Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


5 Jahre Humbug: "Kulturarbeit ist Prekäre Arbeit"
Heute feiert das Humbug das fünfjährige Bestehen mit Chilli, Crème Solaire, Jessica Jurassica, Deli Girls und hauseigenen DJs. Auch nach schwierigen Pandemiezeiten bleibt das Humbug ein Space für Community, Kultur und einer politischen Haltung. von Mirco Kaempf
24.03.29 5 Jahre Humbug
Das Humbug wird fünf Jahre alt und feiert mit Creme Solaire, Jessica Jurassica und Deli Girls. Im Interview sprachen wir übers Arbeiten im Kollektiv und die Kulturszene Schweiz.
Schon als das Humbug vor fünf Jahren eröffnet wurde, sollte es ein Raum mit Potenzial zum Wachsen sein, mit verschiedenen Disziplinen und Genres: von Lesungen, Theater, DJ-Nächten bis hin zu Konzerten. Vieles von dem, was damals erträumt wurde, steht heute noch im Zentrum. Das Humbug soll ein kultureller, alternativer, queerfreundlicher Raum für Menschen sein mit einem Klangspektrum von laut bis leise. Das Humbug sagt, sie wollen gemeinsam mit der Community Abende und Räume gestalten. Das heisst zum einen, dass man sich Vernetzen will, so zum Beispiel auf sozial-politischer Ebene mit Awareness Lectures, zusammen mit anderen Basler Clubs, und natürlich auf musikalischer Ebene mit Reihen wie Humbooks, Queer Friday, Night on Earth oder Rather Ripped.
Das erfordert viel Elan und Idealismus vom Kollektiv. Oftmals kommt es im Kulturbereich zu vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden um nicht zu sagen, Selbstausbeutung. Diese Arbeit gilt es nicht nur wertzuschätzen, sondern auch finanziell zu entgüten. Denn, Kultur fange nicht erst an wenn der Vorhang aufgeht, sondern schon viel früher. Es sei Arbeit, die auch von der Politik gewürdigt werden solle. Wollen wir wirklich in einer Welt leben, wo Kulturlokale finanziell abhängig sind von Menschen, welche besonders viel Alkohol konsumieren?
Die Arbeit im Kulturbereich und insbesondere im alternativen Kulturbereich ist immer prekär. Umso freudiger darf man sein, mit dem Humbug heute Abend ihren 5. Geburtstag zu feiern. Mit einem dichten Programm an Punk, Techno & Headbanging.
Übrigens: Morgen geht es direkt weiter mit einer Carte Blanche für die Fog Studios, die lokale, experimentelle und künstlerische Projekte vorstellen. Nächste Woche wird im Rahmen von Humbooks Anna Rosenwasser am Donnerstag zu Gast sein, und am Freitag geht es dann weiter mit dem Queer Friday und Dub Spencer und Trance Hill am Samstag. Das gesamte Programm findet ihr online auf humbug.club.