Radiotag 2021

Bereits zum 13. Mal findet am 5. Mai 2021 der Interkantonale Tag der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 21 Kantone mit 28 Radiostationen daran beteiligt und widmen sich einen Tag lang der Berufsbildung.

Ausgabe 2021

Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr schauen wir uns die Lehrstellensituation in Zeiten von Corona, und den Berufswahlprozess, genauer an. 

Plakat vom Radiotag 2021

OnAir

Mittwoch 5. Mai 2021

08:00 Grusswort der Bildungsdirektoren beider Basel: Conradin Cramer und Monica Gschwind

08:30 Wie sieht die Lehrstellensituation in den beiden Basel aus?

10:00 Portrait über den Lehrling des Jahres 2020: Alessio Schnell

10:30 Wie gingen die Lehrbetriebe in der Gastro Branche mit der Pandemie um?

11:00 Interview mit der Fleischfachfrau Annina Jenzer

12:00 Bundespräsident Guy Parmelin zur aktuellen Lehrstellensituation

13:00 Wie geht es den Jugendlichen während der Berufswahl?

13:30 Wie können Eltern ihre Kinder während der Berufswahl optimal unterstützen?

14:00 Schnupperlehre während einer Pandemie

15:00 Handwerker in der Pandemie: Leonhardt Spenglerei AG ermöglicht Einblicke

16:00 Next Generation 2021: Virtuelle Übungskonzerte

16:30 Regierungsrat Conradin Cramer (BS) und Regierungsrätin Monica Gschwind (BL) über die Berufsbildung in der Region Basel

18:00 – 19:00 The Y xperienZ: Die Jugendsendung nimmt drei spannende Berufe unter die Lupe: Gamedesigner:in, Stuntperformer:in, Foley Artist

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

Auch 27 weitere Radiostationen sind Teil des Radiotags 2021.

 

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
Ene Frau arbeitet an langen Blechen in einer Küche ©Radio X

Was tun gegen Food Waste?

Für diese Sendung haben die X Kids sich mit dem Thema Lebensmittelverschwendung auseinandergesetzt. Was ist Food Waste überhaupt? Wie entsteht Food Waste? Was kann dagegen unternommen werden? Höre in die Sendung und erfahre die Antworten. von Malik Iddrisu

25.03.03 X Kids Märzssendung online

Kinderredaktion

Unser Kinderreporter Janik gibt dir Auskunft über Lebensmittelverschwendung und wie dieser entsteht.Fabio erklärt dir, was die verschiedenen Haltbarkeitsdaten auf Lebensmitteln bedeuten. Mira gibt dir Tipps, wie du konkret Food Waste in deinem Alltag reduzieren kannst. Für diese Sendung haben wir zwei Gäste für je ein Interview zu Wort kommen lassen. Zum Einen Sonja Grässlin, Gründerin der Wertstätte. Die Wertstätte stellt Produkte her aus Lebensmittel, die von Firmen nicht mehr gebraucht werden. Der zweite Gast ist Philip Moser von dem Verein United Against Waste. Der Verein unterstützt Restaurants und Firmen dabei, ihre Menge an weggeworfenen Lebensmittel zu reduzieren.