Salon Noirx
Kunstschaffende aus der Schweiz im Gespräch
In Salon Noirx kommen monatlich Kunst- und Kulturschaffende aus der ganzen Schweiz an den Runden Tisch und sprechen gemeinsam über ihre Praktiken und wie diese zu den aktuellen Zeiten stehen.
Salon Noir is a round table format in which artists and cultural workers across Switzerland come together to discuss their practice as it relates to the current times.
Salon Noirx wird freundlicherweise durch die Christoph Merian Stiftung und ab 2022 neu von der Stiftung Radio und Kultur Schweiz SRKS unterstützt.

Lyrik! Lyrik! Lyrik!
Heute startet das 16. Lyrikfestival. Zwischen Literaturhaus , Kaskadenkondensator und Kunsthalle soll gezeigt werden, wie weitläufig Lyrik gedacht, geschrieben und gesprochen werden kann. So geht es in diesem Jahr vor allem um die Verbindung von Lyrik mit der bildnerischen Gestaltung. von Mirco Kaempf
19.01.24 Lyrikfestival
Das Lyrikfestival bietet die Möglichkeit zu lauschen, sich auszutauschen und selber Stift zu Papier zu führen. Es findet dieses Jahr zum 16. Mal statt und folgt erstmal der Führung von Simone Lappert.
Lyrik ist vielfältig, frei und funktioniert wie eine Wahrnehmungslupe. Was für die neue Präsidentin des Festivalvereins Simone Lappert sonnenklar ist, mag manch müssigen Schulgänger verwundern. So soll Lyrik nicht an Versformen gemessen, sondern neu entdeckt werden. So zum Beispiel an klassichen Lesungen, Podiumsdikussionen, Workshops, performt von Schulkindern oder spätabends an einer Late Night Variété. Das ganze Programm findet ihr hier.
Am Samstag wird der Lyrikpreis an Katharina Schultens verliehen
