Radiotag 2021

Bereits zum 13. Mal findet am 5. Mai 2021 der Interkantonale Tag der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 21 Kantone mit 28 Radiostationen daran beteiligt und widmen sich einen Tag lang der Berufsbildung.

Ausgabe 2021

Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an. 

Plakat vom Radiotag 2021

OnAir

Mittwoch 5. Mai 2021

08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind

08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?

10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell

10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?

11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer

12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation

13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?

13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?

14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie

15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke

16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte

16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel

18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.

 

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
©Serif Polat

"zrRächtCho"-Event: Ein Filmabend im Zeichen von Begegnung

Der Integrationsverein "zrRächtCho" in Pratteln lädt heute zu einem Abend zum Austausch ein. In diesem Rahmen wird der kurdische Film „Min Kust“ von Serif Polat gezeigt, welcher Themen wie Gewalt und Dazugehörigkeit behandelt. Der Abend soll geflüchtete Menschen sowie potenzielle Freiwillige für den Verein anziehen von Malik Iddrisu

25.08.21 Filmabend Zrächtcho

...

Der Verein „zRächCho“ mit Sitz in Pratteln coacht geflüchtete Menschen im Beruf und im Alltag mithilfe von freiwilligen Mitarbeiter:innen. Viermal im Jahr organisiert er zudem Abende, bei denen zum Apéro und Austausch eingeladen wird. Heute zeigt der Verein den Kurzfilm „Min Kust“ vom kurdischen Regisseur Serif Polat, bevor es anschliessend ein Gespräch mit dem Regisseur über den Film und die damit verbundenen Themen gibt. „Min Kust“ bedeutet auf Deutsch: „Ich habe getötet“ und handelt von einer Gruppe von türkischen Jungen, die sich mit Gewalt profilieren wollen. Es geht um Gewalt und Ausgrenzung, Themen, die sowohl Migrant:innen aber auch gebürtige Schweizer:innen oft betreffen. Der Verein „zRächCho“ erhofft sich zum Einen, durch Events wie diese neue Personen mit Migrationshintergrund kennenzulernen, welche die Angebote des Vereins nutzen können. Zum Anderen erhöfft sich „zRächCho“, neue freiwillige Mitarbeiter:innen zu gewinnen. Der Event findet heute um 18:30 in der Zentrale  des Vereins am Gallenweg 2 in Pratteln statt.

 

 

 

https://linktr.ee/sherifpolat?utm_source=linktree_profile_share&ltsid=096582f0-5b7c-4704-85f4-8db06df30e6b