Salon Noirx

Kunstschaffende aus der Schweiz im Gespräch

In Salon Noirx kommen monatlich Kunst- und Kulturschaffende aus der ganzen Schweiz an den Runden Tisch und sprechen gemeinsam über ihre Praktiken und wie diese zu den aktuellen Zeiten stehen.

Salon Noir is a round table format in which artists and cultural workers across Switzerland come together to discuss their practice as it relates to the current times.

Salon Noirx wird freundlicherweise durch die Christoph Merian Stiftung und ab 2022 neu von der Stiftung Radio und Kultur Schweiz SRKS unterstützt. 

 

Logo X art

Playlist of the month Juli by Damla Karaçayir

Folk ist eine Tradition des Geschichtenerzählens – das gilt auch für die Zeremonie des Auflegens. Als DJ, Kunsthistorikerin, Kulturanthropologin und Architektin eröffnet Damla neue Perspektiven auf die Schätze der anatolischen und mesopotamischen Vergangenheit. Sie stellt Songs zusammen, die von Migration und Gastarbeit erzählen, und schlägt damit Brücken zu heutigen Traditionen. Expect: Folk, Psych, (male &) FINTA voices. von Mirco Kaempf

Beschreib deine Playlist in 3 Worten:

Politisch, ehrlich, zu Hause

Was war das erste Konzert welches du je gesehen hast?

Wahrscheinlich habe ich als erstens meine Mutter gesehen, die zu Hause Saz spielt

Das letzte Konzert, dass du gesehen hast? 

Ich habe bei Off Kilter Festival aufgelegt, deswegen die Festival Line Up

Die letzte Platte, die du in deine Sammlung hinzugefügt hast?

Derya Yildirm & Grup Simsek “Yarın Yoksa”

Du darfst irgendwo in Basel eine Party schmeissen, wo?

In einem Garten in einem Innenhof voll mit schöne Teppichen und Pflanzen oder in einem verlassenen alte Gebäude aus den 70 oder 80er Jahren.

Bester late night snack?

Mhh warscheinlich Çorba oder Lahmacun

Carte blanche / Das muss einfach mal gesagt sein:

Wenn du etwas über die Kultur, Politik und Musik der Türkei der 70er Jahre lernen möchtest, fang an, die Filme von Kemal Sunal zu schauen.

Eine Frau steht auf einer Strasse unter blauem Himmel
(zvg)
srks logo