Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.

OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


X_art: Kunstschulen als Ausbildungsstätte
Kunstschulen sind magische Orte der Schöpfung wo die Welt auf den Kopf gestellt wird! Soweit das Klischee. Was wirklich in solchen Institutionen passiert und wie Studierende dort Skills fürs Leben lernen, darüber diskutieren wir in dieser Ausgabe von X_art. von Mirco Kaempf
Nur wenige haben eine Kunstschule von innen gesehen und noch weniger haben Einblicke dorthin. Was geht dort tatsächlich ab und was muss man mitbringen, um möglichst viel zu profitieren? Wir lernen: das ist ganz individuell, und so soll dieser Studiengang auch gestaltet sein. Wir diskutierten mit Dorothée King, Leiterin des Institus Lehrberufe für Gestaltung und Kunst an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW (gleich gegenüber unseres Radio X Studios), Simone Steinegger, Künstlerin und aktuelle Master Studentin Freie Kunst, ebenfalls an der HGK, und Jasmin Glaab, Direktorin des artist run space kunsthallekleinbasel. Wir haben sie immer wieder konfrontiert, mit gängigen Klischeevorstellungen und wollten wissen, wieso will man an eine Kunstschule, was passiert in der Kunstschule, und wie ist man aufgestellt nach der Kunstschule. Gepaart mit 'Art School' von Frankie Cosmos und 'Shoulda Never Went' von Mz Daisy.