Radiotag 2021
Ausgabe 2021
Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an.
OnAir
Mittwoch 5. Mai 2021
08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind
08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?
10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell
10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?
11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer
12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation
13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?
13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?
14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie
15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke
16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte
16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel
18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch
Wie war die Welt vor 80 Jahren?
Zwischen den Jahren treffen in vielen Familien die junge und ältere Generation aufeinander: Häufig entstehen spannende Gespräche, Erinnerungen werden wach und die Vergleiche zwischen damals und heute werden präsent. Auch bei uns ist das Generationenradio wieder angelaufen: Die Schüler:innen der 5b in Witterswil statteten einen Besuch im Altersheim DREILINDEN ab, initiert von der Zweigstelle. Daraus entstand eine Wunschkonzert-Sendung mit Gesprächsfetzen von ihrem Besuch. von Janina Labhardt
Die Schüler:innen stellten Fragen über den Weltkrieg, die Lieblingsfächer in der Schule, die Bedeutung von Glück, aber auch nach "dem peinlichsten Moment" in der Kindheit. Die Senior:innen berichteten gerne, amüsierten sich - und stellten auch Fragen zurück. Was möchtest du mal werden? Was würdest du mit einer Million anstellen? Welchen Sport treibst du?
Wegen Krankheitsfällen war der geplante Besuch im Studio von Radio X für die Senior:innen nicht möglich. Aber immerhin richteten diese ihre Musikwünsche aus. Kombiniert mit der Lieblingsmusik der jungen Generation sowie mit einzelnen Mitschnitten ist eine Wunschkonzert-Sendung des Generationenradios entstanden.