Radiotag 2021

Bereits zum 13. Mal findet am 5. Mai 2021 der Interkantonale Tag der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 21 Kantone mit 28 Radiostationen daran beteiligt und widmen sich einen Tag lang der Berufsbildung.

Ausgabe 2021

Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an. 

Plakat vom Radiotag 2021

OnAir

Mittwoch 5. Mai 2021

08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind

08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?

10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell

10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?

11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer

12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation

13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?

13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?

14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie

15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke

16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte

16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel

18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.

 

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
eine 6. Klasse spaziert im Altersheimgarten unter einer grossen Buche

Mit den Grosseltern den Rasen mähen, töpfern und über Astronomie reden

Die Klasse 6c der Schule Bottmingen besuchte im Rahmen des Generationenradios das Alters- und Pflegeheim Langmatten in Binningen. An kleinen Tischen führte die junge Generation gruppenweise Gespräche mit den Senior:innen, befragte sie über den Zweiten Weltkrieg, ihre Erinnerungen an die Schulzeit und über ihr Wohlergehen im Heim.   von Janina Labhardt

In einem zweiten Anlauf kam die 6c ins Studio von Radio X, brachte ein paar ihrer Lieblingssongs mit und berichtete von den Erlebnissen mit den eigenen (Ur-)Grosseltern.

Besonders auffällig war die internationale Verbreitung: Ihre Grosseltern wohnen unter anderem in Schottland, Portugal, Indien, Finnland oder Polen. Ein wöchentlicher Oma&Opa-Nachmittag kommt also bei vielen Kindern nicht in Frage. Andere wiederum berichten vom gemeinsamen Shopping, Wandern, Diskutieren, Haustierpflege und Basteln mit der älteren Generation.

Das Generationenradio ist ein Projekt in Kooperation mit der Zweigstelle.