Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Die beste Waffe gegen die Monstrosität der Welt ist die Kunst (via Zoom)
Allegedly ist ein Theaterstück über sexuelle Gewalt an Frauen. Zugeschnitten auf Zoom spielt das Stück live in euren Wohnzimmern, diesen Sonntag um 16Uhr. Wir verlosen zwei Karten. von Mirco Kaempf
21.03.05 Allegedly by Mallika Taneja
In 'Allegedly' wird die Diskussion über Sexismus, Consent und Gesellschaftsstrukturen via Zoom in das Wohnzimmer des Publikums übertragen. Wir verlosen Tickets.
Solange Kunst ehrlich ist, hat sie die Kraft zum politischen Wandel
TW: Sexuelle Gewalt an Frauen.
Währen des Geschlechtsverkehrs nimmt ein Mann ohne Einverständnis der Partnerin das Kondom ab und eine Diskussion über consent, victim-blaming, Gesellschaft und Patriarchie nimmt ihren Lauf.
Is it rape if I don’t feel raped? / Is your memory reliable? / Why did you take so long? / If nobody saw it, did it really happen?
Es sind Fragen, die das Theaterstück "Allegedly" zu beantworten sucht. Für Mallika Taneja sind es Fragen, über die viel zu oft geschwiegen wird. Die Theatermacherin hat das Stück erstmals vor 3 Jahren konzipiert und nun aufgrund der Situation neu zugeschnitten, um performt zu werden auf Zoom, aus dem simplen Grund, weil im Moment alle Zoom benutzen. Nur wird diesmal aus einem Meeting eine Performance auf drei verschiedenen Ebenen.auf eine Diskussion mit dem Publikum ausgelegt: "Allegedly in sich selbst eine neue Reise der Transformation von Form und Design, um einen Online-Austausch zwischen Darstellenden und Publikum zu ermöglichen, ihre Gedanken und Entscheidungen in die Richtung des Stücks einzubeziehen und zu versuchen, «dem Ganzen einen Sinn zu geben». Oder zumindest das, was dem am nächsten kommt!" Via der Kaserne Basel dürfen wir für die Performance am Sonntag zwei Plätze Plätze verlosen. Schreibt uns hierfür einfach eine Mail mit eurem Namen. Fragen zur Installation von Zoom? Die Crew hat für euch eine Anleitung verfasst.