanisches Erbe in Basel

Im ersten Stock der Universitätsbibliothek Basel ist eine Sonderausstellung eröffnet: Sie zeigt unterschiedliche Perspektiven auf den Umgang mit afrikanischem Kulturgut in Basler Sammlungs- und Forschungsinstitutionen. 

Metal-X vom 5. September 2023

Die erste Sendung nach den Sommerpause und (fast) alles ist neu! Aiden macht die Technik zum ersten Mal und wir stellen eine neue Moderatorin vor: Leah ist zum ersten mal im Studio. Und zu ersten Mal verwenden wir unser neues Logo. Crazy, right?!?

Camille Lambelet bei der Arbeit an seinem Diplomprojekt in den Campus Werkstätten der HGK Basel FHNW, 2023.

El Gran Grito – Ein künstlerischer Befreiungsschrei

"El Gran Grito" ist der Titel der diesjährigen Diplomausstellung des Institute Art Gender Nature. Mit einem 'grossen Schrei' lädt die Ausstellung dazu ein, sich, wenn auch nur für eine kurze Zeit, von den Sorgen zu befreien und in die Welt der Bilder, Klänge und Visionen einzutauchen.

Lilac Attitude bei Radio X am JKF

Zwei Tage JKF im Ohr

Das Jugendkulturfestival 2023 ist auch schon wieder passé. Wir waren zwei Tage vor Ort und haben mit Bands und Artists gesprochen, die am JKF zugegen waren. Falls du die Interviews verpasst hast oder nochmals in Nostalgie schwelgen willst: Hier findest du allle Live-Interviews, die bei uns auf dem Sender stattfanden.

jkf

Treibstoff Theatertage - Das Nachwuchsfestival in Basel

Heute starten die Treibstoff Theatertage. In dieser elften Ausgabe dreht sich alles um das Thema "Veränderung". Einen Überblick zum Festival gibt uns Projektleiter Bernhard la Dous im Interview. 

Die X-Kids (v.l.n.r.) Louie, Carla und Lilly.

Anwältin, Tierarzt oder Polizistin – Traumberufe der X-Kids

Die X-Kids sind zwar noch Kids, doch wer hat sich nicht schon Gedanken darüber gemacht, was er oder sie später mal für einen Beruf ausüben möchte. Träumen ist immer erlaubt! Die X-Kids setzten sich in dieser neuen Sendung mit ihren Traumberufen auseinander. X-Kid Lilly stellt Fragen über ihren Traumberuf (Kommissarin oder Polizistin) und befragt dabei den Polizisten Herr Schmitt.  

Albumcover Dream State von AVEM

Album der Woche: AVEM mit Dream State

Am 1. September hat AVEM sein Debütalbum Dream State veröffentlicht. Der Basler Produzent und DJ hat die meisten neuen Songs während der Pandemie produziert. Gefühle wie Unsicherheit aber auch Dankbarkeit übersetzt der Künstler in seine ganz eigene Musiksprache. Wir stellen euch die Doppel LP diese Woche vor und reden mit AVEM über seine Rolle als DJ und live Act sowie über seine bevorstehende Tour. 

Quartiertreffpunkt Wettstein

Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst

Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Der jährliche Zahlenspiegel des Erziehungsdepartements wurde veröffentlicht, der Basler Preis für sozialen Zusammenhalt wurde verliehen und der Regierungsrat beantragt beim Grossen Rat 6,4 Millionen Franken für die Finanzierungsperiode 2024-2027 der 16 Quartiertreffpunkte.

Anna Erhard liegt auf einem rosa Sofa

Playlist of the month by Anna Erhard

Anna Erhard hat im Herbst 2022 mit ihrem Album Campside Fans und Kritiker:innen begeistert. Nun steht die Schweizer Wahlberlinerin kurz vor einer grossen Tournee. Für Radio X hat die erfolgreiche Singer-/Songwriterin Zeit gefunden, in einer Playlist ihre persönlichen Lieblingssongs zusammen zu stellen und ein paar Fragen zu beantworten. 

Neu bei uns: Anjimile, H3IR, Dj Manny

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

vier Menschen an einem Tisch, auf dem Malsachen ausgebreitet sind

Malerisch über Migrationsgeschichten und Demokratie sprechen

Vier Mitwirkende der Migrant*innensession beider Basel trafen sich zu einer kreativen Sitzung. Claudia Visa, Rstam Aloush, Laila Knotek und Cristina Bronner lachten, diskutierten, schmiedeten Pläne für weitere Events der Migrant*innensession - und malten. Auf Mini-Leinwänden drückten sie ihre Gedanken zur Demokratie und politischen Partizipation aus. Radio X unterhielt sich mit ihnen, während sie den Pinsel in royalblau und grün tunkten.

X_ARTS: Performance | Claire Megumi Masset | Lick My Crystal Tears | Fr. 19:00/Sa. 16:30

Claire (oder Megumi)'s Performance-Praxis bringt Bewegung, Klang, Text und Malerei zusammen, um gemeinsame soziale Verhaltensweisen widerzuspiegeln, die dem Publikum vertraut sind. Das bewegte Gemälde aktiviert sowohl die Betrachtenden als auch ihre Wahrnehmung des von uns geteilten Raums sowie kulturelle Identitätsaspekte, die eine Reflexion darüber ermöglichen, wer wir sind, abhängig von unserem Standort.

Atrice

X_ARTS: LIVE | Konzert: ATRICE | Fr. 20:00

Atrice ist ein Duo, bestehend aus zwei Produzenten und Komponisten. Ihre bisherigen Veröffentlichungen zeichnen sich durch eine Vielfalt an Texturen, organischen Übergängen und komplexem Sounddesign aus und sind auf Labels wie Ilian Tape erschienen.

Ana Jikia

X_ARTS: Ausstellung: ANA JIKIA

Carry own house (years of forced relocation, time to revenge and go spiritual) Ana Jikia ist eine Künstlerin aus Tiflis, Georgien. Derzeit lebt sie in Basel. Ursprünglich als klassische Pianistin ausgebildet, hat sie eine vielfältige künstlerische Praxis entwickelt, die verschiedene Medien wie Musik, Zeichnung und Installation in den letzten zehn Jahren umfasst.

Mit Interviews direkt vom JKF

Diesen Freitag und Samstag findet das JKF zum ersten Mal seit der Pandemie wieder in gewohnter Grösse rund um den Barfi statt. Auch wir sind live vor Ort am Klosterhof und senden Interviews und malen euch Henna Tattoos.

eine Gruppe Kinder mit einer Erwachsenen posieren auf einer Treppe

Letzter Sommerferiengruss von Ferienpass-Kindern

Am 9. August standen acht Kinder und eine Begleitperson des Ferienpasses Laufental-Thierstein im Studio von Radio X. Sie wärmten ihre besten Erinnerungen der Sommerferien auf, machten sich Gedanken zur Künstlichen Intelligenz, sahen sich augenzwinkernd als Leichtathletik-Konkurrenz und erzählten der Moderatorin von ihrer Lieblingsmusik, die im Wunschkonzert zu hören war.

Interview mit Julia Hegi und Antonia Rebekka Truninger (Bild: Manuel Bürkli)

Zum Nachhören: Kunsttage Basel TALKS auf Radio X

Vom 25. bis 27. August fanden die Kunsttage Basel statt. Drei Tage Kunst und Kultur an 60 Orten. In Partnerschaft mit den Kunsttagen Basel führte Radio X auf der Plaza des kHaus mit Sicht auf den Rhein Interviews mit Kulturprotagonist:innen. Diese kannst Du hier nachhören. 

Eröffnungsfilm Aube Filmfestival: 31.08.2023 | 18:00 | Stadtkino Basel Film: "THE WINTER WITHIN" Aamir Bashir, 2022

Aube Filmfestival 2023 - ganz im Zeichen des Autre Regard

Das diesjährige Aube Filmfestival widmet sich voll und ganz dem Thema "Autre Regard" – dem anderen Blick. Im Gespräch mit der Festivalleiterin Ayten Mutlu Saray haben wir gemeinsam diesen Perspektivenwechsel erkundet. Dabei haben wir ausführlich über die Bedeutung des Austauschs gesprochen.

Man sieht eine Strasse mit einer Leinwand am Ende. Menschen sitzen auf der Mauer, um den Film zu schauen.

Zwischen Welten – das Gässli Film Festival bringt Filmvielfalt nach Basel

Morgen ist es so weit; das 15. Gässli Filmfestival startet. Dieses Jahr unter dem Thema "Zwischen Welten" mit dem Ehrengast Christoph Schaub und in Zusammenarbeit mit dem JFK. Mehr dazu im Interview mit Gässli Kurator Samuel Weltz, Koordinatorin Lavinia Besuchet und Head of Competition Edina Škalic.

Zwei Mädchen interviewen einen Mann für ihre Radio-Sendung. ©RadioSchule klipp+klang klang

Theater tönt am Radio!

Auch in diesem Jahr lassen sich junge Radiointeressierte vom Zürcher Theater Spektakel faszinieren und sammeln Stimmen, Töne und Eindrücke.

Album der Woche: I Told Them... von Burna Boy

Mit "I told them..." bringt Damini Ebunoluwa Ogulu alias Burna Boy sein 7. Studio-Album in 10 Jahren auf den Markt. Das Hauptthema ist dass er sich selbst, gegen alle Widerstände, gegen den Klatsch in der Presse und die Vorhersagen anderer Leute bewiesen hat. Er feiert sich wohlverdient selbst und rechnet teils humorvoll mit den Leuten die bisher an ihm gezweifelt haben ab.

pop
Japankäfer

Wochenrückblick

Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: MöglicheTotalrevision vom Mietbeitragsgesetz. Brand in Pratteln sorgt für Sachschäden und Zugverspätung. Sturmböen reissen zahlreiche Bäume zu Boden

Introducing: Lilac Attitude

Lilac Attitude steht für: den Flieder bei der Wurzel zu packen. Die Welt zu umarmen und gleichzeitig zu erobern. Oder auch: eine Band zu gründen, nachdem die ersten Gigs schon gebucht sind. Wir haben die junge Band mit den grossen Sentimenten ins Studio eingeladen, um über ihre Musik zu sprechen.

N.F.T Fashion Show von Johanna Tolai und Alessandro Tondolo at wirdnachgereicht - Kunsttage Basel 2022 - Foto © Flavia Schaub

Kunsttage Basel: You are invited!

Dieses Wochenende sprechen rund 60 Institutionen eine gemeinsame Einladung aus, Kunst entdecken zu gehen. Viel zu oft würde in solchen Häusern eine gewisse Schwellenangst herrschen, welche während diesen drei Tagen überwunden werden soll. Zu entdecken gibt es Off Spaces, Performances, Musik, sowie die "grossen Ausstellungen" - kostenfrei.

Ein weisses Häuschen mit Leuchtschrift auf dem Theaterplatz bei Nacht

Velohosen, Schweiss und Theaterrequisiten - Camping Sunny Side auf dem Theaterplatz

Das Kollektiv Hotel Regina baut einen Campingplatz mitten in Baselstadt. Diese künstlerische Installatation läd Reisende und Besucherinnen ein, Teil der Performance zu werden, ein Lager aufzuschlagen und auf dem Camping Sunny Side gemeinsam eine Nacht im Herzen von Basel zu verbringen. 

TIMEZONES: Buenos Aires - Relations Condensed in Practice

Mit dem Podcast TIMEZONES reisen wir nach Buenos Aires. In dieser Episode wird untersucht, wie Praktiken unter Freund:innen dazu beitragen, Netzwerke aufzubauen, um die Arbeite von Kunstschaffenden zu stärken und gleichzeitig gemeinsam Überlebensfähigkeiten zu entwickeln.

Sieben Kinder und Jugendliche posieren auf einer Holzbank, vier sitzen und drei stehen in der zweiten Reihe

Ferienpass-Kinder rocken zu "Billionaire" und "I Love It"

Sieben Kinder und Jugendliche vom Ferienpass Laufental-Thierstein verbrachten den Nachmittag des 2. Augusts im Studio von Radio X. Sie bekamen einen Einblick in die Radiowelt und standen selbst vor dem Mikrofon. Mit ihren Lieblingssongs konnten sich die Kids ihre eigene Radiosendung mitgestalten und mit der Moderatorin Janina Labhardt plaudern. Hier kannst du die Sendung nachhören.

Zehn Jahre OFFCUT auf dem Dreispitz am Samstag

Am 26. August feiert OFFCUT sein 10-Jähriges Jubiläum auf dem Dreispitz. Was einst als Pioniertprojekt in Basel begann, ist unterdessen schweizweit zu einem Erfolgsprojekt herangewachsen. Neben dem Basler Standort gibt es heute auch OFFCUT-Materialmärkte in Bern, Zürich und St. Gallen. Wir haben mit den zwei OFFCUT-Co-Leiterinnen unter anderem auch über Materialspenden und über das Jubiläumsprogramm geredet. 

Album der Woche: Musicks von Connie Converse (1956)

Sie war ein Genie, mit halben Wesen im All schwebend, von einer tiefen Melancholie umgeben. Das sagen Zeitgenoss:innen über Connie Converse, welche in den 1950er Jahren Songs komponierte, die aus der Zeit zu fallen schienen. Bis sie schliesslich ganz vom Erdboden verschwand. Einen Einblick in ihr Wesen und Schaffen gibt nun das Album "Musicks", welches sie in ihrer Küche aufnahm.

Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst

Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woch unteranderem: Margarethenbrücke ist weiterhin für den Verkehr beschränkt befahrbar. Der Schüler:innenrekord zum Schulstart zwingt den Kanton Basel Stadt zu neuen Infrastrukturen. Schutzmassnahmen aufgrund der starken Hitze werden für Senior:innen ergriffen.  

Treibhaus: Auf Drift im ewigen Eis - eine Reise nach Spitzbergen

Spitzbergen liegt etwa 1300 Kilometer südlich des Nordpols, ein Archipel mit unzähligen Fjorden und Gletschern im arktischen Ozean. Nicht unbedingt im Zentrum des politischen Geschehens – und doch, vielleicht sogar gerade deshalb, eine Region, in der geopolitische Spannungen und Konflikte so konzentriert zu Tage treten, wie kaum anderswo. Das Hörspiel verbindet Aufzeichnungen der historischen Expedition mit Gesprächen und Interviews aus dem gegenwärtigen Spitzbergen.

Endsommergefühle in Münchenstein

Das Endsommerfest steigt zum zweiten Mal in Folge. Das Kollektiv Erster Stock bietet diesmal mit dem Verein Kultpod ein Programm mit Musik Acts, einem Spielturnier und Kleidermerch an. Von 15:00 bis 04:00 können die Besucher:innen dieses Angebot geniessen.  

Beat On The Street Flyer

Am Samstag ist Beat On The Street

"Es ist endlich wieder so weit. Die Beat on the Street ist zurück und es wird wild. Die Crews sind im Endspurt mit dem Bau der Trucks und wir alle freuen uns riesig auf die diesjährige Parade", schreiben die Beat On The Street Veranstalter:innen auf Facebook. Wir haben mit einem OK Mitglied und Wagen-Betreiber geredet.

Coverbild der Birdmask Single "Way Out"; Foto: von Miro Widmer

Neu bei uns: Kareem Ali, Birdmask, Anna Erhard, Simo Cell

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

zwei Artist:innen mit langen Seilen tanzen auf einer senkrechten Backstein-Fassade

Ein fliegender Diskurs um weibliche Kraft

LUX MAGA heisst das Stück des Kollektives Tempo di Borea, das morgen Freitag Première feiert: Vier Frauen zeigen an einer 34m hohen Hochhaus-Wand am Klybeckplatz in Basel ein Tanz- und Lichtspektakel. Senkrecht an der Backsteinmauer tanzen Rebekka Gather und Ella Cocset mit Seilen befestigt, Musik macht Mara Miribung und die Erzählerin ist Leonie Merlin Young.

Die Kakerlake als exquisites Mittel zur ästhetischen Transformation

Was haben Social Media Selfies, Algorithmen und Parasiten aus dem argentinischen Dschungel mit gesellschaftlichem Wandel zu tun? Diese Fragen lotet die Künstlerin Victoria Papagni aus. Aktuell bestreitet sie eine Residency im Atelier Mondial. Wir treffen sie zu einem Gespräch über Pop, Sex Toys und Post-humane Theorien.

7 Kinder und eine Begleitperson stehen im Studio von Radio x für die Sendung vom Ferienpass.

Von Avicii bis Imagine Dragons - Wunschkonzert am Ferienpass

Eine sehr motivierte Gruppe von Kindern vom X-Island Ferienpass BL schnupperte am 26. Juli Radioluft, erhielt eine Führung und stand selbst vor dem Mikrofon. Die Ferienkinder berichteten über ihre Hobbies, wie zum Beispiel ein selbstgebasteltes Auto. Auch wurde die Frage behandelt, wer besser ist, Messi oder Ronaldo? Ebenso wurden über Ferienpläne und Lieblingssongs geredet, die sie für die Sendung wünschen durften und zu hören bekamen.

Vier Kinder arbeiten an konzentriert an Computern, Kopfhörer über den Ohren, Flipchart über Digitalisierung im Hintergrund

Ferienkids Digitalisierung! Achtung: Wir machen Radio! 2023

Eine neue Ferienkids Sendung! Während den Sommerferien waren wir zwei Tage im Studio von Radio X und haben unsere eigene Sendung zum Thema Digitalisierung produziert. Wir haben gelernt, selbstständig Interviews zu führen, Umfragen zu machen, zu recherchieren, Töne aufzunehmen und diese anschliessend zu schneiden. Wir haben gemeinsam viel gearbeitet aber hatten auch eine lustige Zeit!

D.I.Y. Anleitungen für die Performance Kunst

Kunst kommt nicht vom Können, sondern vom Machen. Das suggeriert jedenfalls die Reihe "Machs" des Online Kulturmagazins FRIDA, welches während einem Jahr elf verschiedene Anleitungen von Kunstschaffenden veröffentlichte, wo Leser:innen selber zu Performer:innen werden konnten. Diese Anleitungen wurden zusammen mit Portraits der Künstler:innen Ende Juni in einem Heft veröffentlicht (via Edition Frida).

Album der Woche: Infinity Loop von BAMBii

Bambii aus Toronto steuert nun schon seit einem Jahrzehnt international zur Club-Kultur bei. Die begabte DJ, Promoterin und Produzentin, demonstriert mit ihrer Debut EP Verständnis für internationale Club Music. Gewandt bewegt sie sich von Jungle, zu Jersey-Club, 2-Step und auch Pop. Auch vor Gesang scheut die Künstlerin nicht zurück und unterstreicht weiterhin ihre Vielfältigkeit. von Dion Monti 

Aktivist:innen seilen sich an der Brücke ab.

Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst

Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche zum Beispiel: Aktivist:innen vom "No Border Klimacamp" seilen sich von der Dreirosenbrücke ab, das Bau- und Verkehrsdepartement präsentiert mit dem Tiefbauamt den "grünen Asphalt", und Besucher:innenliebling vom Basler Zoo, Tusker der Elefant, wird eingeschläfert.

Bild zeigt Filmpublikum, welches auf Decken im St.Johanns-Park sitzt. Vorne wird ein Film auf eien Leinwand projeziert.

Mit Sonnenkraft Filme unterm Sternenhimmel schauen

Der Mensch hat im Laufe der Geschichte sein Lebensumfeld massgeblich verändert. Begonnen mit der Bändigung des Feuers, bishin zur Industrialisierung und Urbanisierung hat der Mensch erheblich in die Umwelt eingegriffen und verändert. Faktor Mensch ist das Thema von Filme und Gespräche über die Welt von morgen, dem solarbetriebenen Umweltkino von Nomatark, welches vom 14. bis 25. August im St. Johanns-Park stattfindet. 

Oki Doki Gaming Club 011: Diablo IV

Diesen Monat widmete sich der Oki Doki Gaming Club Diablo IV. Infernal heiss ersehnt, doch konnte das Spiel überzeugen? Spoiler vorweg: Mirco, Ufuk und Noemie waren sich da nicht ganz einig. Die neue Folge erscheint am Samstag, 12. August, um 19 Uhr.

Ein Mass-Bier steht auf einem Tisch.

Prosit!

Im April erschien das Bier Buch Basel im Helvetiq Verlag. 30 Brauereien, Bierlokale und Bierläden aus der Nordwestschweiz sind Teil des Buches. In jeder der 30 Lokalitäten kann mit Vorzeigen des Buches ein Gratis-Bier konsumiert werden. Dies wollten wir uns nicht entgehen lassen: Der Autor wagte das Selbstexperiment und sich mit dem Buch auf Bier-Tour durch die Region begeben.

Die Hand einer POC Person mit grossen Nägeln, vielen Ringen und Armbändern

Neues von Open Mike Eagle, Helena Hauff, Uma und The Umlauts

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Artistische Kollisionen: Zwischen Freundschaft und Rivalität auf dem Schleuderbrett

Zu Besuch bei Station Circus ist Soon Circus Company. Unter freiem Himmel stellen die beiden Artisten Nilas Kronlid und Manel Rosés ihr Zirkusstück "Gregarious" vor. Ein witziges Stück, über Freundschaft und Rivalität.

Viele Kinder stehen mit teilweise erhobenen Händen im Raum und schauen zur Kamera

X-Island meets Radio X

20 Kinder und Jugendliche vom X-Island Ferienpass BL schnupperten Radioluft, bekamen einen Einblick ins Studio und standen selbst vor dem Mikrofon. Am WuKo (Wunschkonzert) durften sich die Kids ihre Lieblingssongs fürs Radio wünschen. 

Ein Bild des Rostigen Ankers am Hafen.

Eine Zeitreise in die Vergangenheit

Heute startet das Freiluftkino auf dem Dach des Rostigen Ankers. Auf dem ExSilo-Areal am Hafen zeigt das Neue Kino im August fünf Filme, die alle vor den 2000er Jahren gedreht wurden. Eine Reise, die nach Louisiana und Zürich der 80er, sowie nach Frankreich, Deutschland und Senegal führt.

Die Künstlerin steht hoch oben auf einer Palme.

Album der Woche: Love Hallucination von Jessy Lanza

Das Gefühl von einer Reise ins Unbekannte untermalt das neue Album der kanadischen Sängerin und Produzentin Jessy Lanza. Zehn Jahre nach ihrem DIY-Debütalbum schmückt sich der Sound mit exquisiten Produktionen und gediegenen Schwelgereien in Los Angeles.

eine tigermücke sitzt auf einem finger und ist ready zum Blut saugen.

Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst

Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Die Tigermücke breitet sich in der Region Basel aus, die Solothurner SVP geht ein Bündnis mit dem Verein Massvoll ein, am ersten August wurde in Aesch mit einer Waffe geschossen und im Rahmen der Lohgleichheit werden nun auch Lohnkontrollen bei Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden durchgeführt.      

Cover von Paradiesische Zustände, Henri Maximilian Jakobs, KiWi Verlag

Paradiesische Zustände

Johann duscht im Dunkeln. Johann meidet Spiegel. Johann versteckt seinen Körper hinter Schichten von Kleidern. Johanns weiblicher Körper ist kein Zuhause, sondern ein Gefängnis. Henri Maximilian Jakobs Roman Paradiesische Zustände erzählt Johanns Geschichte und sein Weg der Transition.

Logo vom Sichtfeld Openair mit verschiedenen Farben in geschwungener Form

10 Jahre Sichtfeld - Utopie durchbrechen am Jubiläum

Heute feiert das Sichtfeld Openair in Gipf-Oberfrick seine zehnte Ausgabe. Dieses Jubiläum wird gründlich gefeiert: mit Brunch, Poetry Slam, Day Dance, Beer Pong Turnier, Kinder-Nachmittag und natürlich mit ganz viel Musik.

Open Air Gränichen Plakat mit allen Acts

Brachiale Klänge im Moortal

Das Open Air Gränichen ist ein zweitägiges Festival, das seit 1995 jährlich seine Tore öffnet. Seit seiner Gründung hat es sich als Fixpunkt in der Hard-, Metalcore und Punk-Szene etabliert. Jahr für Jahr zieht es über 9'000 Fans aus der gesamten Schweiz und dem nahen Ausland ins Moortal nach Gränichen, um gemeinsam der brachialen Musik zu frönen.

Eine Person mit Brille und Beanie posiert vor einem Strassenschild.

Neu bei uns: Bianca Oblivion, Tainted Tazz, James Blake und Brontez Purnell

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Kinder um einen Tisch versammelt, farbige Trinkbecher vor sich. Im Hintergrund ein grosser Bildschirm mit einem s/w-Foto der X-Kids

Ferienpass Münchenstein macht ein Wunschkonzert

Ferienstimmung war am Mittwochnachmittag, 12. Juli, im Studio von Radio X angesagt: Eine motivierte Gruppe Kinder und Jugendlicher vom X-Island Ferienpass BL schnupperte Radioluft, erhielt eine Führung und stand selbst vor dem Mikrofon. Die Ferienkinder berichteten von ihren Hobbies, ihrer Vorfreude auf die bevorstehenden Ferien und von ihren Lieblingssong, die sie gleichzeitig in der Studiolounge hörten.

Menschen bei Abenddämmerung auf dem Festivalgelände mit Lampions und verschiedenen Ständen.

Mit oder gegen den kulturellen Strom schwimmen

Dieses Wochenende findet das Off-Kilter Festival auf dem grünen Nikodemus-Areal in Sissach statt. Verschiedene Musik-Gigs und Workshops zu Kultur und Literatur laden dazu ein, Neues auszuprobieren und sich selbst zu finden. Mitten in der Natur kannst du beim Openair im eigenen Camper, im Zelt oder unter freiem Himmel in der Hängematte verweilen.

Immy Owusu posiert mit einem Rosenstrauss.

Album der Woche: Lo-Life! von Immy Owusu

Diese Woche stellen wir dir das Debut-Album von Immanuel Kwabena Dreessens-Owusu kurz Immy Owusu vor. Seine Musik bedient sich bei den Highlife-Legenden wie Ebo Taylor, aber auch bei Psychedelic-Singer/Songwritern wie Rodriguez. Immy Owusu, der in Australien aufgewachsen ist aber Wurzeln in Ghana hat, verbindet beide Welten mit grossem Feingefühl.