Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ein Blind Date mit dem Kleinbasel
Wir besuchten drei Lokale, die vor kurzem im Kleinbasel aufgemacht haben – die Safari Bar an der Horburgstrasse, das Restaurant Concordia am Claragraben und das Derrière an der Ochsengasse. Alle drei Lokale setzen auf eine stimmige Atmosphäre und feine Getränke. von Lisa Garberson
23.02.25 Reportage Lokale Kleinbasel
Der Kulturtipp besucht drei neue Lokale im Kleinbasel.
Ein Blind Date mit dem Kleinbasel
Wir beginnen den Abend in der Safari Bar. Mit dem gemütlichen Lokal an der Horburgerstrasse hat sich Sebastian Bolli einen Lebenstraum verwirklicht. Er liess sich dabei nicht von einem Konzept leiten, sondern hat die Einrichtung Schritt für Schritt zusammengefügt, je nachdem wie die Farben gerade zusammenpassten. Mit dem ersten Monat ist Sebastian Bolli sehr zufrieden. Die Gäste, die er sich für seine Bar gewünscht hat, seien gekommen und er hofft, dass sie auch weiter den Weg ins untere Kleinbasel finden. Die Safari Bar ist von Mittwoch bis Sonntag geöffnet.
Bei unserer zweiten Station gibt es Essen. Wir kriegen ein Tasting Menu im Restaurant Concordia am Claragraben. Mehr als 100 Jahre lang, gibt es schon ein Restaurant an der Ecke zur Haltingerstrasse. Seit der Neueröffnung im Januar kocht dort der Küchenchef Till Szabo viel lokales Gemüse und gelegentlich etwas Wild. Dazu liefert der andere Inhaber, Marco Gräni, die Weine. Auch hier werden lediglich Weine von kleine Produzent:innen ausgeschenkt. Alle Weine sind Naturweine. Das Restaurant hat Dienstag bis Samstag geöffnet.
Zum Abschluss des Abends gibt es einen After-Dinner-Cocktail. Um beim Derrière an der Ochsengasse reinzukommen, müssen wir aber zuerst klingeln. Das Schloss rattert und wir werden eingelassen. Die Bar versetzt einen ins Paris der Zwanziger Jahre zurück. Die Wände und Sofas sind mit rotem Plüsch überzogen und die Tische sind aus weissem Marmor. Das besondere an dieser Bar ist, dass sie auf gezapfte Cocktails setzt. Genau wie bei Bier, welche die Spirituosen vorgemischt und aus dem Fass gezapft. Das gehe problemlos ohne eine Qualitätseinbusse sagt Joia Buser, die das Derrière zusammen mit ihrem Partner führt. Die Bar ist immer donnerstags bis samtags offen.