Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Der Abstimmungssonntag auf Radio X
Heute am 25. September ist Abstimmungssonntag. Wir stimmen über vier nationale und zwei kantonale (Basel-Stadt) Vorlagen ab. Hier findest du die Zusammenfassung. von Noemie Keller
Kantonales Schlussresultat
Basel-Stadt
Grossratsbeschluss betreffend Teilrevision des Gesetzes über Freizeitgärten: 53.88% Nein
Initiative "betreffend Abschaffung des Präsidialdepartements und Reduktion der Anzahl der Mitglieder des Regierungsrats von 7 auf 5 Mitglieder": 60.60% Nein
Eidgenössische Vorlagen
Basel-Stadt
Massentierhaltungsinitiative: 55.18% Ja
AHV Zusatzfinanzierung: 51.65% Ja
AHV 21 mit Frauenrentenalter 65: 53.24% Nein
Verrechnungssteuergesetz: 59.54% Nein
Basel-Landschaft
86 von 86 Gemeinden ausgezählt
Massentierhaltungsinitiative: 60.39% Nein
AHV Zusatzfinanzierung: 55.39% Ja
AHV 21 mit Frauenrentenalter 65: 51.02% Ja
Verrechnungssteuergesetz: 53.68% Nein
Eidgenössisches Schlussresultat
Massentierhaltungsinitiative: 62.9% Nein
AHV Zusatzfinanzierung: 55.1% Ja
AHV 21 mit Frauenrentenalter 65: 50.6% Ja
Verrechnungssteuergesetz: 52% Nein