Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.
OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch
Anime Review - Megalo Box
Die zweite Staffel von Megalo Box ist nun vollständig erschienen. Anlass genug, den Anime Megalo Box vorzustellen! von Noemie Keller
21.06.23 Megalo Box
Anime Review zu Megalo Box
Megaloboxkämpfe sind nicht nur normale Boxkämpfe. Die Kämpfer besitzen "Gear", welches die Kraft und Geschwindigkeit der Boxer verstärkt. So befinden sich die Kämpfe auf einem ganz anderen Level an Spannung und Brutalität. Megalo Box ist ein beliebter Sport, sowohl in den Städten, in denen nur ausgewählte Bürger:innen leben dürfen, als auch in den umgebenden Slums.
Die Geschichte folgt Junk Dog, einem jungen, talentierten Kämpfer, der sein Talent jedoch bei manipulierten Untergrund-Megaloboxkämpfen vergeudet. Aufgewachsen in den Slums, hat er schon jede Menge Mist erlebt. Diese gefixten Boxkämpfe, in denen er absichtlich verliert, scheinen seine einzige Möglichkeit zu sein, um Geld zu verdienen und irgendwie zu überleben. Doch Junk Dog ist zunehmend frustriert über sein Leben.
Per Zufall trifft er den Profiboxer Yuri. Reicher, ruhmreicher Boxchampion trifft auf erfolglosen Untergrundkämpfer. Doch zwischen ihnen flammt der Kampfgeist auf und Yuri fordert Junk Dog heraus. Junk Dog beschliesst bei der Boxmeisterschaft Megalonia mitzumachen, um im Ring gegen Yuri kämpfen zu können. Er fälscht sich einen Ausweis als Stadtbewohner und tritt so als «Gearless Joe» in Megalonia an.
Megalo Box überzeugt nicht nur mit der Story, sondern vorallem mit gut geschriebenen Charakteren, einem fantastischen Soundtrack und einem Artstil, der aussieht, als wäre er aus den 80er Jahren gefallen, auf die gute Art!
Megalo Box besteht aus zwei Staffeln mit jeweils zwölf Folgen à 20 Minuten. Die erste Staffel kannst du auf Netflix schauen, die zweite zum Beispiel auf wakanim.tv