Radiotag 2021

Bereits zum 13. Mal findet am 5. Mai 2021 der Interkantonale Tag der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 21 Kantone mit 28 Radiostationen daran beteiligt und widmen sich einen Tag lang der Berufsbildung.

Ausgabe 2021

Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an. 

Plakat vom Radiotag 2021

OnAir

Mittwoch 5. Mai 2021

08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind

08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?

10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell

10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?

11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer

12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation

13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?

13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?

14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie

15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke

16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte

16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel

18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.

 

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
albumcover BCNR Forever Howlong

Album der Woche: Forever Howlong von Black Country, New Road

Was vorher eine Kammerorchester-Postpunk-Band war, ist jetzt zunehmend zu einem Folk-Ensemble mutiert. Für ihr drittes Studioalbum haben sich Black Country, New Road neu definiert: Ohne den ehemaligen Sänger und Songwriter stehen sie jetzt mit einem female fronted Dreiklang an Musiker:innen da, die verquere Songs über Freundschaft schreiben. Forever Howlong ist märchenhaft, emotional, zeitweise grausam. von Mirco Kaempf

Album der Woche: BCNR Forever Howlong

Auf ihrem dritten Studioalbum orientiert sich die englische Band neu. Veröffentlicht am 4.April via Ninja Tune

Black Country, New Road gehören zu den grossen, jungen, englischen Bands. Ihr Debütalbum von 2019 gilt als sperriges Meisterwerk, mit verstörenden, fast 10 Minuten langen Songs, die durchtränkt von britischem Dread und exzentrischer Orchestrierung. Dort, wie auch in ihrem zweiten Album Ants From Up There von 2022, war die Sprache und Gesangsstimme von Frontmann Isaac Wood zu hören, der eigentlich nie im Mittelpunkt stehen wollte, aber genau das tat, Woche für Woche in immer grösseren Konzerthallen. Noch vor dem Release des zweiten Albums trat er aus der Band aus, und der vorpophezeite Erfolgspfad des Septets, lag plötzlich in der Schwebe.

Dass klassische Musiker:innen sich zu sechst oder siebt auf schummrige Bühnen gesellen, zusammen mit anderen Punk-Szene-Bands oder Newcomer:innen, ist ihnen hoch anzurechnen. Den Esprit solcher Waghalsigkeit, hat die Band beibehalten. Denn auch in dieser neuen Situation entschieden sie sich, Tabula Rasa zu machen. Statt das über die letzten Jahren herangewachsene BCNR Songbook weiterzuführen, haben Violinistin Georgia Ellery, Bassistin Tyler Hyde und Keyboarderin May Kershaw von Grund auf neues Material geschrieben. Es ist also zum ersten Mal, dass Black Country, New Road eine rein weibliche Perspektive in die Lyrics einbringen, und auch die Musik ist nun weicher, wärmer und schwankt zwischen Baroque Pop, Prog und Folk. Doch das heisst nicht, dass die Musik keine Abgründe mehr hat.

Forever How Long von Black Country, New Road ist dramatisch, behält aber eine musikalische Ernsthaftigkeit bei. Die Band beherrscht, was sie tut, und das neue Album, das sich um Hexerei, Folk und Art Pop dreht, ist erfrischend. Mehrmals hören lohnt sich, den Text zur Musik zu lesen, ebenso.