Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


ADW: Drake mit Honestly, Nevermind
Der kanadische Rapper Drake begibt sich mit seinem neuesten Album Honestly, Nevermind in neue Gefilde. Das Album, welches er am 17. Juni veröffentlicht hat, klingt mehr nach Housemusik als HipHop. Dieser Move zeigt, dass sich Drake seine künstlerische Freiheit nimmt - egal was seine Fans dazu meinen. von Danielle Bürgin
22.06.27 Drake - Honestly, Nevermind
House-Beats und RnB-Vocals von Drake
Drake ist also in der Housemusik-Szene angekommen. Das verwundert insofern nicht, weil Drake immer so etwas wie ein Chameleon war, was seinen Stilmix betrifft. Mit seiner Musik hat er regelmässig grosse Pop- und HipHop-Geschichte geschrieben. Honestly, Nevermind ist ein weiteres Kapitel: Denn noch nie hat sich ein Rapper an ein praktisch reines House-Album gewagt. 14 Tracks sind auf dem Album zu finden.
Zu den Kollaborationen gehört auch die Zusammenarbeit mit dem südafrikanischen Grammy-Award-Preisträger Black Coffee. Der DJ und Produzent hat unter anderem am Track "Currents" mitgearbeitet.
Das Album ist dem 2021 verstorbenen Louis Vuitton-Modedesigner Virgil Abloh gewidmet. Dieser war ein enger Freund Drake's und selbst grosser House-Music-Fan. Abloh hat unter anderem auch im Nordstern Basel aufgelegt.
Zu den weiteren House-Produzenten, mit denen Drake auf Honestly, Nevermind zusammen gearbeitet hat, gehören auch die beiden Deutschen Keine Musik-Labelvertreter &Me und Rampa. Sie haben beim Track Falling Back mitgewirkt, zu dem vergangene Woche ein Video erschienen ist. Das Video zeigt Drake an seiner Hochzeit - mit 23 unterschiedlichen Frauen.
Ry X, der mit Âme-Produzent Frank Wiedemann als Howling auftritt, ist ebenfalls auf Drake's Album zu hören.
Als einziger Feature-Gast aufgeführt, wird der US-Amerikanische Rapper 21 Savage und zwar auf dem Album-Closer Jimmy Cooks.
Wer also von Drake ein klassisches HipHop-Album erwartet, wird enttäuscht. Für die, die den passenden Sound für den Party-Sommer 2022 gesucht haben, ist Honestly, Nevermind genau das Richtige.