VenuX
Die Sendung
Im Sommer 2018 hat der RFV Basel eine Vorstudie veröffentlicht zum Frauenanteil in Basler Bands. Von 3'000 aktiven Mitgliedern waren damals gerade mal 10% weiblich. Diese Erhebung zeigt, dass der Handlungsbedarf riesig ist. Aber was sind konkrete Lösungsansätze? Einer davon ist sicher "Empowerment" junger Frauen*.
VEnuX ist eine Porträtserie von Frauen* aus dem Musikbereich:
Durch ihre Geschichten werden dem Publikum spannende Impressionen von Alltags- und Lebensrealitäten von Frauen* im Musikbusiness geboten. VEnuX blickt hinter die Kulissen der Schweizer Musikszene – aus Sicht von Frauen*. Im Zentrum steht dabei der Gedanke des Empowerments, der Sichtbarkeit und der Förderung von Frauen* im Musikbusiness.
VEnuX steht als Podcast zur Verfügung.
Die Sendung wird vom RFV Basel präsentiert und freundlich von Helvetiarockt unterstützt.
Weitere spannende Links:
Music Directory (Helvetiarockt/CH)
Female Bandworkshops (Helvetiarockt/CH)
Diversity Roadmap (Helvetiarockt und Petzi/CH)
Verein Les Belles de Nuits (ZH)
Und hier noch ein neues Powerprojekt aus Basel/Ramallah: Kallemi - das sind Jasmin Albash (RK) und Jennifer Perez (La Nefera) aus Basel und Maysa Daw und Rasha Nahas aus Palästina. Die vier haben sich im April 2018 kennengelernt. Die vier erfahrenenen Musikerinnen arbeiten seither zum ersten Mal in einer reinen Frauenformation. Jasmin Albash erzählt davon in der ersten Ausgabe von VenuX (am 22. Mai 2019).




Diese Fotos sind Symbolbilder für Frauen* in Basler Bands. Hinter der Kamera stand jeweils Radio X Fotograf Dominik Asche.

Die Baloise Session 2025 stellt ihr Programm vor
Die Baloise Session feiert ihr 40-Jahr-Jubiläum und bleibt sich dabei treu: Stars, die sonst Stadien füllen, treten hier in intimer Clubtisch-Atmosphäre vor rund 1000 Menschen auf. Dieses Jahr gehören (vor allem wieder männliche) dazu: Queens of the Stone Age, Duran Duran, Jon Batiste sowie Max Herre & Joy Denalane – ergänzt durch einige Acts aus der Schweiz. von Mirco Kaempf
25.08.24 Baloise Sessions 2025
Die Baloise Sessions feiern ihre 40. Ausgabe
Über drei Wochen hinweg, vom 17. Oktober bis 6. November, gibt es fast täglich Doppelkonzerte in der Messehalle Basel. Festivalleiterin Béatrice Stirnimann betonte an der Medienkonferenz gleich zu Beginn, dass dieses Jahr zwar mehr Frauen auf der Bühne stehen als in den Vorjahren, es aber immer noch nicht so viele sind, wie man sich wünschen würde.
Der Festivalauftakt am 17. Oktober gehört der Schweizer ESC-Teilnehmerin Zoë Më, die als Support für Amy Macdonald spielt – letztere stand zuletzt 2014 und 2018 bei der Baloise Session auf der Bühne. Nur wenige Tage später, am 21. Oktober, rocken die Queens of the Stone Age, unterstützt von der Basler Popband Moonpools. Weitere Schweizer Acts sind Pegasus, die kurz vor ihrer Auflösung stehen, sowie Dabu Fantastic, die am 28. Oktober den Support für Max Herre & Joy Denalane übernehmen.
Insgesamt kommen so rund sieben nicht-männliche Artists auf über dreissig männliche Musiker – die Verhältnisse sind also noch immer unausgeglichen. Dafür gibt’s Songs zu hören, die teilweise millionenfach gestreamt wurden (zb I Need A Dollar von Aloe Blacc), und das Ganze in der unverwechselbaren Clubtisch-Atmosphäre, die die Baloise Session so besonders macht.
Der Vorverkauf startet am Mittwoch, 8 Uhr morgens – wer dabei sein will, sollte also den Wecker stellen.