Wahlen BL 2023

Am 12. Februar wird im Kanton Basel-Landschaft Landrat und Regierungsrat neu gewählt. Hier findest du die Ausgangslagen zu den beiden Wahlen und Interviews mit allen acht Kandidierenden für den Regierungsrat.

Artikel zum Stichwort "sendung"

  Filter verwerfen

Wie schaffen sich Kids eine Safe Zone beim Gamen?

Die Prämienkosten sind für viele Schweizer:innen eine finanzielle Belastung. Radio X geht diesem Thema im Rahmen der Sendung "Genug für Xistenz" nach. Knappe Finanzen durch hohe Prämienkosten können es erschweren, Freizeitaktivitäten zu nutzen. Die X Kids setzen sich am Beispiel von Gaming mit der Frage auseinander, wie Kinder aus Familien mit niedrigem Budget dieses Hobby trotzdem leben können.  

Marianne Trächslin, Besitzerin des "Edelstai-Lädeli", teilt im Gespräch mit Owen Einblicke in ihren Laden, und ihre beruflichen Erfahrungen, und erzählt über Edelsteine und ihre Wirkung. ©Rania Bouzekri

Tauche mit den X-Kids in die vielfältige Welt der Steine

Die aktuellste Ausgabe der X-Kids behandelt das Thema "Steine". In dieser Sendung haben die X-Kids, die Kinderredaktion von Radio X, nicht nur lustige Witze von Lucia, Carla und Lilly präsentiert, sondern auch fesselnde Interviews von Owen sowie Carla und Lucia. Zudem brachten Nevio und Alice interessante Fakten und Witze ein.  

Auf dem Bild sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse b22a zu sehen, die sich für ein Foto auf dem HGK-Areal posieren. ©Rania Bouzekri

Bücherliebe on Air: Schulklasse verbringt Nachmittag im Radio X Studio

Eine engagierte Schulklasse verbrachte einen Nachmittag im Radio X-Studio, wo sie in die Welt des Radioschnupperns eintauchten. Nach der Führung und dem Kennenlernen des Schnittprogramms hatten die Schüler:innen die Gelegenheit, Fragen zum Radiohandwerk zu stellen. Im Anschluss durften sie selbst vor das Mikrofon treten und über ihren Bücherkonsum berichten. Die Sendung der Klasse, begleitet von Musik, den humorvollen X-Kids-Witzen und anschließenden Hörergrüßen, kann nun hier angehört werden.

Die drei X-Kids Nevio, Alice und Carla besuchen die Goldschmiedinnen Gabriela Gysin und Sarah Schaffner in ihrem Schmuckladen "SCHMUCK+OBJEKTE". © Rania Bouzekri

Glitzernde Welten der X-Kids: Eine Reise durch die Magie des Schmucks

Die neueste Ausgabe der Kinderredaktion von Radio X dreht sich um das Thema Schmuck. Höre dir jetzt die Dezembersendung an und erfahre mehr über das faszinierende Thema, präsentiert von den X-Kids. Die Sendung enthält Interviews, Gespräche, Witze und vieles mehr – jetzt hier zum Nachhören.

X-Kid Oscar spricht mit Autor David über sein Buch. ©Rania Bouzekri

«Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie.»

Die neue Sendung der Kinderredaktion von Radio X ist über Bücher. Hör jetzt die Novembersendung der X-Kids nach und erfahre mehr über das Kinderbuchfestival, welches im Rahmen vom Literaturfestival Buch Basel vom 17.-19. November 2023 stattfinden wird. 

Die X-Kids (v.l.n.r.) Louie, Carla und Lilly.

Anwältin, Tierarzt oder Polizistin – Traumberufe der X-Kids

Die X-Kids sind zwar noch Kinder, doch wer hat sich nicht schon Gedanken darüber gemacht, was er oder sie später mal für einen Beruf ausüben möchte. Träumen ist immer erlaubt! Die X-Kids setzten sich in dieser neuen Sendung mit ihren Traumberufen auseinander. 

Zwei Mädchen interviewen einen Mann für ihre Radio-Sendung. ©RadioSchule klipp+klang klang

Theater tönt am Radio!

Auch in diesem Jahr lassen sich junge Radiointeressierte vom Zürcher Theater Spektakel faszinieren und sammeln Stimmen, Töne und Eindrücke.

TIMEZONES: Staying Creative Between Beauty and Chaos in Rio de Janeiro

Episode 5 der TIMEZONES Podcast-Reihe auf Radio X, co-produziert von Norient und dem Goethe Institut: In dieser Folge wird untersucht, wie Rio de Janeiro seine Musik im Laufe der Jahrhunderte geformt und seine Zukunft durch den Blickwinkel der Künstler:innen, Kreativschaffenden und Gelehrten gestaltet.

das Logo des feministischen Streikradios zeigt eine Faust mit Mikrofon und dahinter eine Flamme.

Internalisierte Misogynie - der verinnerlichte Frauenhass

Misogynie geht nicht bloss von Männern aus. Auch Frauen, die sich niemals als misogyn bezeichnen würden, haben misogyne Vorstellungen verinnerlicht. Sei dies durch ihr Umfeld, ihre Erziehung, durch Filme, Bücher oder ganz einfach durch unsere Gesellschaft.

das logo der city tour zeigt einen alten vw Bus mit Gesicht, à la dem Film Cars von Disney.

25 Jahre Radio X: City-Tour

Zwischen dem 7. und 9. Juni geht Radio X raus in die Stadt und sendet während drei Tagen von verschiedenen Orten in Basel.

X-Kids posieren für ein Foto.

Spiel, Spass und vieles mehr – X-Kids berichten über coole Freizeitaktivitäten

Judo, Fussball oder doch lieber Basketball? Die X-Kids stellen dir in dieser Sendung die Lieblingsfreizeitaktivitäten ihrer Freunde vor.

Metal-X vom 11. April 2023

Was gibt's Besseres für den verkürzten Wochenstart als harten Sound auf die Ohren? Genau, nichts! Darum gleich eine Stunde Trommelfellbeklopfung mit unter anderem Rise of the Northstar, While She Sleeps, Hollywood Undead, Gojira, Visions of Atlantis and more! Auch der ein oder andere Konzerttipp ist mit dabei.

spritze, medikamente, messband liegen angeordnet vor einem blauen hintergrund.

Die Spritze fürs Dünnsein: Wie Wegovy and friends die Adipositastherapie revolutionieren

Ozempic, Wegovy und Saxenda: Medikamente, die seit letztem Herbst das Interesse der Öffentlichkeit auf sich gezogen haben. Elon Musk hat sie verwendet wie auch Kim Kardashian, um ein paar kosmetische Kilos zu verlieren. Was hat es mit diesen neuartigen Medikamenten auf sich? Für was und vor allem für wen sind sie gedacht? Eine Spritze, die die Kilos schwinden lässt, kann diese mit dem Revival von «Heroin Chic» problematisch sein?

Xtanbul: Podiumsdiscussion und Open-Mic

Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus veranstaltete das Sendungs Team von Xtanbul eine Podiumsdiscussion und ein Open-Mic in der Kunsthalle Basel.

X-Kids posieren im Off-Air Studio

Was sind Nutztiere, was ist Massentierhaltung, und wie schlecht geht es den Tieren wirklich?

Der zweite Teil der X-Kids Tiersendung gibt dir die Antworten auf genau diese Fragen. Dafür sprachen die X-Kids mit Simone de Coulon, die selbst einen Bauernhof hat und sehr vieles über Tiere weiss. Sie bestätigt: "Tiere sind sehr ehrlich." Im Interview gibt sie einen teifen Einblick in die Bedürfnisse der Tiere. Weitere Interviews, Tierwitze und informative Tierfakten hörst du in der neuen X-Kids Sendung. 

Metal-X vom 28. März

Zack, Bumm, Pow! Eine Stunde Gitarrenwucht, brutale Poesie, hellish screams and growls und vielleicht auch den ein oder anderen Pop-Punk-Rock-Song, kuratiert von yours truly, Claire und Noemie. Enjoy!

Erste Sendung Borsch-FM: jetzt nachhören

Letzten Donnerstag ging die erste Sendung von Borsch-FM auf Radio X über den Äther. Du hast die Sendung verpasst, kein Problem - hier kannst du sie nachhören.

Das Logo von Borsch FM zeigt einen Topf aus dem heisser Dampf in den ukrainischen Farben aufsteigt.

Neue Sendung: Borsch FM On air

Diesen Donnerstag geht das erste Mal unsere neue ukrainische Sprachensendung Borsch FM über den Äther! Das Motto der Sendung lautet "Ukrainisch klingt lecker". Es wird über Basel und die Region, über Veranstaltungen und Geschichten aus dem Leben der Ukrainer:innen in Basel berichtet. Diesen Donnerstag und anschliessend jeden dritten Donnerstag im Monat jeweils zwischen 19:00 und 20:00 Uhr auf Radio X.

Die X-Kids posieren für ein Foto.

«Tiere sind kein Spielzeug!»

Wie kann ein Mensch eine tiefe Verbindung mit Tieren aufbauen? Was für Anforderungen gibt es, um Tierbesitzer:in zu werden? Und für wen ist eine Tieradoption eher ungeeignet? Die Antworten auf diese Fragen in der neuen X-Kids Sendung von den X-Kids Anadea, Diego, Jephté, Flurin, Elia, Max und Nahla.     

Im Hintergrund sind viele Radio X Logos in schwarz-weiss und im Vordergrund ist ein roter Kopfhörer zu sehen.

Neue Sendung: Pop!Culture On Air

Diesen Samstag geht das erste Mal unsere neue Sendung Pop!Culture über den Äther! Von Musik, über Veranstaltungen bis Kunst hat alles Platz im Pop!Culture-Kosmos. Diesen Samstag und ab dann jeden letzten Samstag im Monat zwischen 16:00-17:00 Uhr und in der Wiederholung jeweils am Sonntag zwischen 10:00-11:00 Uhr.

Collage von verschiedenen Bildern aus der Geschichte von Stadtrand

Die Abschlusssendung zum Nachhören - Stadtrand Adieu

Im Januar 2023 ging die über zehnjährige Geschichte von Stadtrand zu Ende - mit einem fulminanter Abschlusssendung. Für alle jene, die nicht dabei sein oder mithören konnten, gibt es sie jetzt zum Nachhören.

Die X-Kids posieren auf dem Dreispitzgelände bei der FHNW.

Die X-Kids in Fasnachtsstimmung

Die Tage sind bald gezählt bis die nächste Basler Fasnacht beginnt. Viele freuen sich fest darauf. Die X-Kids natürlich auch! Doch wenn es um die Fasnacht geht, gibt es auch viele unbeantwortete Fragen. Diese Fragen werden in dieser Sendung geklärt.     

Die X-Kids posieren im Off-Air Studio.

«Ich wollte nicht ins Restaurant, also verschwand ich einfach»

Die X-Kids blicken in ihre Kindheit zurück und erzählen dir von ihren lustigsten Kindheitserinnerungen.

Stadtrand: Dezember-Sendung zum Nachhören

Die letzte normale Stadtrandsendung ever. Vor dem Ende des Kulturmagazines widmen wir uns ganz dem Herzschmerz mit einer Stunde melancholischer (Liebes)-Lieder

Zukunftstagskinder posieren für eine Foto.

Pizza mit oder ohne Ananas?

Am 10. November 2022 fand der Zukunftstag statt – auch bei Radio X. Elf Radiobegeisterte haben den Tag im Radiostudio verbracht, um ihre erste Sendung zusammen zu erstellen.

Dein Alltag und die Klimakrise – "treibhaus – der klimapodcast" auch auf Radio X

Der Mai 2020 war laut dem europäischen Beobachtungsdienst "Copernicus" global gesehen der wärmste Mai seit 1880. Was dein Alltag - der Roman auf deinem Kindle oder die Tomate in deinem Salat - konkret mit der Klimakrise zu tun hat, zeigt "treibhaus – der klimapodcast" auf. Ab Samstag, 18. Juli, kannst du diesen Wissenschaftspodcast auch auf Radio X hören – wir strahlen ihn jeweils am zweitletzten Wochenende des Monats in unserer HörboX aus. 

Die X-Kids posieren für ein Gruppenfoto.

Die X-Kids im Herbstfieber

Obwohl im Herbst die Sonne weniger durchkommt, sind die schönen Blätter, die feinen Marroni und die Kürbissuppe Grund genug, um sich auf diese Jahreszeit zu freuen. In dieser Sendung erfährst du von den X-Kids, was es alles Schönes im Herbst zu entdecken gibt.     

GrooveBoX: die neue Urban Sendung auf Radio X

Diesen Samstag zwischen 19:00 - 20:00 startet die neue Urban Sendung GrooveBoX, moderiert von Manou & Métis Blanc - tune in!

BSounds sucht Verstärkung

Die wöchentliche Sendung der Basler Musikszene BSounds sucht neue, motivierte Teammitglieder. Kennst du dich in der hiesigen Basler Musikszene aus und wolltest schon immer einmal am Mikrophon stehen und die Regler bedienen? Dann melde dich!

Soul Sketches auf Radio X

Diesen Samstag, 3. September 2022 punkt 19:00 Uhr geht unsere neue Musiksendung Soul Sketches über den Äther! Gastgeberin ist Musikliebhaberin Emel. Ausgehend von ihrer eigenen Leidenschaft, legt sie den Fokus auf Soul Musik verschiedener Jahrzehnte. Gemeinsam mit ihren Studiogästen taucht sie in ein Gespräch ein über die Freuden am Musikhören, übers Sammeln, Auflegen, Entdecken und mehr. Jeden ersten Samstag im Monat von 19.00 bis 20.00 Uhr, neu auf Radio X.  

Ferienpass-Kinder im Radiostudio von Radio X. ©Janina Labhardt

Ferienkids! Achtung: Wir machen Radio!

Wir sind die Ferienkids! Während den Sommerferien waren wir zwei Tage bei Radio X im Studio und haben unsere eigene Sendung produziert. Wir haben gelernt, selbstständig Interviews zu führen, Töne aufzunehmen und diese anschliessend zu schneiden. Zusammen haben wir viel gearbeitet, hatten aber auch riesigen Spass dabei.

1. & 2. Juli Radio X Live vom Hafen

We're doing it again! Am Freitag, 1. und Samstag, 2. Juli verlagern wir unser Studio weg vom Dreispitz und legen mal wieder an einem unserer Lieblingsplätze Anker. Am Hafen - genauer neben, auf und im Containerturm der Karawanserei und Wie wär' s mal mit - lassen wir der Eskalation freien Lauf. Es gibt Interviews, Lesungen, DJ-Sets, Lichtinstallationen und elektronische Live-Acts. Deswegen: Komm vorbei und feier mit uns, was auch immer du gerade feiern möchtest.

Wrestelnde Menschen

The Y xperienZ: Mitten in die Fresse

Schon die Griechen und Römer wussten, was unterhält: Leute, die sich ordentlich eins auf den Deckel geben. Und so kommt es, dass auch wir heute bei The Y xperienZ über genau das reden: Wrestling und Mixed Martial Arts. Aber was macht die Faszination dahinter aus? Let's fetz! 

Jubiläumssendung: 5 Jahre Radio loco-Motivo

Unsere Sendung Radio loco-motivo feiert heute ihr fünfjähriges Jubiläum. Dies wird gefeiert mit einer Spezialsendung, deshalb - einschalten um 18:00

Headset, Controller, Tastatur und PC-Equipment auf einem Pult. Sinnbildlich fürs Thema Gaming.

The Y xperienz: Nerds und Games

It's all about Games! In der heutigen Y xperienz reden wir über unsere most anticipated Spiele für dieses Jahr. Von Zauberei, über Vampire, bis hin zur blutigen Schlacht. Nebst dem Blick in die Zukunft, wird auch Kirby und das vergessene Land reviewt, welches letzten Monat erschienen ist. Ein Exemplar vom Spiel verlosen wir exklusiv auf Radio X. 

Betty vom Duo Hibiskuss am auflegen im Radio X Studio.

The Y xperienZ: FINTA ans Mischpult feat. HibisKuss

In der heutigen Y xperienZ haben wir Betty und Milena zu Gast, sie sind im OK des bevorstehenden  Events "FAM" - FINTA ans Mischpult/Mikrofon, welcher dieser Freitag im Sudhaus stattfinden wird. Betty beglückt uns zudem noch mit einem DJ-Set, aufgenommen hier bei uns im Radio X-Studio. 

© dpa

The Y xperienZ: Mach doch nicht den Helge!

Am 7. März um 4 Uhr morgens: Die Lichter in der Stadt erlischen und Basel wird durch die grossen Laternen und "Kopfladäärnli" aller Cliquen erleuchten. Der Morgenstraich erklingt und Basel steht für 72 Stunden Kopf, der Ausnahmezustand beginnt. Denn nach zwei Jahren Zwangspause kehrt die Basler Fasnacht endlich wieder zurück und genau darüber reden wir in der heutigen Y xperienZ. 

Radio X live am Sonohr

Liebe Freund:innen der guten Hörstücke, dieses Wochenende findet endlich wieder das Sonohr Festival statt. Ein Festival für Radios und Podcasts, um zuzuhören, dich auszutauschen und neue Inspirationen zu sammeln. Und das Beste: Auch Radio X ist dieses Jahr mit am Start und bildet zusammen mit Radio Stadtfilter, Radio Rasa, Kanal K, LoRa, RaBe und Radio Vostok ein Festivalradio. Unser Ziel - dir das Festival direkt in deine Stube zu bringen. Oder in dein Auto. Oder wo auch immer du gerade bist.

Links zur Januar-Sendung

Wie immer nach der Sendung, hier die darin erwähnten Links und weiterführenden Informationen:

© Ray Burmiston

Serientipp: Afterlife

Wie kann das Leben weiter gehen, wenn die Liebe des Lebens stirbt? Diese Frage steht im Zentrum der Netflixserie Afterlife. Letzten Freitag ist die dritte und letzte Staffel erschienen.

tannenbaum liegt im schnee

Infos und Links zur Weihnachtssendung

Ein stadträndischer Blick auf Weihnachten: Literatur, Werbung, Mistelzweige und viel Musik. Alle Infos und Links dazu gibt’s hier.

Happy Radio – Das stellt uf!

Eine Schlagersängerin auf dem Mountainbike, ein nackter Radio- und Fernsehmoderator und ein Weihnachts-Sockendieb. Macht keinen Sinn? Na, dann musst du wohl einschalten und reinhören!

The Y xperienZ: Würdest du dich einfrieren lassen?

Was nach Science Fiction klingt, passiert bereits wirklich: Menschen lassen sich in Stickstoffbehältern einfrieren in der Hoffnung, in der Zukunft von ihren Krankheiten geheilt werden zu können und ein zweites Leben zu führen. In dieser YXperienZ-Folge dreht sich alles um die "Kryonik" und das Geschäft mit ihr.    

The Y xperienZ: Poetry Slam and Chill

In der heutigen Ausgabe von The YxperienZ präsentieren wir vier verschiedene Poetry Slams, geschrieben und vorgetragen von vier jungen Slamer:innen und zwar Carlotta, Jusuf, Gina und Jeremy.

The Y xperienZ: (K)Eine harmlose Schnäppchenjagd?

Am Black Friday gibt es zwar viele Rabatte, doch der Konsum und die Fast Fashion haben trotzdem einen hohen Preis Preis: Und zwar für die Umwelt. In dieser Ausgabe der Yxperienz haben wir uns mit den Schattenseiten vom Black Friday auseinandergesetzt und mit Menschen in der Schweiz geredet, die sich für einen bewussteren und nachhaltigeren Umgang mit Mode einsetzen.

Bild mit vielen aufgeschlagenen Buechern

Links zur Novembersendung

Wie immer gibt es alle erwähnten Links und Tipps aus der Sendung.

The Y xperienZ: wiggle, wiggle, wiggle

Heute tauchen wir ab in unsere Teenie-Ausgangszeit und schwelgen in Nostalgie. Und diese Nostalgie ist gefüllt mit David Guetta, Jason Derülo, Flo Rida, Snoop Dogg. Wirklich, die sind irgendwie in gefühlt jedem Song auf irgendeine Weise mit dabei. Also schwelg mit uns in trashigen, aber wundervoll drümmligen Erinnerungen.

Erlenhof im Brennpunkt

Eine Gruppe Jugendlicher des Zentrum Erlenhof haben sich zu einer Radioredaktion zusammengetan. In ihrer ersten Radiosendung stellen sie den Erlenhof vor, präsentieren einen in der Schweiz noch unbekannteren Musiker und lesen einen Poetry Slam Text vor.

Bild von Maria Lassnig mit blauen Figuren auf gelbem Hintergrund

Alle Links zur Oktobersendung von Stadtrand

In der heutigen Sendung gab es Kulturtipps von arktischer Literatur bis Kurzfilm aus dem Amazonas. Alle Links und Informationen dazu gibt’s hier.

The YxperienZ: Von Nerds und Geeks

Wir nehmen in dieser Ausgabe die Fantasy Basel zum Anlass darüber zu reden, was "Nerd sein" heute eigentlich bedeutet. Welche Stigmata haften an dem Begriff, und  ist es anerkannter, vielleicht sogar ertstrebenswerter geworden, ein Nerd zu sein? Über Anime, Cosplay, nächtelange Brettspielorgien, Gaming und weitere Spezialgebiete geeken wir dabei auch herum.    

'Herbst im St. Alban' zeigt einen Innenhof, in dem Picknicktisch und Baum stehen. Alles ist mit den gelben Blättern des Baums bedeckt.

Wie starten in den Herbst! Stadtrand im September

Den Herbst läuten wir ein mit: vielen Konzerttipps, einem Text von Rea Grünefelder und einem Beitrag zu Zwischennutzungen leerstehender Gelände.

Stimmen im Quartier

Radio X und drei Quartiertreffpunkte aus Basel präsentieren die akkustische Reportage Stimmen im Quartier. Dabei stellen sich das Breitequartier, das Klybeck- und das Hirzbrunnenquartier vor und erzählen, wie sie das letzte Jahr mit der Pandemie erlebt haben.  

The Y xperienZ: Back on track with porn

The Y xperienZ ist zurück aus der Sommerpause und das gleich mit einer geballten Ladung Porno! Wie hätte es auch anders sein können? Spass beiseite, Radio X hat zur Zeit eine Sensibilisierungskampagne zu Pornos auf Jugendhandys und auch wir tragen unseren Teil dazu bei. Höre in der heutigen The Y xperienZ, was Pornokonsum für Auswirkungen haben kann oder tauch mit uns ein in die Welt feministischer Pornos. 

FavoriX mit Rudy Kink

FavoriX mit Rudy Kink, Labelboss von Sixteentimes Records und Drummer von Sons of Morpheus jetzt zum nachhören.

Links zur Julisendung

Wie immer, hier alle in der Sendung erwähnten und versprochenen Links

FavoriX vom 5. Juli mit Güven

Am Montag 5. Juli ist Güven, Kommunikationsexpertin und Musiknerd, live ab 22:00 zu Gast bei FavoriX. Wie viele Stunden sie bereits in Vinyl Stores verbracht hat und warum sie sich nicht als DJ bezeichnen würde, erfährst du in der Sendung.

Xplicit Content & Density: die XXL Spezialsendung vor der Sommerpause

Bevor sich die Musiksendungen Xplicit Content und Density in die Sommerpause begehen drehen sie noch einmal richtig auf! Diesen Freitag 2.7 ab 19:00 auf Radio X

The Y xperienZ: Coming Outs

Was sind Coming Outs? Wieso gibt es die? In der heutigen Sendung reden wir über Coming Outs und hören eure Geschichten.

demoschild mit aufschrift geld fuer pflege statt militaer

Alle Links zur Stadtrand-Sendung vom Mai 2021

Stadtrand war am 29. Mai 2021 live bei Radio WildwuX: Einsamkeit - Solidarität - Gemeinschaft, die Themen des Wildwuchs-Festivals haben uns während der Sendung begleitet.

The Y xperienZ: Radiotag Edition!

Der Interkantonale Tag der Berufsbildung, auch Radiotag genannt,  zieht sich auch in The Y xperienZ weiter. Wir stellen euch heute drei spannende Berufe vor: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in und Geräuschemacher:in. Wir haben dazu mit Peter Bräker, Franziska Kiefer, Aaron Abt und Tim Bürge über unter anderem ihre Wege in den Beruf und die Voraussetzungen gesprochen.

 

The Y xperienZ: Kann ich eine Flasche Bockwurstwasser trinken?

Gutefrage.net geht in die 2. Runde! Da das Fragen-Antworten Portal über zu viele wahre Meisterwerke einzigartiger Fragen verfügt, konnten wir es einfach nicht bei dieser einen Episode vor 3 Wochen belassen und mussten nachliefern! Also tadaaa, eine weitere Folge, bei der wir uns über die wohl komischsten, im Internet gestellten Fragen, prächtig amüsieren und natürlich die richtigen Antworten nachliefern.

noemie und julia

Darf ich meinen Hund Döner nennen?

Die Internetseite gutefrage.net liefert mit allerlei kuriosen Fragen ordentlich Content, um sich stundenlang kaputt lachen zu können.Wir haben für euch die besten zusammengetragen. 

Eva Herzog zu Gast bei FavoriX

Heute, am Ostermontag, begrüsst Linda Muscheidt die Basler Ständerätin Eva Herzog. «Nur noch kurz die Welt retten» ein Song auf Herzogs Playlist, könnte auch ihr Motto sein. Ein Gespräch über Politik, Humor und Kultur – hier zum Nachhören:

The Y xperienZ: Superstraighte Vollidioten und süsse Hamster

Marcello und Noemie reden über Themen, die sie aktuell bewegen. So reden sie zum Beispiel über "Superstraight", eine neue erfundene Sexualität, oder über Noemies süssen neuen Hamster. 

The Y XperienZ: So vielfältig ist non-binary

Non-binary ist nämlich gar nicht so simpel.They/them, sier, xier, nin, und so weiter. Welche Pronomen braucht mensch wann und bei wem? Darüber reden Norma und Noemie heute. 

The Y xperienZ: Wusstest du, dass...

Fruchtzwerge eigentlich gar kein Joghurt sind? Oder wo Angela Merkel zur Zeit des Mauerfalls steckte? Oder, dass es eine Spezies gibt, die zehn Wochen am Stück Sex hat? In der heutigen The Y xperienZ ging es um unnützes Wissen und fun facts, die jeden Small Talk beleben werden. Also reinhören und schlauer werden! ;)

The Y xperienZ: Serien, Serien, (1 Game lol), Serien

Noemie ratet "The Flash", wir reden über eure Serieninputs und dann gibt's auch noch ein Game vorgestellt. 

Jamrock: King Tubby Special-Sendung

Am 28. Januar wäre King Tubbi 80 Jahre alt geworden, wäre er nicht am 6. Februar 1989 erschossen worden. Unsere Reggae Sendung Jamrock widmet King Tubby zum gedenken eine Spezialsendung.

The Y xperienZ: Marcello's turn...

Vor zwei Wochen hat Noemie Marcello drei Anime-Empfehlungen gegeben, heute dreht er den Spiess um und haut selber drei Empfehlungen rauss. Ein Film und zwei Serien, aus denen Noemie auswählen muss und mind. eine Episode schaut um dann nächste Woche ihren Senf dazu zu geben. 

The Y xperienZ: Diese Animes solltest du dir nicht entgehen lassen

Noemie liebt Animes, Marcello nicht. Um das zu ändern hat Noemie heute drei ihrer Lieblingsanimes vorgestellt, die jetzt gerade ihre neue Staffeln releasen. Der, der Marcello am besten gefällt, muss er bis nächste Woche mindestens zwei Episoden schauen.

The Y xperienZ: Was ist eigentlich mit WhatsApp los?...

Die Gerüchteküche brodelt. Viel mehr aber noch die Spekulationsküche... Wer das neue WhatsApp-Update bis am 8.Februar nicht angenommen hat, kann den Messenger-Dienst in Zukunft nicht mehr nützen. Doch was hat es mit diesem Update eigentlich auf sich? Hör es dir an in "The Y XperienZ".

The Y xperienZ: Wir feiern heute den Tag der Bohne

Wir essen zwar auch den Dreiköngiskuchen und eruieren den einzig wahren König oder Königin, doch es gibt noch viel mehr zu feiern heute. Zum Beispiel den Tag der Bohne! 

The Y xperienZ: Mal schauen, was da kommt...

Noemie und Marcello gingen völlig unvorbereitet in diese Sendung. Sie haben aber dennoch Gespröchsstoff gefunden. Das Game Assassins Creed Valhalla gibt Anlass zu einem Expertentalk.

logo_stadtrand

Die Sendung im Oktober

Wir bringen euch den Dreck ins Haus!
In diesem Monat haben wir uns mit Müll, Güsel, Abfall und all seinen Formen, Ausprägungen, Bedeutungen und Politiken auseinandergesetzt. Wir nehmen euch gerne mit auf eine "Tour de Dreck" durch Basel. In einem Beitrag widmen wir uns der Diskussion um Unterflurcontainer in Basel und nehmen an einer WG-Sitzung teil, welche einmal wieder ihr "Ämtli-Plan" überdenkt. 

Webrahmen von Loom

Links zur September-Sendung von Stadtrand

KulturKulturKultur und eintauchen in die Welt des Webens - ein Porträt über das Kunsthandwerkatelier Loom in Basel

You are a dreamer!

Heute gehts im Y-XperienZ um s Träumen. Wir haben Dr. Markus Merz vom Trauminstitut Basel interviewt und ihn gefragt, woher Träume kommen. Wieso träumen wir? Und was bedeutet das, was wir im Traum sehen?

Wir schau'n Fussball, spielen Mario und hören Bardcore

Der Name ist Programm! In der heutigen Sendung The Y xperienZ reden wir über die vergangene Saison vom FCB und was für Folgen Corona für den Verein hat. Wir stellen euch das Game Paper Mario: The Origami King vor und fragen uns: Was ist eigentlich Bardcore?  

Ich wünsch mir... - Radio X Wunschkonzert

Diesen und vergangenen Mittwoch bekamen rund 20 Kinder und Jugendliche aus dem Kanton Basellandschaft die Möglichkeit Radio X genauer kennenzulernen. Dies war in einer Zusammenarbeit mit dem X-island Ferienpass Baselland möglich. Hier kannst du die beiden Sendungen nochmals nachhören.

Wal in der Arktis

Alle Links zur Arktis-Sendung von Stadtrand

Wer sich nach dieser musikalischen Entdeckungsreise in die Arktis nach mehr Musik sehnt oder die Künstler*innen und ihre Musik weiterverfolgen möchte, wird mit den untenstehenden Links fündig!

The Y xperienZ: "Liebe ist für mich wie ein Fass, das überläuft"

Die letzte Folge unserer Pride-Sendungen. Heute geht es bei uns um Polyamorie. Das bedeutet, dass man mehrere Menschen gleichzeitig lieben kann. Jessy* hat mit uns über ihre Erfahrungen geredet, sie war bereits in einer langjährigen Beziehung, als sie herausfand, dass sie mehr als nur einen Menschen gleichzeitig lieben kann.   *Jessy ist ein Pseudonym, sie möchte lieber anonym bleiben.

Radio X gegen Rassismus

25. Mai 2020. Minneapolis. Der Afroamerikaner George Floyd wird bei einem Polizeieinsatz getötet. Die Szene wird gefilmt, der Film geht um die Welt. Und die Menschen auf die Strasse. Zuerst in den USA, dann in England, in Südafrika, in Brasilien, in der Schweiz, auf der ganzen Welt. Die Demonstrierenden fordern Gerechtigkeit, sie kämpfen gegen Rassismus, gegen Polizeigewalt. 

The Y xperienZ: genderqueer - was ist das?

Let's celebrate the queerness! In den vorigen zwei Sendungen The Y xperienZ haben wir die Themen Transgender und Bisexualität angeschaut, heute gehts um's nonbinär-sein oder um genderqueerness! Wir haben mit Sascha Rijkeboer über die Herausforderung einer non-binären Identität in einer binären Gesellschaft geredet.

The Y xperienZ: Let's celebrate pride month!

Juni ist pride month, Corona macht uns zwar einen Strich durch Massenveranstaltungen wie die Pride Zurich, aber dafür holen wir uns die Queerness auf den Sender. Vier junge queere Menschen werden bei The Y xperienZ im Juni zu Wort kommen und über ihre Erfahrungen reden. Heute haben wir mit Michel Feigenwinter gesprochen. Er wurde als Frau geboren une lebt nun als Mann. 

studio

Alle Links zur Maisendung

Kulturklinik, VideoCity, KT Gorique und ihr Biggest Female All Stars Cypher, etc.

The Y xperienZ: Die Rettung für den Sommer

Konzerte, Festivals und Parties gehören zum Sommer wie Arsch auf Eimer. Das Coronavirus grätscht uns diesen Sommer da etwas rein aber keinen Grund zur Panik, dann müssen wir halt etwas kreativ werden. Unsere Tipps um den Sommer zu retten, hörst du in der heutigen Sendung The Y xperienZ.

The Y xperienZ: Dates'n Fails

Wenn die Corona-Krise ihr Ende findet, dann steht vorallem eins an: Soziale Kontakte und menschliche Nähe. Für die Singles wird das bedeuten: Auf in die Date-Saison! Um dich zu wappnen haben wir die worst-of Dates (how NOT to do it) und die besten Tipps für dich parat.

The Y xperienZ: Spring time!

Es ist Frühliiiing, endliiiich! Das stellt uns vor neue "Probleme". Was machen wir mit unserer Beinbehaarung? Wie kommen wir zum perfekten Summerbody? Und was ziehen wir dann übern unseren gestählten Prachtkörper? Ja, Fragen über Fragen, die bei uns auch nicht wirklich beantwortet werden, aber wenigstens haben wir mal darüber geredet und gelacht.

The Y xperienZ: Zurück in die Kindheit

Heute haben Claire und Noemie einen Trip zurück in die Kindheit gemacht und euch die besten Songs aus euern Lieblingszeichentrickfilmen auf den Sender geholt! König der Löwen, Mulan oder Hercules, wenn du Lust auf einen Nostalgie-Trip hast, dann ist diese Sendung das Richtige für dich. 

The Y xperienZ: Let's talk about sex...

...during corona time! Ja wie siehts denn eigentlich im Sexleben aus zu Zeiten von Corona? Bei einigen ist das Verlangen nach Sex so gross wie noch nie und die anderen würden am liebsten ihren Partner auf den Nordpol schicken. Auf jeden Fall löst das Coronavirus viel in uns aus und veranlasst uns zu seltsamen Dingen und Neigungen....

The Y xperienZ: Back to the 2000s!

Wir haben eine Zeitreise zurück in die 00er Jahre gemacht und euch die besten Songs aus der Dekade 2000-2010 mitgebracht! Wir sind in der Vergangenheit geschwelgt und haben über vergangene Fashion-Fauxpas sinniert. Und noch ein bisschen über Schmartfons geredet. ;)

nina simone

Stadtrand gegen Rassismus (I)

Stadtrand lässt euch auch in Corona-Zeiten nicht hängen und widmet sich den Themen, die gerade untergehen.