VenuX

Die Sendung

Im Sommer 2018 hat der RFV Basel eine Vorstudie veröffentlicht zum Frauenanteil in Basler Bands. Von 3'000 aktiven Mitgliedern waren damals gerade mal 10% weiblich. Diese Erhebung zeigt, dass der Handlungsbedarf riesig ist. Aber was sind konkrete Lösungsansätze? Einer davon ist sicher "Empowerment" junger Frauen*. 

VEnuX ist eine Porträtserie von Frauen* aus dem Musikbereich:

Durch ihre Geschichten werden dem Publikum spannende Impressionen von Alltags- und Lebensrealitäten von Frauen* im Musikbusiness geboten. VEnuX blickt hinter die Kulissen der Schweizer Musikszene – aus Sicht von Frauen*. Im Zentrum steht dabei der Gedanke des Empowerments, der Sichtbarkeit und der Förderung von Frauen* im Musikbusiness.

VEnuX steht als Podcast zur Verfügung.

Die Sendung wird vom RFV Basel präsentiert und freundlich von Helvetiarockt unterstützt. 

Weitere spannende Links: 

Music Directory (Helvetiarockt/CH)

Female Bandworkshops (Helvetiarockt/CH)

Diversity Roadmap (Helvetiarockt und Petzi/CH)

Keychange PRS Foundation (EU)

Verein Les Belles de Nuits (ZH)

Und hier noch ein neues Powerprojekt aus Basel/Ramallah: Kallemi - das sind Jasmin Albash (RK) und Jennifer Perez (La Nefera) aus Basel und Maysa Daw und Rasha Nahas aus Palästina. Die vier haben sich im April 2018 kennengelernt. Die vier erfahrenenen Musikerinnen arbeiten seither zum ersten Mal in einer reinen Frauenformation. Jasmin Albash erzählt davon in der ersten Ausgabe von VenuX (am 22. Mai 2019). 

Diese Fotos sind Symbolbilder für Frauen* in Basler Bands. Hinter der Kamera stand jeweils Radio X Fotograf Dominik Asche. 

Mehr Sichtbarkeit für den Frauenfussball – im Stadion und im Podcast

Die Frauen-EM 2025 begeistert Fans und bricht Rekorde. Im „MVP – Meister Vogler Podcast“ sprechen Lea Meister, Nora Vogler und Laura Lüdi über Fankultur, Sichtbarkeit und Stadionerlebnisse. von Nahom Mehret

25.07.26 MVP - Meister Vogler Podcast

Ein Blick auf die aktuelle Frauen-EM und den Podcast MVP, der mit Folge 31 und 32 dem Frauenfussball eine eigene Bühne gibt.

Die Frauenfussball-EM 2025 sorgt für Rekorde: Ausverkaufte Spiele, volle Public Viewings und ein so breites Medienecho wie nie zuvor. Auch in der Schweiz ist die Begeisterung spürbar.

Im Podcast „MVP – Meister Vogler Podcast“ greifen Lea Meister und Nora Vogler das Thema in zwei Spezialfolgen auf. Normalerweise sprechen die beiden über Männerfussball – doch zur EM wollten sie dem Frauenfussball gezielt eine Bühne geben.

In Folge 31 sprechen Lea Meister und Nora Vogler gemeinsam mit Laura Lüdi, die auf Instagram unter dem Namen Frau Tifosa bekannt ist. Laura ist leidenschaftliche YB-Fan und reist seit Jahren regelmässig an grosse Frauenfussballturniere.

Was Lea Meister im Gespräch besonders beeindruckt hat: Wie wichtig Laura der Frauenfussball ist – und wie sie mit ihrer Präsenz ganz konkret dazu beiträgt, ihn sichtbarer zu machen.

Zum Nachhören: Podcast und Radiobeitrag

Die Folge 31 des Podcasts „MVP – Meister Vogler Podcast“, produziert von Lea Meister und Nora Vogler, ist auf Spotify abrufbar unter:

Ausserdem läuft die Folge am Samstag um 16 Uhr bei Radio X, die darauffolgende Folge 32 am Sonntag um 10 Uhr – passend zum Finalspiel der UEFA Women’s Euro.