Salon Noirx
Kunstschaffende aus der Schweiz im Gespräch
In Salon Noirx kommen monatlich Kunst- und Kulturschaffende aus der ganzen Schweiz an den Runden Tisch und sprechen gemeinsam über ihre Praktiken und wie diese zu den aktuellen Zeiten stehen.
Salon Noir is a round table format in which artists and cultural workers across Switzerland come together to discuss their practice as it relates to the current times.
Salon Noirx wird freundlicherweise durch die Christoph Merian Stiftung und ab 2022 neu von der Stiftung Radio und Kultur Schweiz SRKS unterstützt.


Stadt.Geschichte.Basel Podcast Folge 2
In der 2. Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir 40'000 Jahre zurück, als noch die Neandertaler hier lebten – wir lernen die erste städtische Siedlung auf Basler Boden kennen und erfahren, was die Kelten aus dem syrischen Raum hierher transportierten. von Lea Kamber
SGBS Folge 2 Rheinstadt
...
Rheinstadt
In der zweiten Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts geht es zu den ersten Menschen, die im Raum Basel gelebt haben. Vor rund 40’000 Jahren nutzten Neandertaler Lagerplätze auf dem Buchholz in Riehen und beim Usserberg – heute die ältesten bekannten Fundstellen der Region.
Später, vor etwa 23’000 Jahren, hinterliess der moderne Mensch Spuren in der Kastelhöhle im Kaltbrunnental. Die Umgebung mit ihren vielen Höhlen eignet sich super für eine Wanderung im urzeitlichen Flair.
Rund 150 Jahre vor unserer Zeitrechnung folgte dann die erste städtische Siedlung Basels: die keltische Siedlung „Basel-Gasfabrik“. Hier lebten Handwerker:innen, die sich auf Töpferei, Metall- und Holzverarbeitung spezialisierten – und sogar Glasschmuck aus Materialien aus dem syrischen Raum herstellten.
Fundstücke aus der Siedlung Basel-Gasfabrik sind im Historischen Museum ausgestellt.
