Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Call Me If You Get Lost von Tyler, the Creator
Das einstige enfant terrible des kalifornischen Raps nennt sich auf seinem neusten Album Sir Baudelaire und produziert einen 16-track-starken Liederkreis, der reinhaut. von Mirco Kaempf
21.06.28 ADW Tyler, The Creator - Call Me If You Get Lost
Das 6. Album des enfant terrible des kalifornischen Raps besticht mit exquisiter Produktion und konzeptuellen Übergängen.
Wer hätte vor rund 10 Jahren gedacht, dass der kakerlakenfressende, rape-rappende, vermaledeihte und de facto leader der Exzess-liebenden Odd Future für sein letztes Album IGOR einen Grammy für das beste Album im Bereich Rap einheimsen würde? Auch wenn ihm ein Pop-Grammy lieber gewesen wäre - Tyler, the Creator ist seit einer Weile auf einer bemerkenswerten Spur, Musik zu kreieren die ausserhalb des Gewohnten liegt und dennoch voll eingänglich ist. Auf Call Me If You Get Lost präsentiert sich das ehemalige enfant terrible des südkalifornischen Raps als exquisiten Produzenten: Vintage Synths, R&B Balladen, Jazz-Einschläge und Dub-Momente finden sich auf den insgesamt 16 Tracks, genauso wie offenere, introspektivere Texte. Die Tracks sind (mit Ausnahme von zwei fast-10-minütigen) sehr kurz und straff gehalten. Sie gehen ineinander über, tauschen sich aus auf verschiedenen Schichten und Ebenen, die merhmaliges Hören belohnen. Was Sir Tyler Baudelaire hier abliefert, ist eigentlich ein einziger, langer, Liederzirkus, der smooth ist, prägnant, und vor allem auch: Spass macht.