Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.
OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch
Niedlich und unerwartet
Der kleine Bojji hats nicht einfach. Sein Vater ist der König und so ziemlich der stärkste Mann im Land, es sind also grosse Fussstapfen, die Bojji ausfüllen muss. Dass er das allerdings hinkriegt, daran glaubt niemand: er wird ausgelacht, als dumm und schwach betitelt. Soweit die Ausgangslage des Fantasy-Animes Ranking of Kings, eine Serie die wir dir nur ans Herz legen können! von Noemie Keller
22.03.11 Ranking of Kings
Unser Animetipp: Ranking of Kings
Prinz Bojji ist klein, körperlich schwach und er kann nicht sprechen. Die Dorfleute stempeln ihn deswegen als dumm ab, dabei ist der Grund dafür ein ganz anderer: Bojji ist gehörlos. Und so muss er sich mit Vorurteilen und ständiger Unterschätzung herumschlagen. Als dann sein Vater stirbt und es sein letzter Wille ist, dass Bojji das Zepter in die Hand nimmt, fängt das Abenteuer des kleinen Prinzen erst so richtig an.
Die Serie sieht niedlich und kindlich aus, wirkt wie eine liebevolle Komödie und es ist auch sehr humorvoll, jedoch steckt noch viel mehr als das hinter Ranking of Kings: Intrigen, dunkle Geheimnisse, düstere Themen. Die Geschichte ist total unerwartet, ständig passieren Dinge, die man so unmöglich hätte vorhersehen können. Ranking of Kings lässt auch ganz häufig Dinge einfach ohne Erklärung im Raum stehen oder führt dich bewusst auf eine falsche Fährte. Die Figuren sind unglaublich vielschichtig, auch wenn sie am Anfang simpel wirken.
Des Weiteren ist Ranking of Kings fantastisch animiert. Das japanische Animationsstudio Wit Studio (Attack on Titan, The Ancient Magus Bride) hat wieder einmal bewiesen was sie draufhaben. Trotz kindlicher Optik erwarten dich dynamische Kämpfe und flüssige Animationen.
Ranking of Kings hat bis jetzt 21 von 24 Epsioden veröffentlicht, die letzten Episoden folgen im Wochentakt. Anschauen kannst du die Serie zum Beispiel auf Crunchyroll.