Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Aube Filmfestival 2023 - ganz im Zeichen des Autre Regard
Das diesjährige Aube Filmfestival widmet sich voll und ganz dem Thema "Autre Regard" – dem anderen Blick. Im Gespräch mit der Festivalleiterin Ayten Mutlu Saray haben wir gemeinsam diesen Perspektivenwechsel erkundet. Dabei haben wir ausführlich über die Bedeutung des Austauschs gesprochen. von Nahom Mehret
AUBE FILMFESTIVAL 2023
AUBE FILMFESTIVAL-AUTRE REGARDE- ein anderer Blick
Aube Filmfestival 2023 – Im Zeichen des "Autre Regard"
Das Aube Filmfestival steht kurz bevor. Vom 31. August bis zum 08. September bringt das Filmfestival Filmemacher:innen aus verschiedenen Ländern wie Indien, Pakistan, Sudan, Irak und Syrien zu uns in die Region. Das Programm des Filmfestivals Aube verspricht eine Vielzahl von Höhepunkten, wie Ayten Mutlu Saray, die Direktorin des Festivals, betont. Bekannte Filmschaffende wie Amil Schivil, Karrar Al-Azzawi oder Rafia Salameh werden dieses Jahr mit von der Partie sein.
Doch die Grundidee des Aube Filmfestivals geht über das blosse Zeigen von Filmen aus entfernten Ländern für ein breites Publikum, um sie dann nach Hause zu verabschieden, hinaus. Vielmehr geht es um den "Autre Regard" – den anderen Blick. Im Gespräch mit Ayten Mutlu Saray, der Festivalleiterin von Aube, haben wir genauer erörtert, worum es bei diesem anderen Blick eigentlich geht und warum der Austausch eine so bedeutende Rolle spielt.
Wer sich auf den "Autre Regard" - den anderen Blick - einlassen möchte, hat dazu vom 31. August bis 08. September am Filmfestival Aube die Möglichkeit. Die Filme werden unter anderem im Stadtkino Basel, im Fachwerk Allschwil, im Gemeindehaus der reformierten Kirche Pratteln im Kulturraum Marabu in Gelterkinden und in der Kammgarn in Schaffhausen gezeigt. Das gesamte Programm des Aube Filmfestivals findest du auf der Website www.aubefilmfestival.ch.
