VenuX
Die Sendung
Im Sommer 2018 hat der RFV Basel eine Vorstudie veröffentlicht zum Frauenanteil in Basler Bands. Von 3'000 aktiven Mitgliedern waren damals gerade mal 10% weiblich. Diese Erhebung zeigt, dass der Handlungsbedarf riesig ist. Aber was sind konkrete Lösungsansätze? Einer davon ist sicher "Empowerment" junger Frauen*.
VEnuX ist eine Porträtserie von Frauen* aus dem Musikbereich:
Durch ihre Geschichten werden dem Publikum spannende Impressionen von Alltags- und Lebensrealitäten von Frauen* im Musikbusiness geboten. VEnuX blickt hinter die Kulissen der Schweizer Musikszene – aus Sicht von Frauen*. Im Zentrum steht dabei der Gedanke des Empowerments, der Sichtbarkeit und der Förderung von Frauen* im Musikbusiness.
VEnuX steht als Podcast zur Verfügung.
Die Sendung wird vom RFV Basel präsentiert und freundlich von Helvetiarockt unterstützt.
Weitere spannende Links:
Music Directory (Helvetiarockt/CH)
Female Bandworkshops (Helvetiarockt/CH)
Diversity Roadmap (Helvetiarockt und Petzi/CH)
Verein Les Belles de Nuits (ZH)
Und hier noch ein neues Powerprojekt aus Basel/Ramallah: Kallemi - das sind Jasmin Albash (RK) und Jennifer Perez (La Nefera) aus Basel und Maysa Daw und Rasha Nahas aus Palästina. Die vier haben sich im April 2018 kennengelernt. Die vier erfahrenenen Musikerinnen arbeiten seither zum ersten Mal in einer reinen Frauenformation. Jasmin Albash erzählt davon in der ersten Ausgabe von VenuX (am 22. Mai 2019).
Diese Fotos sind Symbolbilder für Frauen* in Basler Bands. Hinter der Kamera stand jeweils Radio X Fotograf Dominik Asche.
Regierungsersatzwahlen im Baselbiet
Im Kanton Basel-Landschaft standen Ersatzwahlen an: Monica Gschwind von der FDP tritt nach 10 Jahren aus dem Regierungsrat aus. Sie war in der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion. Der erste Wahlgang fand heute statt. Zur Wahl standen Caroline Mall (SVP), Markus Eigenmann (FDP) und Sabine Bucher (GLP). von Brais Jequier Ramos
Kurz vor 13:00 Uhr ist klar: Es wird am 30. November zu einem zweiten Wahlgang kommen. Sabine Bucher liegt zwar mit knapp 2000 Stimmen im Vorsprung vor Markus Eigenmann, doch sie erreicht mit 20'133 Stimmen das absolute Mehr von 26'093 Stimmen nicht. Auf dem zweiten Platz landet der Kandidat der Partei von Monica Gschwind (FDP), Markus Eigenmann, mit 18'431 Stimmen und auf dem dritten Platz die Kandidatin der SVP, Caroline Mall, mit 13'297 Stimmen. Nach diesem tiefen Ergebnis wird sich Caroline Mall für den zweiten Wahlgang zurückziehen. So wird nur ein*e bürgerliche*r Kandidierende in den zweiten Wahlgang gehen.
Bemerkenswert ist die tiefe Wahlbeteiligung, die bei 28 % liegt.
Resultat Regierungsratsersatzwahl 2025 - Erster Wahlgang
| Kandidierende | Stimmen | Prozent |
| Sabine Bucher (GLP) | 20'133 | 37,35% |
| Markus Eigenmann FDP | 18'431 | 34,20% |
| Caroline Mall (SVP) | 13'297 | 24,67% |
Hier nochmals alle Interviews und Porträts von Radio X zum nachhören: