
Norient TIMEZONES
TIMEZONES PODCAST-SERIE AUF RADIO X
Die Podcast-Reihe TIMEZONES erkundet die vielfältigen Realitäten von Künstler*innen und ihrer Praktiken weltweit und stellt die Frage: Was bedeutet es heute, in verschiedenen Ländern, Städten und Kontexten im Bereich Kultur und Kunst zu leben und zu arbeiten? Die Reise geht von Nairobi über Rio de Janeiro bis nach Beirut und Mount Makiling auf den Philippinen / die Ukraine und verarbeitet die Gedanken und Stimmungen der Künstler*innen, ihre sozialen, politischen und intellektuellen Realitäten und ihre(Lebens-) Philosophien zu künstlerischen Audiocollagen.
TIMEZONES spielt dabei mit Formaten und Inhalten: der Podcast bewegt sich zwischen Journalismus und Experiment, Dokumentation, Ethnografie, Fiktion, Klangkunst oder Improvisation. Georgrafische Grenzen, Zeitzonen, Genres und Praktiken sollen überschritten und mit neuen künstlerischen Formen des Austauschs, des Zuhörens und des Erzählens experimentiert werden. Gemeinsam mit lokalen Produzent*innen und Künstler*innen entstehen dabei sehr persönliche Portraits und aktuelle Geschichten aus Städten rund um den Globus, die einen sehr subjektiven Eindruck in das weltweite und aktuelle Musik-und Kunstgeschehen ermöglichen.
TIMEZONES ist ein gemeinsames Projekt des Goethe-Instituts und Norient, dem weltweiten Redaktionsnetzwerk für zeitgenössische Musik- und Medienkulturen.
Radio X ist neu als Partner mit an Bord: Als Weiterführung der im 2022 gestarteten Sendereihe airtime!, die künstlerischen Stimmen aus dem Globalen Süden und Osten Gehör verschafft, strahlen wir einmal im Monat eine Podcast-Folge aus.
26. April NAIROBI: Nairobi’s Next Generation Music Producers and Performing Artists Speak Out
24. Mai BEIRUT: Traces of a City – A Pod Poem
21. Juni RIO DE JANEIRO: Staying Creative Between Beauty and Chaos in Rio de Janeiro
19. Juli MOUNT MAKILING: Ears on/of Mount Makiling
23. August BUENOS AIRES: Relations Condensed in Practice
ENG:
The TIMEZONES podcast series plunges into the world of artists and their practices, asking: what does living and working in culture and the arts involve in different countries, cities, and contexts today? The experimental journey goes from Nairobi via Rio de Janeiro to Beirut and Mount Makiling in the Philippines/Ukraine and brings the he artists’ thoughts on their moods, their social, political, and intellectual realities and their philosophies (of life) into experimental audio collages.
The TIMEZONES podcasts run the gamut of formats and content, from straight journalism to experimental and documentary approaches, ethnography and fiction, sound art, and improvisation. The series endeavors to create new artistic forms of storytelling, listening and exchange across the boundaries of geography, time zones, genres, and practices. Together with local producers and artists, the podcast creates very personal portraits and current stories from cities around the globe, which allow a very subjective impression of the worldwide and current music and art scenes.
The Timezones Podcast Series is co-initiated and co-produced by the Goethe-Instituts and Norient, the worldwide platform and network for contemporary music and media cultures.
Radio X is now on board as a partner: As a continuation of the series airtime!, which was launched in 2022 and which makes artistic voices from the Global South and East heard, we broadcast a podcast episode once a month.
April 26, NAIROBI:
May 24, BEIRUT: Traces of a City – A Pod Poem
June 21, RIO DE JANEIRO: Staying Creative Between Beauty and Chaos in Rio de Janeiro
July 19, MOUNT MAKILING: Ears on/of Mount Makiling
August 23, BUENOS AIRES: Relations Condensed in Practice

Luege, lose, Bade: Radio X am One of a Million Festival
41 Acts aus 16 Ländern an 7 Festivaltagen auf verschiedenen Bühnen in der ganzen Stadt Baden erwarten euch. Did you know: Baden ist weniger als eine Stunde mit dem Zug von Basel entfernt und somit ein ziemlich guter Grund, zeitgenössische Musik abseits des Mainstreams zu entdecken. von Mirco Kaempf
25.02.07 One of a Million Festival
Heute startet das One of a Million Festival in Baden. Neben Konzerten und DJ Sets ist auch Radio X nächste Woche live vor Ort
Einen Eindruck davon, welche verschiedenen musikalischen Sphären auf dem Festival bespielt werden, bekommt ihr heute Abend. Los geht’s um 18:30 Uhr mit iuri, verträumt, verletzlich und intim im epunkt. Danach folgt um 20:30 Uhr Almond Butyl aus Frankreich mit zärtlichen Laptop-Klängen und Beats in der Stanzerei. Später um 22:00 Uhr spielt Sofie Royer aus Österreich im Royal – Pop-Songs von einer optimistischen Anarchistin. Abgerundet wird der Abend durch DJ-Sets vom Team von Radio Stadtfilter.
Weitere spannende Acts sind Laundromat Chicks, Sahra Halgan, Yara Asmar, CC Souvenir, The Klittens, Palme Cadelli, Catnapp oder Tujiko Noriko. Persönliche Highlights, klar – aber auch, wenn ihr andere musikalische Vorlieben habt, lohnt sich ein Blick auf das Line-up des One of a Million Festivals auf ooam.ch.
Noch ein bisschen Werbung in eigener Sache: Wer morgen Abend in der Stadt ist, sollte nach dem Konzert von Sahra Halgan um 22:00 Uhr unbedingt dranbleiben. Ab 23:00 Uhr legen DJs Feline, Klemenz und The Entertainer von Radio X auf.
Nächste Woche sind wir dann auch live vor Ort! Am Freitag und Samstag senden Radio X, und Kolleg:innen von Stadtfilter und Kanal K direkt vom Festivalgelände.
Freitag 14.2.25
20:00 LIVE Feeo (UK) (50 Min.) Stanzerei
20:50 Replay Livekonzerte, Interviews (Feeo, David Koch), Berichte
22.30 LIVE 15 15 (FR) (60 Min.) Royal
23.00 Ende Liveübertragungung Stadtfilter
00:00 LIVE David Koch (CH) (50 Min.) Stanzerei
Ende Liveübertragung Radio X
Samstag 15.2.25
19:00 Sendestart
20:00 Start Liveübertragung Stadtfilter und Radio X
LIVE Andreya Casablanca (DE) (50 Min.) Stanzerei
20:50 Replay Livekonzerte, Interviews
22:30 LIVE En Attendant Ana (FR) (75 Min.) Royal
23:00 Ende Liveübertragung Stadtfilter
00:00 LIVE Augn (DE) (50 Min.) Stanzerei
Ende Liveübertragung Radio X