Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Das Orient Express Film Festival macht Halt in Basel!
Das Orient Express Film Festival macht Halt in Basel! Vom 7. bis 17. November werden im ehemaligen Pathé-Kino Filme gezeigt, die die kulturelle Begegnung zwischen Orient und Okzident feiern. von Nahom Mehret
24.11.12 OEFF
Das OEFF zeigt Filme aus dem Orient um den Austausch zwischen Orient und Okzident zu fördern
Nach den Stationen des Orient Express Film Festivals in Bern und Zürich findet der Abschluss des Festivals nun in Basel statt. Vom heutigen Tag bis zum 17. November werden im ehemaligen Pathé-Kino im Rahmen des Orient Express Film Festivals Filme gezeigt, die den Austausch zwischen Orient und Okzident fördern sollen.
In Basel werden Geschichten aus Ländern wie der Türkei, dem Iran, Afghanistan, Bosnien und Kroatien präsentiert. Ziel des Festivals ist es, dem Publikum durch die gezeigten Filme neue Perspektiven zu eröffnen. Die Besuchenden sollen nicht nur über die Filme diskutieren, sondern das Festival bietet auch die Möglichkeit, direkt mit den Filmschaffenden ins Gespräch zu kommen.
Heute Abend um 20 Uhr wird im Küchlin Saal 1 der Film "When the Walnut Leaves Turn Yellow" von Mehmet Ali Konar gezeigt, gefolgt von einem Austausch mit der Regie. Der Film erzählt die Geschichte eines schwer kranken Vaters, der versucht, dem Sohn beizubringen, wie das Leben gemeistert werden kann, wenn der Vater nicht mehr da ist – ohne dass der Sohn von der Krankheit weiss.
Das Orient Express Film Festival startet heute um 19 Uhr und läuft bis Sonntag, den 17. November. Das gesamte Programm ist auf www.oeff.org verfügbar.