Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Time Bend and Break The Bower von Sinead O'Brien
Gleich eines hallizugenen Feverdreams besingt die irische Post Punk Poetin Sinead O'Brien auf ihrem Debütalbum die Apokalypse sowie den universellen Dancefloor. von Mirco Kaempf
Album der Woche: Time Bend and Break The Bower von Sinead O'Brien
Die irische Punk Dichterin Sinead O'Brien veröffentlicht ihr Debütalbum via Chess Club Records
Den Sound, denSinead O’Brien mit ihren Bamdmitgliedern Julian Hanson (guitar) und Oscar Robertson (drums) hinlegt, ist überschwänglich. Mit kantigen Rhythmen und treibenden Zeilen. Diese Zeilen sind dann auch stets im Zentrum des Mixes. Zwischen Beat Poetry, William Blake oder Patti Smith meditiert die irische Sängerin surreal über die Welt und darüber, was die Geister auf der Dancefloor im Innersten zusammenhält.
In den vergangenen fünf bis zehn Jahren war South London der Ausgangspunkt für eine Welle neuer, durchdringender Gitarrenmusik. Post Punk Bands, die mit ihrem Sprechgesang tausend Eindrücke pro Sekunde ins Mikro zu spucken suchten. Die besonders auserwählten veröffentlichten ihre Singles via Dan Carey's Label Speedy Wunderground: Fontaines D.C., Warmduscher, PVA, Deep Tan, Lazarus Kane, The Lounge Society, Squid, etc. pp. Auch Sinead O'Brien gehört weiterhin zu dieser Garde, steht jedoch mit ihren Ambitionen am höchsten. Wo Bands wie Fontaines D.C. oder Dry Cleaning über ihre direkten Umstände dichten, sucht sie Höhreres, Unbeschreiblicheres. Es sind poetische, geistliche Durchwanderungen, die sie unternimmt und hinterher mit ihren Bandmembers zu Songs webt. Zeilen, die oftmals entstehen, wenn sie ins Blaue spazieren geht. Jeder Schritt ein Beat und die Gedankenwelt dreht und dreht.
Flairs und Trends der Welt sog die Dichterin jeweils schon in ihrer Heimatstadt Limerick auf, in Paris als Angestellte bei Dior oder in London, wo sie die letzten sieben Jahre als Designerin für Vivienne Westwood gearbeitet hat. Mode wie auch Musik scheinen für Sinead O'Brien ein Gesamtkonstrukt zu sein, mit Formen, Farben, Verwebungen und Ausdruck. Vom Mensch, als Ruf. Um gehört oder gesehen zu werden. Time Bend and Break The Bower erschien am 10. Juni via Chess Club Records.