Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche von JiaLing: Freaky Horns
Das Album "Freaky Horns" von JiaLing ist unser Album der Woche - es wurde am 12. Juli als 4-Track-EP über Classico Records veröffentlicht - eine starke Club-Musik-Veröffentlichung - perfekt für heisse, verschwitzte sommerliche Tanznächte. von Danielle Bürgin
24.07.29 ADW JiaLing mit Freaky Horns
Clubmusik aus Baltimore, die richtig Spass macht
JiaLing ist im Osten der USA aufgewachsen, genauer gesagt in Baltimore, und pflegt einen multidisziplinären Zugang als Künstlerin. Während sie über 15 Jahre lang klassisches Cello gespielt hat, hat sie als junge Frau ein Studium in visueller Kunst und Film absolviert. In ihrer künstlerischen Praxis verbindet sie analoge und digitale Instrumente, um ihre Musik, Videos und interaktiven Arbeiten zu entwickeln.
In Amerika geboren, als Kind von Eltern, die in der Wissenschaft und Medizin arbeiten, wurde JiaLing von ihren Grosseltern aufgezogen, die in den 1990er Jahren von Taiwan in die USA ausgewandert sind. JiaLing ist früh mit multikulturellen Einflüssen aufgewachsen und spricht mit der Familie Mandarin und mit ihren Freunden Englisch.
Musikalisch hat sie sich in den letzten Jahren einen Namen in der amerikanischen Underground-Dancemusic-Szene gemacht. JiaLing verfolgt in ihrer Kunst verschiedene Wege: Neben der Musikproduktion für basslastige Club-Sets beschäftigt sie sich mit interaktiver Performance-Kunst, immersiven Filmprojekten und verschiedenen Technologien. Inhaltlich interessiert sie sich für Themen wie kulturelle Standards, Rasse und die Rolle marginalisierter Frauen und ihrer Emanzipation.
Auf ihrer neuen EP hört man ihre musikalischen Einflüsse: eine Mischung aus typischen aktuellen New York Club-Sounds und New Wave Elementen aus der Underground-Szene von Baltimore, wo sie aufgewachsen ist. Zukunftsweisender Clubsound, der richtig Spass macht. Oder in den Worten von JiaLing: "You gotta be having fun, otherwise what’s the point?"
Links:
https://jialing.bandcamp.com/album/freaky-horns
https://www.jshihart.com/
https://soundcloud.com/pbnstrawberryjam