Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


50 Jahre Frauenstimmrecht auf Radio X
Vor 50 Jahren hat es endlich auch die Schweiz geschafft: Am 7. Februar 1971 erhielten die Frauen auf eidgenössischer Ebene das Stimmrecht. Ein wichtiger Schritt für die Gleichberechtigung, klar, aber am Ziel sind wir noch lange nicht. Deswegen will Radio X diesen Tag nicht nur feiern (denn feiern sollen wir ihn auf jeden Fall), sondern auch genau hinschauen. von Claire Micallef
Dass Frauen* weiterhin mit Ungerechtigkeiten zu kämpfen haben, darüber müssen wir ja wohl nicht diskutieren: Lohnungleichheit, sexuelle Gewalt, unbezahlte Care-Arbeit etc., diese Liste kennen wir im Schlaf. Und trotzdem ist es wichtig, dass wir sie immer wieder auspacken, dass wir immer wieder betonen: Wir sind noch nicht am Ziel mit der Gleichberechtigung.
Und weil Gleichberechtigung uns alle etwas angeht, hat sich Radio X für die Berichterstattung zum Jubiläum des Frauenstimmrechts Verstärkung geholt: Sechs Organisationen und Personen, die sich für Gleichberechtigung und Genderthemen stark machen, berichten aus ihren Perspektiven. Wir freuen uns, dass ihr mit an Bord seid: Socordia. Die feministische Student*innenverbindung der Universität Basel, feministischer Streik Basel, Frauenraum Reithalle, Les Reines Prochaines, anyway und Pelin Vedis. <3
Ihre Beiträge werden vom 1. bis 6. Februar täglich um 11 Uhr auf Radio X ausgestrahlt. Und, sie übernehmen unter der Woche auch unseren Instagram-Account, check it out!
Das grosse Finale unserer Woche ist dann selbstverständlich der 7. Februar. Zwischen 12 Uhr und 18 Uhr senden wir Sound nur von Frauen* und Beträge, die diesen Tag feiern, aber auch aufzeigen: Wir müssen uns weiterhin für Gleichberechtigung einsetzen.
21.01.31. 50 Jahre Frauenstimmrecht
50 Jahre Frauenstimmrecht - das wollen wir feiern. Vor allem wollen wir aber auch aufzeigen, bei der Gleichstellung sind wir noch lange nicht am Ziel.