VenuX
Die Sendung
Im Sommer 2018 hat der RFV Basel eine Vorstudie veröffentlicht zum Frauenanteil in Basler Bands. Von 3'000 aktiven Mitgliedern waren damals gerade mal 10% weiblich. Diese Erhebung zeigt, dass der Handlungsbedarf riesig ist. Aber was sind konkrete Lösungsansätze? Einer davon ist sicher "Empowerment" junger Frauen*.
VEnuX ist eine Porträtserie von Frauen* aus dem Musikbereich:
Durch ihre Geschichten werden dem Publikum spannende Impressionen von Alltags- und Lebensrealitäten von Frauen* im Musikbusiness geboten. VEnuX blickt hinter die Kulissen der Schweizer Musikszene – aus Sicht von Frauen*. Im Zentrum steht dabei der Gedanke des Empowerments, der Sichtbarkeit und der Förderung von Frauen* im Musikbusiness.
VEnuX steht als Podcast zur Verfügung.
Die Sendung wird vom RFV Basel präsentiert und freundlich von Helvetiarockt unterstützt.
Weitere spannende Links:
Music Directory (Helvetiarockt/CH)
Female Bandworkshops (Helvetiarockt/CH)
Diversity Roadmap (Helvetiarockt und Petzi/CH)
Verein Les Belles de Nuits (ZH)
Und hier noch ein neues Powerprojekt aus Basel/Ramallah: Kallemi - das sind Jasmin Albash (RK) und Jennifer Perez (La Nefera) aus Basel und Maysa Daw und Rasha Nahas aus Palästina. Die vier haben sich im April 2018 kennengelernt. Die vier erfahrenenen Musikerinnen arbeiten seither zum ersten Mal in einer reinen Frauenformation. Jasmin Albash erzählt davon in der ersten Ausgabe von VenuX (am 22. Mai 2019).




Diese Fotos sind Symbolbilder für Frauen* in Basler Bands. Hinter der Kamera stand jeweils Radio X Fotograf Dominik Asche.

Neu bei uns:Tshegue, Paramida und Tibi Dabo
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Danielle Bürgin
Tshegue - Moto
Das französisch-kongolesische Duo Tshegue ist momentan ziemlich angesagt.
Tshegue haben am diesjährigen Basel Social Club gespielt und zieren aktuell das Cover des Dazed-Magazins. Nach der Single „Plus de Place Nulle Part“, die im Mai erschienen ist, haben Sängerin Faty Sy Savanet und Drummer Nicolas Dacunha gleich noch einen neuen Song veröffentlicht: „Moto“. Gesungen auf Lingala und Französisch, feurig und hitzig – sowohl rhythmisch als auch textlich hat der Song etwas Dunkles, Radikales an sich.
PARAMIDA & E-Talking - On Process (Mathew Jonson Remix)
PARAMIDA ist eine der spannendsten Plattensammler:innen und Labelbetreiber:innen der Berliner Clubszene. Sozialisiert im Umfeld des legendären Robert Johnson Clubs, legt sie heute als Resident-DJ in der Panorama Bar auf, leitet das Plattenlabel Love On The Rocks und arbeitet als Plattenverkäuferin im Berliner Oye-Store. Nach dreijähriger Wartezeit hat sie ihre neue EP veröffentlicht – ein Release, das widerspiegelt, was Paramida in ihrer riesigen Plattensammlung stehen hat: eine Mischung aus rohen House-Raritäten, Italo Disco und hypnotisch-technoiden Sounds. Auf der EP „Devil’s Destination“ sticht besonders der Track „On Process“ hervor – im Remix von Mathew Jonson.
Tibi Dabo - Sol O
Dial Records wurde ursprünglich in Hamburg durch die beiden DJs und Produzenten Lawrence und Carsten Jost gegründet. Heute ist Dial in Berlin zuhause und zählt immer zu den wichtigsten Qualitätslabels im deutschen Indie-Dance-Bereich. Dieses Jahr feiert Dial sein 25-jähriges Jubiläum. Zu den Specials gehört eine EP-Serie, die von verschiedenen DJs/Produzenten aus dem Dial-Universum kuratiert wird. Die erste EP wurde von unserem Freund Ben Kaczor zusammengestellt. Auf Dial 25 | Ben Kaczor zu hören ist unter anderem „Sol O“ von Tibi Dabo, einem DJ und Produzenten aus Barcelona.