VenuX
Die Sendung
Im Sommer 2018 hat der RFV Basel eine Vorstudie veröffentlicht zum Frauenanteil in Basler Bands. Von 3'000 aktiven Mitgliedern waren damals gerade mal 10% weiblich. Diese Erhebung zeigt, dass der Handlungsbedarf riesig ist. Aber was sind konkrete Lösungsansätze? Einer davon ist sicher "Empowerment" junger Frauen*.
VEnuX ist eine Porträtserie von Frauen* aus dem Musikbereich:
Durch ihre Geschichten werden dem Publikum spannende Impressionen von Alltags- und Lebensrealitäten von Frauen* im Musikbusiness geboten. VEnuX blickt hinter die Kulissen der Schweizer Musikszene – aus Sicht von Frauen*. Im Zentrum steht dabei der Gedanke des Empowerments, der Sichtbarkeit und der Förderung von Frauen* im Musikbusiness.
VEnuX steht als Podcast zur Verfügung.
Die Sendung wird vom RFV Basel präsentiert und freundlich von Helvetiarockt unterstützt.
Weitere spannende Links:
Music Directory (Helvetiarockt/CH)
Female Bandworkshops (Helvetiarockt/CH)
Diversity Roadmap (Helvetiarockt und Petzi/CH)
Verein Les Belles de Nuits (ZH)
Und hier noch ein neues Powerprojekt aus Basel/Ramallah: Kallemi - das sind Jasmin Albash (RK) und Jennifer Perez (La Nefera) aus Basel und Maysa Daw und Rasha Nahas aus Palästina. Die vier haben sich im April 2018 kennengelernt. Die vier erfahrenenen Musikerinnen arbeiten seither zum ersten Mal in einer reinen Frauenformation. Jasmin Albash erzählt davon in der ersten Ausgabe von VenuX (am 22. Mai 2019).




Diese Fotos sind Symbolbilder für Frauen* in Basler Bands. Hinter der Kamera stand jeweils Radio X Fotograf Dominik Asche.

Der Festivalsommer endet mit dem FOG-Festival ab Donnerstag
Das FOG-Festival feiert vom 19. bis 21. September seine zweite Ausgabe. In der Kaserne und im kHaus finden während drei Tagen Konzerte und DJ-Sets statt, die die Besucher:innen in experimentelle Musikgefilde mitnehmen. Wir haben mit den Verantwortlichen des FOG-Festivals geredet. von Danielle Bürgin
24.09.18 Fog Festival
Das FOG Festival bildet der Abschluss des Festivalsommers
Das FOG-Kollektiv besteht aus Musiker:innen und Produzent:innen, die eine gemeinsames Interesse haben: eine Plattform für experimentelle, zeitgenössische Klänge in Basel zu bieten. Von elektronischen Sounds bis zu klassischer Musik, von perkussiven Konzerten über live Sets bis DJ-Gigs und eine Ausstellung mit immersiven Klanginstallationen sind ab morgen bis Samstagnacht auf dem Kasernenareal zu erleben. Unter den Highlights gehört die Schweizer Première von "100 Cymbals" von Ryōji Ikeda (unter der Leitung von Alexandre Babel des Percussion Studio der Musik-Akademie Basel / FHNW).
Beim Line-Up wurde ein besonderes Augenmerk auf female artists im elektronischen Bereich gelegt. So gibt es ein eine AV-Show von Noemie Büchi und ein live Set von Noria Lilt, welche beide aktuell zu den gefragten Schweizer Club-Acts gehören. Weiter freuen sich die Organisator:innen auch auf den Festival-Abschluss mit Timnah (DJ), Agonis (live) und Garçon (DJ) vom Basler Amenthia-Label.
Das ganze Programm findest Du hier.