VenuX

Die Sendung

Im Sommer 2018 hat der RFV Basel eine Vorstudie veröffentlicht zum Frauenanteil in Basler Bands. Von 3'000 aktiven Mitgliedern waren damals gerade mal 10% weiblich. Diese Erhebung zeigt, dass der Handlungsbedarf riesig ist. Aber was sind konkrete Lösungsansätze? Einer davon ist sicher "Empowerment" junger Frauen*. 

VEnuX ist eine Porträtserie von Frauen* aus dem Musikbereich:

Durch ihre Geschichten werden dem Publikum spannende Impressionen von Alltags- und Lebensrealitäten von Frauen* im Musikbusiness geboten. VEnuX blickt hinter die Kulissen der Schweizer Musikszene – aus Sicht von Frauen*. Im Zentrum steht dabei der Gedanke des Empowerments, der Sichtbarkeit und der Förderung von Frauen* im Musikbusiness.

VEnuX steht als Podcast zur Verfügung.

Die Sendung wird vom RFV Basel präsentiert und freundlich von Helvetiarockt unterstützt. 

Weitere spannende Links: 

Music Directory (Helvetiarockt/CH)

Female Bandworkshops (Helvetiarockt/CH)

Diversity Roadmap (Helvetiarockt und Petzi/CH)

Keychange PRS Foundation (EU)

Verein Les Belles de Nuits (ZH)

Und hier noch ein neues Powerprojekt aus Basel/Ramallah: Kallemi - das sind Jasmin Albash (RK) und Jennifer Perez (La Nefera) aus Basel und Maysa Daw und Rasha Nahas aus Palästina. Die vier haben sich im April 2018 kennengelernt. Die vier erfahrenenen Musikerinnen arbeiten seither zum ersten Mal in einer reinen Frauenformation. Jasmin Albash erzählt davon in der ersten Ausgabe von VenuX (am 22. Mai 2019). 

Diese Fotos sind Symbolbilder für Frauen* in Basler Bands. Hinter der Kamera stand jeweils Radio X Fotograf Dominik Asche. 

Basel macht auf: 75 Türen, 75 Einblicke

Am 13. Juni 2025 öffnet Basel seine Türen – genauer gesagt: 75 davon. Die neue Veranstaltungsreihe „Einblick Basel“ ermöglicht interessierten Besucher:innen einen Blick in soziale Institutionen in der ganzen Stadt. Mit diesem offenen Format will „Einblick Basel“ Begegnungen schaffen, Berührungsängste abbauen und die Vielfalt des städtischen Lebens sichtbar machen. von Nahom Mehret

Einblick Basel 25.06.11

Einblick Basel – zu Besuch in sozialen Institutionen

Am Freitag, 13. Juni, zeigt Basel eine Seite von sich, die viele Menschen kaum kennen. Im Rahmen der neuen Veranstaltung «Einblick Basel» öffnen 75 soziale Institutionen in der ganzen Stadt ihre Türen. Von 14 bis 20 Uhr laden sie ein zu Begegnung, Austausch und Mitmachen – mit Führungen, Workshops, Ausstellungen und sogar einer Disco.

«Es geht darum, soziale Institutionen und ihr Engagement sichtbar zu machen», sagt Sophia Schwager, Projektleiterin beim Verein Einblick Basel.

Das Netzwerk an Beratungsstellen, Treffpunkten und sozialen Projekten, das an diesem Tag ins Rampenlicht rückt, ist breit: Die Themen reichen von Armut, Migration und Einsamkeit bis hin zu Sucht, Behinderung und Arbeitslosigkeit. Was all diese Institutionen verbindet: Sie setzen sich für Teilhabe ein – für Menschen, die im Alltag oft übersehen werden.

Mit dabei ist auch Insieme Basel, eine Organisation für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Sie lädt die Besucher:innen zu einem Stadtrundgang ein – einer Tour durch Basel aus der Perspektive ihrer Bewohner:innen.

Für Necla Parlak, Geschäftsleiterin von Insieme Basel, steht bei Einblick Basel nicht nur das Informieren im Vordergrund. Eine gelungene Veranstaltung sei es für sie dann, wenn Barrieren abgebaut und Berührungspunkte geschaffen würden.

Einblick Basel ist kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich. Die Veranstaltung startet am Freitag, 13. Juni, um 14 Uhr und dauert bis 20 Uhr.
Alle Infos findest du unter: einblickbasel.ch